Pressemitteilung von Maren Brand

Der Job als Eintrittskarte zu einem guten Leben


19.07.2012 / ID: 70516
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Artgerechte Tierhaltung dürfte den meisten ein erstrebenswertes Ziel sein - aber artgerechte Menschenhaltung? "Viele Mitarbeiter leiden darunter, dass sie nicht wirklich wissen, was von ihnen erwartet wird, dass ihre Vorgesetzten sich nicht für sie als Mensch interessieren, dass sie eine Position ausfüllen, die ihnen nicht liegt und dass ihre Einsichten im Unternehmen kein Gewicht haben", hat der Ökonom Prof. Dr. Dr. Wolfgang Berger beobachtet. Sein Resümee : "Wenn wir Unternehmen der Natur des Menschen entsprechend gestalten, blühen die Menschen in ihrer Aufgabe auf - weil sie den Sinn hinter ihrem Tun erkennen." Wie die Hürden auf diesem Weg zu überwinden sind, zeigt sein neues Buch: Eine Anleitung zur artgerechten Menschenhaltung im Unternehmen, die das obrigkeitsstaatliche Erbe im Unternehmen entrümpelt. Und dadurch erkennt, welches Potential in Mitarbeitern steckt, die mitbestimmen können.

"Wenn Mitwirkung unter vielen Lagen von Hierarchie begraben liegt, verkommt Führung zum Einpeitschen und Antreiben", so Berger. Es entstehe ein Hamsterrad, in dem die einen, die Mitarbeiter, sich hinter der "selbst verschuldeten Unmündigkeit" verschanzen, wie Immanuel Kant es nannte - mutlos in Kauf nehmend, dass andere darüber bestimmen, was richtig und falsch ist - während die anderen, die Vorgesetzten, sich darüber beklagen, dass engagierte Mitarbeiter immer seltener werden. Einer Studie des Meinungsforschungsinstitutes Gallup zufolge ist jeder dritte Mitarbeiter mit den Bedingungen, unter denen er sein Geld verdient, extrem unzufrieden.

Wer mit Berger erst einmal verstanden hat, dass sich in jedem einzelnen Mitarbeiter das ganze Unternehmen spiegelt, erkennt, dass die moderne Arbeitswelt einen evolutionären Quantensprung braucht: Anstatt in immer kürzerer Zeit unter immer größerem Druck einen ständig wachsenden Beitrag zum Betriebsergebnis zu liefern, wollen Mitarbeiter anerkannt werden und, vor allem: ein gutes Leben führen.

Als Coach hat Berger mit seiner Resonanzmethode unzähligen Unternehmen dabei geholfen, sich innerlich neu auszurichten und damit den Grundstein für nachhaltigen Erfolg zu legen. "Wenn alle im Unternehmen sagen, was Sie denken; wenn sie denken, woran sie glauben; und wenn sie an das glauben, was sie tun, dann schaffen sie Identifikation", sagt Berger. Damit sei der Grundstein für eine große Zukunft des Unternehmens gelegt.

Anschaulich zeigt Berger auf, wie die industrielle Revolution mit Entwicklung der Massenpro-duktion den einzelnen Mitarbeiter zum Zahnrad in einem entmenschlichten Kreislauf degradierte und wie moderne Instrumente der Unternehmensführung wie eine Klausur dazu beitragen können, Herausforderungen gemeinsam mit einem neuen Esprit zu begegnen: Wenn Mitarbeiter sich die Bedingungen schaffen, die sie brauchen, um das Unternehmen voranzubringen, entsteht Raum für außergewöhnliche Leistungen. Und damit erübrigt sich das Paradigma der Menschenhaltung: Menschen übernehmen selbst die Verantwortung, sich ihren Flow zu erhalten.
job burnout transformational Führung

http://www.weltinnenraum.de
J. Kamphausen Verlag & Distribution GmbH
Goldbach 2 33615 Bielefeld

Pressekontakt
http://www.weltinnenraum.de
J. Kamphausen Verlag & Distribution GmbH
Goldbach 2 33615 Bielefeld


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Maren Brand
16.11.2015 | Maren Brand
Ein Coach für alle Fälle
09.10.2015 | Maren Brand
Mögen gute Gedanken mit dir sein
09.10.2015 | Maren Brand
PARFUMS - Kostbarkeiten für die Sinne
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Freihoff Sicherheitsservice GmbH
Garda DACH wächst: neue Führung und gebündelte Kompetenz
13.05.2025 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Anerkennung und Lob unserer Arbeit motiviert uns, immer besser zu werden
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 13
PM gesamt: 425.692
PM aufgerufen: 72.209.377