Tennis-Point.de erhält Wachstumsfinanzierung von Vorwerk Direct Selling Ventures und Omnes Capital (ex Credit Agricole Private Equity)
26.06.2012 / ID: 66793
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Vorwerk Direct Selling Ventures, die Corporate Venture Capital Gesellschaft der Vorwerk Gruppe, investiert gemeinsam mit der französischen Venture Capital Gesellschaft Omnes Capital (ex Credit Agricole Private Equity) einen mittleren siebenstelligen Betrag in die Tennis-Point GmbH (www.tennis-point.de), dem Kategorieführer im e-Commerce im Marktsegment Tennis. Mit den neuen Gesellschafter Vorwerk Ventures und Omnes Capital will das Unternehmen seine Marktstellung weiter ausbauen, die Internationalisierung vorantreiben und um ein neues Geschäftsfeld erweitern. Der unabhängige M&A- und Corporate Finance-Spezialist Parklane Capital hat den Tennisversandhändler und seine Gesellschafter im Rahmen dieser Kapitalmaßnahme beraten.
"Wir konnten die Erfolge und das Wachstum der letzten Jahre bisher aus eigener Kraft umsetzen. Für die weitere internationale Expansion und den Ausbau eines Filialnetzes in Europa setzen wir nun zusätzliches Wachstumskapital ein, welches unsere Partner als Investment erbringen", erklärt Maik Langenberg, Geschäftsführer Operations und Technik von Tennis-Point. "Mit Vorwerk Ventures und Omnes Capital haben wir zwei erfahrene und international angesehene Partner gefunden, die unsere Expansion finanziell unterstützen, uns wertvolles Know-how bieten und Zugang zu ihren Netzwerken eröffnen."
Klar definierter Wachstumspfad
Die Ziele von Tennis-Point sind klar vorgegeben: In den nächsten Monaten soll die Präsenz in weiteren europäischen Ländern ausgebaut, sowie ein flächendeckender Versand und Service in Europa gewährleistet werden. Bereits heute verkauft der Online-Versandhändler in 25 europäischen Ländern und betreibt eigene Service-Center in zwölf Ländern. Die Website wird neben Deutsch bereits in acht weiteren Sprachen angeboten.
Zu den Expansionsplänen gehört auch der kürzlich eröffnete Online-Shop für Lauffreunde - Jogging-Point (www.jogging-point.de). Tennis-Point führt damit das Erfolgskonzept aus dem Bereich Tennis auch im Laufsport fort. Bereits zu Beginn können Kunden aus über 10.000 Produkten auswählen.
Erfolgreiches Konzept als "Online-Shop des Jahres 2011" ausgezeichnet
Tennis-Point setzt mit dem hauseigenen Online-Shop neue Maßstäbe, um den Anforderungen der Kunden gerecht zu werden. Der Online-Shop gewann unter anderem die Preise für den "Online-Shop des Jahres 2011" & Bester Online Tennis Shop. "Für die Anhänger des weißen Sports und unsere Kunden ist die Wahl des richtigen Schlägers weit mehr als eine Frage der Marke", erklärt Christian Miele, Geschäftsführer Vertrieb von Tennis-Point.de. "Deswegen verfolgen wir eine Multi-Channel-Strategie. Auch wenn Tennis-Point hauptsächlich ein E-Commerce Shop ist, betreiben wir bereits vier Ladengeschäfte in Berlin, Hamburg, Münster und in Graz, um den direkten Kontakt zu den Kunden zu halten. Dabei gelten dieselben Konditionen und Verfügbarkeiten wie für die Internet-Kunden - ergänzt wird dies um persönlichen Service und Beratung." Der Versendung von zwei Katalogen pro Jahr an Interessenten und Bestandskunden sowie ein Telefonservice runden die Vertriebsaktivitäten von Tennis-Point ab.
Weitere Informationen zu Tennis-Point.de, Jogging-Point.de und den Tennis- Point Shops sind unter http://www.tennis-point.de und http://www.jogging-point.de erhältlich.
http://www.tennis-point.de
Tennis-Point GmbH
Mittelweg 99 59302 Oelde
Pressekontakt
http://www.netpress.de
NetPress GmbH & Co. KG
Flurstraße 9 85614 Kirchseeon
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
23.09.2025 | MOOG Partnerschaftsgesellschaft mbB
MOOG berät Gesellschafterinnen der CYNiO GmbH bei erfolgreicher Seed-Investmentrunde
MOOG berät Gesellschafterinnen der CYNiO GmbH bei erfolgreicher Seed-Investmentrunde
23.09.2025 | JS Research
Gold schlägt Papiergeld
Gold schlägt Papiergeld
23.09.2025 | Randstad Deutschland
Jung, ambitioniert, ausgebremst? - die Gen Z im deutschen Arbeitsmarkt
Jung, ambitioniert, ausgebremst? - die Gen Z im deutschen Arbeitsmarkt
23.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Silvercorp startet Aktienrückkauf - trotz +92% weiter unterbewertet?
Silvercorp startet Aktienrückkauf - trotz +92% weiter unterbewertet?
23.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Zeichen der Stärke: Silver Tiger sichert sich 25 Mio. CAD via Bought Deal - ohne Warrants
Zeichen der Stärke: Silver Tiger sichert sich 25 Mio. CAD via Bought Deal - ohne Warrants
