Einkauf 2.0: Machen Sie den Zukunfts-Check
08.08.2012 / ID: 73036
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Wenn Rohstoffe knapp und teuer werden, Konsumentenwünsche und Umweltauflagen unsere Wirtschaftswelt verändern, muss sich auch der Einkauf verändern. Weg vom Einkauf nach Großvaters Art - hin zum Einkauf 2.0.
Nach heutigen Vorstellungen dürfte die Welt in 10 Jahren sich stark gewandelt haben. Die großen Veränderungen zeichnen sich ja bereits heute deutlich ab, im Jahr 2022 wird die Einkaufswelt ganz anders als heute aussehen.
Der Einkauf muss jetzt damit beginnen, sich neu aufzustellen und sich auf den enormen Wandel, den die kommenden Jahre bringen werden, vorzubereiten.
Einkaufsexperte Jens Holtmann, Chefredakteur des im Verlag für die Deutsche Wirtschaft publizierten Fachinformationsdienstes EinkaufsManager (http://www.einkaufsmanager.net), zeigt auf, wohin die Reise gehen könnte - und gibt Tipps, was der Einkauf schon jetzt tun kann.
Einkauf 2022 - 4 Thesen von Jens Holtmann
1. Die Beschaffung wird zur Steuerzentrale eines Unternehmens
Der Einkauf wird sich vom ungeliebten Beschaffermäuschen zum vielgefragten Innovator und Manager mausern. Die Beschaffung wird auch wesentlich strategischer werden.
2. Aus- und Weiterbildung werden für den Einkauf immer wichtiger
Hier rächen sich nicht nur die Sünden der Vergangenheit (Stichwort "5. Rad am Wagen" und mangelhafte Ausbildung von Einkäufern), zunehmend wirken sich auch die Dellen und Scharten des demografischen Wandels aus. Unternehmen sind zunehmend gefordert selbst eigene Fachkräfte im Einkauf aus- und weiterzubilden.
3. Risikomanagement im Einkauf ist ein absolutes Muss
Die Finanz- und Wirtschaftskrise, schwellende Konflikte in aller Welt, sich immer weiter ausbreitenden Oligopolbildungen auf den Liefermärkten, plötzliche Insolvenzen von Lieferanten oder politisch motivierte Ausfuhrstopps: Ohne ein hochsensibles und radarähnliches Risikomanagement wird der Einkauf künftig kaum auskommen.
4. Grüner Einkauf wird zur Selbstverständlichkeit
Im Jahr 2022 dürfte der grüne Einkauf zentraler Bestandteil einer jeden Beschaffungsstrategie sein. Mit anderen Worten bedeutet das, dass Einkäufer sich in 10 Jahren nicht mehr nur an den Bewertungskriterien Preis, Qualität und Service orientieren, sie werden ihren Katalog um die Kategorie Nachhaltigkeit erweitern - zumindest in Deutschland und anderen europäischen Ländern.
Jens Holtmann: "Dass sich die Welt ständig verändert, ist nicht nur eine Binsenweisheit: Ohne diese Veränderungen gäbe es auch keinen Fortschritt. Deshalb führt auch kein Weg zum Einkauf 1.0 aus Großvaters Zeiten zurück.
Dafür wird schon China sorgen. Das Reich der Mitte wird in den nächsten 10 Jahren wortwörtlich zum Mittelpunkt der Welt werden - sowohl in politischer und wirtschaftlicher Hinsicht, als auch vor dem Hintergrund einer durchgängig globalisierten Welt."
Den kompletten Beitrag von Jens Holtmann lesen Sie unter http://www.einkaufsmanager.net/news-archiv/einkauf-2-0-machen-sie-den-zukunfts-check-6854.html
Er ist Teil der kürzlich erschienenen EinkaufsManager-Sonderausgabe "Einkauf 2.0."
Über den Autor
Jens Holtmann ist anerkannter Spezialist für professionellen Einkauf und Leiter der Einkäufer-Akademie. Er entwickelt seit 1993 praxistaugliche Erfolgskonzepte für den Einkauf in allen Branchen und Firmengrößen. Jens Holtmann ist Fachautor von 3 Büchern und über 1.000 Artikeln. Bisher waren mehr als 12.700 Teilnehmer aus allen Branchen und Firmengrößen zu Gast in den Workshops der Einkäufer-Akademie.
Seit Januar 2001 ist er der Chefredakteur des Informationsdienstes "EinkaufsManager" aus dem Fachverlag für Einkauf, Logistik und Beschaffung, einem Verlagsbereich der Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG.
Einkauf Einkaufsperspektiven Beschaffung Risikomanagement Einkauf Grüne Beschaffung Weiterbildung Einkauf
http://www.einkaufsmanager.net
Fachverlag für Einkauf, Logistik und Beschaffung
Theodor-Heuss-Str. 2-4 53177 Bonn
Pressekontakt
http://www.einkaufsmanager.net
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Str. 2-4 53177 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ute Matthee
14.05.2013 | Ute Matthee
Neuer Informationsdienst EinkaufsMonitor: Energieeinkauf optimieren, Energieeffizienz erhöhen, Energiekosten senken
Neuer Informationsdienst EinkaufsMonitor: Energieeinkauf optimieren, Energieeffizienz erhöhen, Energiekosten senken
30.04.2013 | Ute Matthee
Die Tricks der Einkäufer - 5 Tipps wie Profi-Verkäufer sie knacken
Die Tricks der Einkäufer - 5 Tipps wie Profi-Verkäufer sie knacken
30.04.2013 | Ute Matthee
Erste Hilfe-Notfallmaßnahmen beim Shitstorm: 5 Tipps für PR-Verantwortliche
Erste Hilfe-Notfallmaßnahmen beim Shitstorm: 5 Tipps für PR-Verantwortliche
11.04.2013 | Ute Matthee
Shitstorm - na und? Eine Empörungswelle im Internet bedeutet nicht den Image-Gau
Shitstorm - na und? Eine Empörungswelle im Internet bedeutet nicht den Image-Gau
10.04.2013 | Ute Matthee
Gold und Silberpreise in Zeiten der Krise: Was Einkäufer jetzt wissen müssen
Gold und Silberpreise in Zeiten der Krise: Was Einkäufer jetzt wissen müssen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.08.2025 | JS Research
Drei Katalysatoren, ein Ziel: Untertage-PEA + Permit - die Neubewertung läuft an!
Drei Katalysatoren, ein Ziel: Untertage-PEA + Permit - die Neubewertung läuft an!
15.08.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
15.08.2025 | Minol-ZENNER-Gruppe
Adriana Lehr verstärkt Geschäftsführung von Minol
Adriana Lehr verstärkt Geschäftsführung von Minol
15.08.2025 | DAS MANDAT c/o Steinbeis Augsburg Business School
DAS MANDAT - DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg
DAS MANDAT - DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg
15.08.2025 | Antonio Silva
Warum verschmelzen Physiotherapie und Fitness?
Warum verschmelzen Physiotherapie und Fitness?
