Neue Software-Lösung zur Identifizierung von Risikoindikatoren für Fraud und Korruption
16.07.2012 / ID: 69791
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Düsseldorf, 16.07.2012. Eine wichtige Aufgabe der Internen Revision ist die Aufdeckung von Compliance-Risiken wie Fraud und Korruption. Damit die Prüfungsergebnisse der Internen Revision von hoher Qualität und Aussagekraft sind, ist eine detaillierte Analyse aller Unternehmensdaten erforderlich - was sich beim Einsatz von SAP® durchaus als schwierig erweisen kann. Denn bis vor kurzem war praktisch keine Lösung erhältlich, die über Standard-Audit-Analysen speziell für die Prüfung von SAP®-Modulen verfügte. Vor dieser Problematik stand auch die Interne Revision der E.ON AG. Anfang 2012 beschloss sie daher, gemeinsam mit der Audicon GmbH einen Industriestandard für die Prüfung spezieller SAP®-Module zu entwickeln. Axel Zimmermann, Geschäftsführer der Audicon GmbH: "Wir freuen uns, künftig eine Software-Lösung anbieten zu können, die speziell auf die Anforderungen Interner Revisionen ausgerichtet ist. Die Lösung standardisiert die Analyse von Massendaten für unterschiedliche Zwecke, sorgt für eine erhebliche Einsparung von Arbeitszeit und erhöht die Qualität der Prüfungsergebnisse." Die Lösung basiert unter anderem auf IDEA, der am weitesten verbreiteten Software-Lösung für Datenanalyse in Deutschland.
Datenextraktion auf Knopfdruck - mehr Zeit für Revisionsprüfungen
Die E.ON AG hatte zu Beginn der Kooperation klare Anforderungen an die neue Software: Die Lösung sollte den Prozess der Datenextraktion aus SAP® standardisieren und vereinfachen, da der Export der Daten und deren Nachbearbeitung mit SAP®-Bordmitteln bisher mehrere Wochen Zeit in Anspruch nahmen. Mithilfe der neuen Software-Lösung können die für die Analysen erforderlichen Daten jetzt auf Knopfdruck extrahiert werden, Expertenkenntnisse in SAP® sind nicht mehr erforderlich. Der verringerte Zeitaufwand für den Datenexport bringt einen entscheidenden Vorteil mit sich: Die Interne Revision kann sich jetzt wieder voll auf ihre Kernkompetenz konzentrieren: die Prüfung und Interpretation der im Rahmen der Datenanalyse gefundenen Auffälligkeiten.
Erhöhte Prüfungsqualität
Die Standardisierung der Prüfung führte zugleich zu einem einheitlichen Prüfungsansatz. Durch die Analyse des gesamten Datenbestandes - und nicht nur einzelner Stichproben - wurde die Aussagekraft der Prüfungsergebnisse erhöht. Ein weiteres Plus: Die in der Revisionsabteilung aufgebaute Expertise geht künftig selbst im Rahmen der natürlichen Personalfluktuation nicht verloren, da dank der intuitiven Bedienung nun auch neue Mitarbeiter schnell und einfach mit der Software arbeiten können.
Neuer Prüfungsstandard für alle Unternehmen mit SAP®
Die Lösung, die in Zukunft von allen Unternehmen mit SAP®-System eingesetzt werden kann, ist auf die Prüfung des Purchase-to-Pay-Prozesses ausgerichtet. Die Entwicklung weiterer Standardmodule, beispielsweise für die Prüfung des Order-to-Cash-Prozesses, ist bereits in Planung.
Weitere Informationen: http://www.audicon.net
Wirtschaftskriminalität Fraud Korruption Interne Revision SAP Daten-Extraktion Purchase to pay Datenanalyse Software-Lösung
<a href="http://www.audicon.net"> http://www.audicon.net </a>
Audicon GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Pressekontakt
http://<a href="http://www.audicon.net/pressebereich"> http://www.audicon.net/pressebereich </a>
Audicon GmbH
Neuer Zollhof 3 40221 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Franka Janßen
29.04.2015 | Franka Janßen
audiconale 2015: Fachkonferenz für Audit, Risk & Compliance im September in Düsseldorf
audiconale 2015: Fachkonferenz für Audit, Risk & Compliance im September in Düsseldorf
01.04.2015 | Franka Janßen
Audicon Hochschulprogramm - für eine starke Kombination aus Theorie und Praxis
Audicon Hochschulprogramm - für eine starke Kombination aus Theorie und Praxis
12.11.2014 | Franka Janßen
Erfolgreiche GDPdU-Zertifizierung der Kassenschnittstelle von gastronovi Office
Erfolgreiche GDPdU-Zertifizierung der Kassenschnittstelle von gastronovi Office
22.07.2014 | Franka Janßen
Zertifizierung für den GDPdU-Export der Hotelsoftware hotline frontoffice
Zertifizierung für den GDPdU-Export der Hotelsoftware hotline frontoffice
17.06.2014 | Franka Janßen
audiconale 2014 in Düsseldorf: Konferenz zu Audit, Risk und Compliance
audiconale 2014 in Düsseldorf: Konferenz zu Audit, Risk und Compliance
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | Staige One AG
KI- und Hardware-Expertise wecken Interesse der Wirtschaft und des öffentlichen Sektors
KI- und Hardware-Expertise wecken Interesse der Wirtschaft und des öffentlichen Sektors
20.05.2025 | Alvarez & Marsal
Private-Equity-Fonds verändern Anlagestrategien als Reaktion auf Zoll-Debatte
Private-Equity-Fonds verändern Anlagestrategien als Reaktion auf Zoll-Debatte
20.05.2025 | FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Anzeigepflicht nach § 153 Abs. 4 AO: Steuerliches Risiko erkennen und rechtssicher handeln
Anzeigepflicht nach § 153 Abs. 4 AO: Steuerliches Risiko erkennen und rechtssicher handeln
20.05.2025 | Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd
Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd startet durch und plant den Beginn der Vermarktung
Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd startet durch und plant den Beginn der Vermarktung
20.05.2025 | Possehl Digital GmbH
Possehl Digital beteiligt sich an der OPTENDA GmbH - eine strategische Partnerschaft für digitales Energie- und CO2-Management in der Industrie.
Possehl Digital beteiligt sich an der OPTENDA GmbH - eine strategische Partnerschaft für digitales Energie- und CO2-Management in der Industrie.
