Die EUR Krise und warum den Deutschen die Rente genommen wird
10.07.2012
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Zukünftig dürfen wir zweifellos davon ausgehen, dass der Renteneintritt so weit nach hinten verschoben wird, dass die Hoffnung auf einen Eintritt ins Rentenalter zu eigenen Lebzeiten in weite Ferne rückt. Der deutsche Staat ist bankrott, er ruht auf Milliardenschulden und zelebriert Jahr für Jahr eine atemberaubende Neuverschuldung. Die Eurokrise ist außer Kontrolle. Wir schaufeln Milliarden, die uns gar nicht gehören, in ein Fass ohne Boden. Wir erfinden den Fiskalpakt und spannen Rettungsschirme auf, wegen derer letztlich die Bundesbürger im Regen stehen werden. Die Rententöpfe sind wegen der nötigen Umverteilungen längst leer. Statt Rentenvorsorge zu treffen, geht zunehmend die Sorge um die Rente um. Alles, was die Finanzierungsprobleme in Italien, Griechenland oder Spanien beheben soll, wird am Ende mit unserem eigenen Vermögen gegenfinanziert. Da die großen Fonds und viele verunsicherte Anleger längst nicht mehr auf den Euro setzen, schwächelt er immer mehr. Und wer trägt die enormen Finanzrisiken, die die Transfer-Union uns aufbürdet? Der deutsche Staat bitte ohne Zögern seine Bürger zur Kasse, was sonst.
Politikerversprechen sind Luftblasen, hinter denen Machtinteressen stehen. Das Wohl der Bürger ist längst Nebensache. Ihr Vermögen und ihre Investitionen in Rentenvorsorge garantieren den Politikern Handlungsspielräume. In dem man das Vermögen der Deutschen in Haftung nimmt, windet man sich aus den eigenen Problemen heraus. In Zeiten, in denen alles außer Kontrolle gerät, investiert man besser in sichere Geldanlagen. Die Schweiz gehört nicht zum Euro-Raum und gewährleistet dank rechtssicherer Spareinlagen eine gesicherte Rentenvorsorge. Staatliche Garantien, ein Bankgeheimnis, das Verfassungsrang hat, und die berühmte Schweizer Diskretion sorgen dafür, dass viele Bundesbürger die Flucht nach vorn antreten. Die Sicherheit und Verlässlichkeit, die man von Investitionen in Rentenvorsorge erwartet, sind in der EU nicht mehr gewährleistet. In der Schweiz hat man noch Respekt vor dem Eigentum und hält die Interessen der Eigentümer in Ehren. Das Schweizer Vermögens-Management beruht auf der simplen Prämisse, dass man Geldanlagen mehren sollte statt ihren Wert mindern. Gute Rentenvorsorge (http://rentenvorsorge-richtig.de/) bedeutet in diesem Sinne, ein sicheres Polster für die Zeit nach der Arbeitstätigkeit anzulegen. Da der Euro wankt und längst ein Teuro ist, ist der Schweizer Franken eine sichere Alternative.
http://rentenvorsorge-richtig.de
Rentenvorsorge-richtig
Impasse de la Fidélité 4 1000 Bruxelles
Pressekontakt
http://rentenvorsorge-richtig.de
Rentenvorsorge-richtig
Impasse de la Fidélité 4 1000 Bruxelles
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Gulliet Gulliaume
27.11.2012 | Gulliet Gulliaume
Rentenvorsorge-So sichern Sie sich im Alter ab
Rentenvorsorge-So sichern Sie sich im Alter ab
06.11.2012 | Gulliet Gulliaume
Sicher vor der Inflation - Nur in der Schweiz
Sicher vor der Inflation - Nur in der Schweiz
14.09.2012 | Gulliet Gulliaume
Euro Krise: Inflation vernichtet deutsche Rentenvorsorge
Euro Krise: Inflation vernichtet deutsche Rentenvorsorge
09.08.2012 | Gulliet Gulliaume
Euro Krise bedroht die Rentenvorsorge aller Deutschen
Euro Krise bedroht die Rentenvorsorge aller Deutschen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.05.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 19-2025: Hoffnung durch Handel - Märkte schöpfen Zuversicht!
Wochenrückblick KW 19-2025: Hoffnung durch Handel - Märkte schöpfen Zuversicht!
10.05.2025 | JS Research
Millennial Potash trifft ins Schwarze - Mega-Ressourcen, starke Bohrtreffer & Infrastruktur-Turbo in Gabun!
Millennial Potash trifft ins Schwarze - Mega-Ressourcen, starke Bohrtreffer & Infrastruktur-Turbo in Gabun!
09.05.2025 | Solutiance AG
gibt Konzernzahlen für FY 2024 bekannt
gibt Konzernzahlen für FY 2024 bekannt
09.05.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
Entscheider-Konferenz stellt Inklusion in den Mittelpunkt - Exklusive Buchvorstellung von Marcel Friederich auf der Frankfurter Buchmesse 2025
Entscheider-Konferenz stellt Inklusion in den Mittelpunkt - Exklusive Buchvorstellung von Marcel Friederich auf der Frankfurter Buchmesse 2025
09.05.2025 | Impuls & Wirkung - Herbstrith Management Consulting GmbH
Deutschlands Firmen verlieren die Zuversicht
Deutschlands Firmen verlieren die Zuversicht
