Anlagebetrüger vor Gericht: 1.800 BCI-Anleger um 60 Millionen Euro geprellt.
11.07.2012 / ID: 69211
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Erfurt, 11. Juli 2012. Gegen elf mutmaßliche Anlagebetrüger der New Yorker Firma Business Capital Investors (BCI) hat die Staatsanwaltschaft Düsseldorf Anklage erhoben. Dies teilt die Arbeitsgruppe "BCI" beim Deutschen Verbraucherschutzring e. V. (DVS) mit.
Die elf Beschuldigten sollen rund 1.800 Anleger der Firma BCI um 60 Millionen Euro geprellt haben, so Oberstaatsanwalt Ralf Möllmann am 10. Juli 2012 gegen über den Medien. Der Kopf der Bande sei offensichtlich ein 67-jähriger Mann aus Oldenburg, der seit November 2011 in Untersuchungshaft sitzt. Zwischen Juli 2006 und November 2011 soll er zusammen mit zehn weiteren Beschuldigten, die zum Teil aus Kanada und der Schweiz stammen, Anleger mit Anteilen von BCI gelockt haben. Ein Großteil der Millionen blieb verschwunden, allerdings beschlagnahmte die Staatsanwaltschaft eine Jacht auf den Niederländischen Antillen, die dem 67-jährigen zugerechnet werde.
Die Ermittler gehen davon aus, dass es sich bei BCI um ein Schneeballsystem handelte, die vermeintlichen Erträge also durch immer neue Einlagen anderer Anleger bezahlt wurden. Die Anteile wurden durch Finanzberater in ganz Deutschland vertrieben, die mit einer Rendite von 15,5 Prozent lockten. Neben dem DVS warnten auch andere Verbraucherschutz-Verbände schon seit Jahren vor BCI und führten das Unternehmen auf ihren Warnlisten.
Hoffnung für Anleger trotz Ermittlungen
Die Arbeitsgruppe "BCI" des DVS ermutigt Anleger weiterhin, ihre Ansprüche prüfen zu lassen, schließlich könnten auch Ansprüche gegen die Vermittler der BCI-Anlagen in Betracht kommen. Vermittler können dann in Haftung genommen werden, wenn sich herausstellt, dass das Anlagekonzept nicht schlüssig ist, oder dass es keine geregelte Geschäftstätigkeit gibt. "Im Einzelfall", so die DVS-Geschäftsführerin Claudia Lunderstedt-Georgi im Februar 2012, "müssen die Schadenersatzansprüche durch einen Rechtsanwalt geprüft werden." Die Hotline für geschädigte BCI-Anleger ist unter der Telefonnummer 03641 / 35 35 04 zu erreichen. Mitglieder einer DVS-Arbeitsgruppe erhalten eine professionelle juristische Erstbewertung ihres Falles.
Weitere Informationen unter http://www.dvs-ev.net
DVS Deutscher Verbraucherschutzring BCI Business Capital Investors Anlage Betrug Kapitalanlage Finanzberater
http://www.dvs-ev.net
Deutscher Verbraucherschutzring e.V. (DVS)
Langer Berg 7 99094 Erfurt
Pressekontakt
http://www.all4press.de
All4press
Martinskloster 3 99084 Erfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Erich Jeske
19.12.2019 | Erich Jeske
Stimme mit Herz: Martin Halm präsentiert neues Programm
Stimme mit Herz: Martin Halm präsentiert neues Programm
16.12.2016 | Erich Jeske
Ob Online oder Elektrofachmarkt: Die Kunden sollen bei uns kaufen
Ob Online oder Elektrofachmarkt: Die Kunden sollen bei uns kaufen
20.11.2015 | Erich Jeske
Mittwoch in Köln: Essen und Gutes tun
Mittwoch in Köln: Essen und Gutes tun
04.05.2015 | Erich Jeske
Annual scarf: neunmaldrei kooperiert mit Hauptstadtmutti.de
Annual scarf: neunmaldrei kooperiert mit Hauptstadtmutti.de
20.01.2015 | Erich Jeske
MAISON SUNEVE stellt Sommerkollektion 2015 vor
MAISON SUNEVE stellt Sommerkollektion 2015 vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Florschuetz Consulting
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
13.05.2025 | Drexler & Gross Versicherungsmakler GmbH
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
13.05.2025 | JS Research
Junk-Silber oder der Silbersack
Junk-Silber oder der Silbersack
13.05.2025 | Alvarez & Marsal
Welche steuerlichen Auswirkungen hat der neue Koalitionsvertrag für ausländische Investoren und Unternehmen?
Welche steuerlichen Auswirkungen hat der neue Koalitionsvertrag für ausländische Investoren und Unternehmen?
13.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
