Der Libor-Sumpf: Sind auch deutsche Anleger von der Zinsmanipulation betroffen?
11.07.2012 / ID: 69257
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Erfurt, 11. Juli 2012. Die Affäre um die Manipulation von Geldmarktzinsen weitet sich offensichtlich weiter aus. Betroffen von den Ermittlungen sind mehr als ein Dutzend Großbanken, darunter auch die Deutsche Bank und die britische Notenbank. "Von den Zinsmanipulationen sind nicht nur die Banken und Fonds betroffen, sondern auch Privatanleger", sagt Rechtsanwalt Philipp Wolfgang Beyer, Inhaber der Kanzlei PWB Rechtsanwälte aus Jena. Die Kanzlei ist auf das Kapitalanlage-, Kapitalmarkt- und Wirtschaftsrecht ausgerichtet und vertritt private und institutionelle Kapitalanleger.
"Wir sind derzeit gerade dabei, zusammen mit Finanzfachleuten zu prüfen, inwieweit der Libor-Betrug Auswirkungen auf deutsche Fonds und deutsche Privatanleger hat", erklärt Rechtsanwalt Beyer. Eine Senkung oder eine Anhebung des Libor-Zinssatzes habe Auswirkungen auf zahlreiche Bankprodukte, wie beispielsweise Sparkonten, Hypotheken und Kredite. "Nach unseren Informationen haben zahlreiche Fonds den Libor als Vergleichsindex verwendet und könnten durch die Zinsmanipulationen beträchtliche Verluste eingefahren haben. Auch Privatanleger sind durch die Absprachen der Banken vermutlich erheblich geschädigt worden."
Anleger könnten, so Beyer weiter, deshalb beispielsweise entgangene Zinseinnahmen geltend machen. In den USA sind bereits Sammelklagen von Investoren eingeleitet worden. Der Schaden durch die manipulierten Libor-Zinsen dürfte mehrere Milliarden Euro betragen. Betroffen sind Banken, professionelle Anleger wie Hedgefonds, Kreditnehmer und Privatanleger.
"Es ist ein Banken-Sumpf. Hier wurden Anleger offensichtlich systematisch betrogen. Es müssen deshalb schnellstens Regeln und klare Vorgaben für die Banken geschaffen werden, damit sich ein solcher Marktmissbrauch nicht noch einmal wiederholt", fordert abschließend Rechtsanwalt Beyer.
Weitere Informationen bietet die Kanzlei unter http://www.pwb-law.com
PWB PWB Rechtsanwälte Philipp Wolfgang Beyer Rechtsanwalt Beyer RA Beyer Libor Zinsmanipulation Anleger Zinsen
http://www.pwb-law.com
PWB Rechtsanwälte
Löbdergraben 11a 07743 Jena
Pressekontakt
http://www.jeske-pr.de
ERJ Agentur für KreativeKommunikation
Martinskloster 3 99084 Erfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Erich Jeske
19.12.2019 | Erich Jeske
Stimme mit Herz: Martin Halm präsentiert neues Programm
Stimme mit Herz: Martin Halm präsentiert neues Programm
16.12.2016 | Erich Jeske
Ob Online oder Elektrofachmarkt: Die Kunden sollen bei uns kaufen
Ob Online oder Elektrofachmarkt: Die Kunden sollen bei uns kaufen
20.11.2015 | Erich Jeske
Mittwoch in Köln: Essen und Gutes tun
Mittwoch in Köln: Essen und Gutes tun
04.05.2015 | Erich Jeske
Annual scarf: neunmaldrei kooperiert mit Hauptstadtmutti.de
Annual scarf: neunmaldrei kooperiert mit Hauptstadtmutti.de
20.01.2015 | Erich Jeske
MAISON SUNEVE stellt Sommerkollektion 2015 vor
MAISON SUNEVE stellt Sommerkollektion 2015 vor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Florschuetz Consulting
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
13.05.2025 | Drexler & Gross Versicherungsmakler GmbH
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
13.05.2025 | JS Research
Junk-Silber oder der Silbersack
Junk-Silber oder der Silbersack
13.05.2025 | Alvarez & Marsal
Welche steuerlichen Auswirkungen hat der neue Koalitionsvertrag für ausländische Investoren und Unternehmen?
Welche steuerlichen Auswirkungen hat der neue Koalitionsvertrag für ausländische Investoren und Unternehmen?
13.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
