OTC-Derivate-Regulierung: Marktteilnehmern läuft die Zeit davon
02.08.2012 / ID: 72390
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die neuen Regeln zur stärkeren Kontrolle des Handels und der Abwicklung von außerbörslichen Derivaten, so genannten OTC-Derivaten, konkretisieren sich. Die Marktteilnehmer wie Banken, Kapitalanlagegesellschaften und Versicherungen wissen nun genauer, welcher Aufwand sie für die Umsetzung erwartet. Trotz der durch die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) veröffentlichten Einzelheiten verhält sich eine Vielzahl der Marktteilnehmer abwartend, wie Marktbeobachtungen von Steria Mummert Consulting ergeben. Viele Finanzinstitute zögern mit der konkreten Umsetzung, weil einige Vorschriften der European Market Infrastructure Regulation (EMIR) im letzten Moment noch geändert werden könnten.
Die ESMA hat bisher in zwei Konsultationspapieren Durchführungsdetails zur Überwachung des OTC-Derivate-Handels veröffentlicht. Das Papier vom 25. Juni 2012 weist bereits eine hohe Detailtiefe auf. Die Marktteilnehmer verfügen nun über genaue Vorgaben, wie sie Clearing-Dienstleister, so genannte Central Counterparties (CCPs), für die Verrechnung der Geschäfte auswählen. "Der organisatorische Aufwand für die Anpassung der Abläufe für das zentrale Clearing ist enorm. Zudem ist der Clearingmarkt durch die Regulierung stark in Bewegung. Die Marktteilnehmer müssen regelmäßig prüfen, welche CCP-Anbindungen für sie sinnvoll sind und ob sich nicht ein Third-Party-Clearing besser eignet. Viele Händler müssen sich diesen Marktüberblick erst verschaffen", sagt Jens Schuback, Experte für OTC-Derivate bei Steria Mummert Consulting.
Darüber hinaus sind die betroffenen Derivate-Händler gefordert, eigens Abwicklungsstandards zur Meldung sämtlicher Derivate-Transaktionen einzuführen. Dies und der enorme Detailaufwand zur Erstellung der Meldung machen die Umsetzung zu einem Kraftakt. "Die erforderlichen Daten müssen teilweise aus verschiedenen Systemen zusammengetragen werden. Allein das Implementieren der Schnittstellen mit den Transaktionsregistern, die für den OTC-Derivate-Handel ebenfalls notwendig werden, kann inklusive Testen mehrere Monate dauern", so Schuback.
Wenn die Marktteilnehmer die Auflagen pünktlich erfüllen wollen, müssen sie schnellstmöglich mit der Umsetzung beginnen. Wegen der Auswirkungen entlang der gesamten Prozesskette ist der Abstimmungsbedarf unter den verschiedenen Parteien nicht zu unterschätzen. "Selbst ein Aufschub bis Mitte 2013 für die obligatorische Meldung aller Derivate-Transaktionen ändert nichts daran, dass den Marktteilnehmern die Zeit davonläuft", warnt Jens Schuback von Steria Mummert Consulting. Eine frühe Konsolidierung von Systemen, die Harmonisierung von Schnittstellen sowie die Steigerung der Automatisierungsquote führen dagegen langfristig zu Kostenersparnissen bei den Instituten, zeigen Projekte bei Großbanken.
Hintergrundinformationen
80 Prozent aller Derivate werden nicht auf organisierten Plattformen wie zum Beispiel Börsen gehandelt, sondern unmittelbar zwischen den Parteien vereinbart. Von diesen so genannten Over-the-Counter-Derivaten (OTC) geht eine erhebliche Gefahr für die Finanzmarktstabilität aus. Das Fehlen jeglichen Regelungsrahmens war eine der entscheidenden Ursachen für die Finanzkrise. Mit der "European Market Infrastructure Regulation" (EMIR) und dem amerikanischen "Dodd-Frank Act" (DFA) wollen Gesetzgeber und Regulierer auf beiden Seiten des Atlantiks nun für mehr Transparenz und Sicherheit sorgen.
Diese Meldung finden Sie auch unter http://www.steria-mummert.de.
Über Steria Mummert Consulting (www.steria-mummert.de)
Steria Mummert Consulting zählt zu den führenden Anbietern für Management- und IT-Beratung im deutschen Markt und bietet Business-Services, die unter Einsatz modernster Informationstechnologie Unternehmen wie Behörden ein effizienteres und profitableres Arbeiten ermöglichen. Als Teil der Steria Gruppe verbindet das Unternehmen die tiefgehende Kenntnis der Geschäftsmodelle seiner Kunden mit einer umfassenden internationalen Expertise in IT und Business Process Outsourcing. So gelingt es Steria Mummert Consulting, den Herausforderungen seiner Kunden mit innovativen Lösungen zu begegnen. Durch seinen kooperativen Beratungsstil arbeitet Steria Mummert Consulting eng und partnerschaftlich mit seinen Kunden zusammen, begleitet sie bei ihren Transformationsprozessen, stellt so sicher, dass sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, und trägt damit zu einer nachhaltigen Verbesserung der Erfolgsposition seiner Kunden bei. 20.000 Steria-Mitarbeiter in 16 Ländern stehen hinter den Systemen, Services und Prozessen, die Tag für Tag die Welt in Gang halten, und berühren dabei das Leben von Millionen Menschen weltweit. 1969 gegründet, unterhält Steria heute Standorte in Europa, Indien, Nordafrika und Südostasien. Der Umsatz des Unternehmens betrug im Jahr 2011 1,75 Milliarden Euro. 21 Prozent (inkl. Trust für Mitarbeiter-Aktien in UK) des Kapitals sind im Besitz der Steria-Mitarbeiter. Die Gruppe, mit Hauptsitz in Paris, ist an der Euronext Paris gelistet.
http://www.steria-mummert.de
Steria Mummert Consulting
Hans-Henny-Jahnn-Weg 29 22085 Hamburg
Pressekontakt
http://www.faktenkontor.de
Faktenkontor
Ludwig-Erhard-Straße 37 20459 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jörg Forthmann
16.07.2013 | Jörg Forthmann
Studie: Datenschutz größte Hürde beim Outsourcing
Studie: Datenschutz größte Hürde beim Outsourcing
11.07.2013 | Jörg Forthmann
81 Prozent der Bürger sind für Biometrie gegen Straftäter
81 Prozent der Bürger sind für Biometrie gegen Straftäter
09.07.2013 | Jörg Forthmann
Steria stellt Schengener Informationssystem
Steria stellt Schengener Informationssystem
02.07.2013 | Jörg Forthmann
Telekommunikation: Servicequalität leidet unter Netzausbau
Telekommunikation: Servicequalität leidet unter Netzausbau
27.06.2013 | Jörg Forthmann
Versicherer verschenken Chancen beim Outsourcing
Versicherer verschenken Chancen beim Outsourcing
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | JS Research
Mogotes Metals zündet den Kupfer-Gold-Turbo im Vicuña-Distrikt und katapultiert sich auf Kurs Weltklasse!
Mogotes Metals zündet den Kupfer-Gold-Turbo im Vicuña-Distrikt und katapultiert sich auf Kurs Weltklasse!
15.05.2025 | Wellstar-Packaging GmbH
Wellstar-Packaging GmbH auf dem multichannelday 2025 in Köln
Wellstar-Packaging GmbH auf dem multichannelday 2025 in Köln
14.05.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS und Oro Navigacija gewinnen ATM Award for Innovation to Enable Sustainable Future Skies
FREQUENTIS und Oro Navigacija gewinnen ATM Award for Innovation to Enable Sustainable Future Skies
14.05.2025 | Premium Diamonds
Diamanten im Fokus: Inflationsschutz oder nur ein glänzender Mythos?
Diamanten im Fokus: Inflationsschutz oder nur ein glänzender Mythos?
14.05.2025 | JS Research
Für die Dekarbonisierung und Elektrifizierung ist Kupfer unverzichtbar
Für die Dekarbonisierung und Elektrifizierung ist Kupfer unverzichtbar
