Exklusive Partnerschaft im Bereich Embargoüberwachung und -prüfung
11.07.2012 / ID: 69135
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Walldorf, 11.07.2012. Nach den gesetzlichen Anforderungen sind Unternehmen gezwungen, innerhalb ihres Zahlungsverkehrs eine so genannte Embargoüberwachung und -prüfung durchzuführen.
Hintergrund: Unternehmen ist es untersagt mit Organisationen und Einzelpersonen, die auf die Sanktionslisten der EU bzw. US-Regierung aufgenommen sind, Geschäftskontakte zu pflegen. Solch eine Sanktionsliste enthält alle Personen und Organisationen, für die ein Embargo besteht.
Unternehmen müssen nach geltendem EU-Recht unter anderem folgende Punkte einhalten:
- den gezielten Boykott von Personen und Organisationen, für die ein Embargo besteht (hierzu zählen u.a. auch terroristische Personen, Gruppen und Organisationen)
- die Verhinderung eines Austauschs von jedweden Ressourcen (Geld, Ware, Dienstleistung etc.) mit den oben genannten Personen und Organisationen
- die eigenverantwortliche Sicherstellung der Einhaltung dieser Sperren
- die Prüfung von jeglichen Transaktionen als auch allen daran beteiligten Parteien
Dies bedeutet somit zwangsläufig, dass von Unternehmen ein automatisierter und lückenloser Abgleich aller relevanten Daten und Vorgänge mit den Sanktionslisten der EU bzw. US-Regierung erfolgen muss!
Um diese Herausforderung im elektronischen Zahlungsverkehr zu meistern, sind die TIS GmbH und die Cellent Finance Solutions AG nun eine exklusive Partnerschaft eingegangen. Diese Partnerschaft ermöglicht es, im Rahmen der webbasierten Zahlungs- und Analyseplattform der TIS GmbH, dem Bank Transaction Manager (BTM), eine schnelle und effiziente Embargoüberwachung und -prüfung durchzuführen.
Ein gemeinsames Webinar der TIS GmbH und der Cellent Finance Solutions AG am 26.07.2012 wird sich mit dem Thema "Embargoüberwachung und -prüfung" auseinandersetzen.
Herr Klaus Spießhofer - Sales Director CFC und Prokurist der Cellent Finance Solutions AG - führt als Referent das Webinar zum Thema "Embargoüberwachung und -prüfung" durch.
Herr Spießhofer wird praxisnah zeigen, was sich hinter dem Begriff der "Embargoüberwachung und -prüfung" verbirgt und welche umfangreichen Anforderungen sich für Organisationen und unternehmensinterne Prozesse ergeben. Neben theoretischen Informationen wird es genügend Zeit für die Beantwortung individueller Fragen geben.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich unter Mein Verlinkungstext (http://www.tis.biz/de/webinar-seminar) für das kostenlose ca. 45-minütige Webinar zu registrieren.
Treasury Finanzen Bank Transaction Manager BTM Embargo Embargoüberwachung Embargoprüfung TIS TIS GmbH Treasury Intelligence Solutions Cellent Zahlungsverkehr elektronischer Zahlungsverkehr
http://www.tis.biz
Treasury Intelligence Solutions GmbH
Industriestraße 39c 69190 Walldorf
Pressekontakt
http://www.tis.biz
Treasury Intelligence Solutions GmbH
Industriestraße 39c 69190 Walldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Aysegül Cetin
21.09.2012 | Aysegül Cetin
Stabilere Bankbeziehungen und niedrigere Bankgebühren
Stabilere Bankbeziehungen und niedrigere Bankgebühren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Florschuetz Consulting
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
13.05.2025 | Drexler & Gross Versicherungsmakler GmbH
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
13.05.2025 | JS Research
Junk-Silber oder der Silbersack
Junk-Silber oder der Silbersack
13.05.2025 | Alvarez & Marsal
Welche steuerlichen Auswirkungen hat der neue Koalitionsvertrag für ausländische Investoren und Unternehmen?
Welche steuerlichen Auswirkungen hat der neue Koalitionsvertrag für ausländische Investoren und Unternehmen?
13.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
