Pressemitteilung von Thomas Klein

Repräsentative Umfrage der Heidelberger Leben: Beschäftigung mit Altersvorsorge geht zurück


11.07.2012 / ID: 69169
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Heidelberg (11.07.2012) - Immer weniger Menschen befassen sich mit ihrer Altersvorsorge. Das Sicherheitsbedürfnis ist unverändert hoch. Gleichzeitig steigt der Realismus, wie viel Geld jeden Monat zurückgelegt werden sollte, um im Alter den Lebensstandard halten zu können. So die zentralen Ergebnisse des "Vorsorge-Monitor 2012" der Heidelberger Lebensversicherung AG (http://www.heidelberger-leben.de/). "Das Ergebnis zeigt, dass Finanzberater und Versicherungsmakler noch viel Arbeit vor sich haben", so die Einschätzung des neuen Vorstandsvorsitzenden Michael Sattler.

Nur jeder dritte Befragte hat sich bereits intensiv mit seiner Altersvorsorge auseinandergesetzt (-3%-Punkte ggb. 2011). 39 Prozent haben sich dagegen kaum oder gar nicht mit dem Thema beschäftigt (+4%-Punkte). Mit besserem Einkommen und höherem Bildungsgrad ist die Bereitschaft, sich mit Altersvorsorge auseinander zu setzen, deutlich höher: In Haushalten mit über 2.000 Euro Nettoeinkommen sind dies 39 Prozent der Befragten (ggb. 25% in Haushalten mit geringerem Einkommen). Abiturienten und Hochschulabsolventen beschäftigen sich mehr mit ihrer finanziellen Situation im Alter als Hauptschulabgänger (+7%-Punkte). Die 20-39-Jährigen befassen sich dagegen kaum mit ihrer Altersvorsorge (58%; 34% bei allen).

Wie viel zurückgelegt werden sollte, um im Alter den Lebensstandard halten zu können, schätzen 29 Prozent der Befragten mit 11-20 Prozent des Nettogehalts realistisch ein (+3%-Punkte ggb. 2011). 16 Prozent sind überzeugt, dass weniger reicht, 34 Prozent können darüber keine Aussage treffen (-4%-Punkte).

Bei fast 60 Prozent der Befragten steht Sicherheit unverändert an erster Stelle (+1%-Punkt). Für eine ausgewogene Mischung von Renditechancen und Sicherheit sind 26 Prozent (-2%-Punkte). Bei den 20-39-Jährigen sind es immerhin 38 Prozent.

"Die Mehrheit der Menschen ist nach Börsencrash, Finanz- und Staatsschuldenkrise verständlicherweise verunsichert", bilanziert Sattler das Ergebnis. Dabei könne jeder schon mit kleinen Monatsbeiträgen ein gutes finanzielles Polster für später anlegen. "Die Zeit belohnt die Sparer."

Die repräsentative Umfrage wurde im Mai 2012 von der GfK Marktforschung im Auftrag der Heidelberger Leben unter 973 Bürgern ab 14 Jahren durchgeführt.
* * *
Zeichen (inkl. Leerzeichen): 2.429 Zeichen
* * *
Der Abdruck ist frei.
* * *
Umfrage Altersvorsorge Heidelberger Leben Heidelberger Lebensversicherung

http://www.heidelberger-leben.de
Heidelberger Lebensversicherung AG
Forum 7 69126 Heidelberg

Pressekontakt
http://www.heidelberger-leben.de
Heidelberger Lebensversicherung AG
Forum 7 69126 Heidelberg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Thomas Klein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Florschuetz Consulting
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
13.05.2025 | Drexler & Gross Versicherungsmakler GmbH
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
13.05.2025 | JS Research
Junk-Silber oder der Silbersack
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.749
PM aufgerufen: 72.213.919