TP Vision schließt Rahmenvertrag mit Hellmann Process Management
13.08.2012 / ID: 73580
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
TP Vision ist ein Unternehmen, das in der Welt der visuellen digitalen Unterhaltung zu Hause und der TV-Marke Philips verpflichtet ist. Als weltweit führender Anbieter in den Bereichen Healthcare, Lifestyle und Lighting integriert Philips - im Einklang mit dem Markenversprechen "sense and simplicity" - Technologien und Design-Trends, die auf die Bedürfnisse von Menschen zugeschnitten sind und auf Ergebnissen von Marktforschung basieren. Mit dem Joint-Venture von Philips und TP Vision wirken nun Substanz und Kompetenz zweier bedeutender Akteure im TV-Geschäft zusammen.
"Die Leistungsfähigkeit hat Hellmann Process Management bereits als langjähriger Dienstleister für die Kooperation ProReturn (Philips, Loewe, Sharp) unter Beweis gestellt. Durch die Erfahrung und die nachhaltige Ausrichtung ist HPM deshalb für uns ein besonders geeigneter Partner bei der Umsetzung des ElektroG", unterstreicht Herbert Rutkowski, Leiter des Zentralen Umweltschutzes bei Philips die Entscheidung für den Vertragsabschluss. Denn schließlich geht es bei dem Rahmenvertrag um mehr als eine klassische Recyclingdienstleistung: Neben der Rücknahme und sicheren Verwertung der Elektroaltgeräte geht es ebenso um die Mengenmeldungen zur Stiftung Elektro-Altgeräte Register (ear).
So stehen Gesetzeskonformität mit dem ElektroG auf der einen sowie der Ressourcenschutz auf der anderen Seite gleichermaßen im Mittelpunkt des Interesses von Auftraggeber und Auftragnehmer: "Wir teilen und schätzen die nachhaltige Umweltphilosophie unserer Kunden und legen besonderen Wert auf ressourcenschonende Recyclinglösungen. Das wir nun auch für TP Vision unsere Dienstleistung unter Beweis stellen dürfen macht uns stolz", betont der Geschäftsleiter von Hellmann Process Management, André Pohl.
Das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG)
Das ElektroG vom 24. März 2005 regelt das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und Elektronikaltgeräten. Es bestimmt u.a., dass die Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten auf Anordnung der gemeinsamen Stelle (Stiftung Elektro-Altgeräte Register), Altgeräte aus privaten Haushalten von den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern zu betreibenden Übergabestellen abholen, transportieren sowie anschließend verwerten.
Über Hellmann Process Management
Das 1988 gegründete Unternehmen Hellmann Process Management (HPM) ist ein Pionier im Bereich Umweltmanagement. HPM gehört als Umweltdienstleister zu der familien-geführten Unternehmensgruppe Hellmann Worldwide Logistics (seit 1871) mit Sitz in Osnabrück.
Umweltmanagement bedeutet für HPM, Dienstleistungen rund um die Gewinnung von Sekundärrohstoffen und der Reduktion von klimaschädlichen Treibhausgasen anzubieten. Dabei haben Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit in der Unternehmens-philosophie von HPM oberste Priorität. Mit rund 50 qualifizierten Mitarbeitern unterstützt HPM international Unternehmen in entsorgungsrechtlichen Fragen, bei der Etablierung von Umweltmanagementsystemen und bei der Optimierung von Stoffströmen sowie bei der Gewinnung von Sekundärrohstoffen.
http://www.hellmann.net
Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG
Elbestraße 1 49090 Osnabrück
Pressekontakt
http://www.hellmann.net
Hellmann Worldwide Logistics GmbH & Co. KG
Elbestraße 1 49090 Osnabrück
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kirsten Willenborg
28.05.2018 | Kirsten Willenborg
System Alliance Europe Awards
System Alliance Europe Awards
08.05.2018 | Kirsten Willenborg
Hellmann Worldwide Logistics: Konzernergebnis erneut gesteigert
Hellmann Worldwide Logistics: Konzernergebnis erneut gesteigert
17.04.2018 | Kirsten Willenborg
Hellmann und Hochschule Osnabrück weiten Kooperation aus
Hellmann und Hochschule Osnabrück weiten Kooperation aus
16.04.2018 | Kirsten Willenborg
Robert Bommers wird neuer COO Contract Logistics bei Hellmann Worldwide Logistics
Robert Bommers wird neuer COO Contract Logistics bei Hellmann Worldwide Logistics
12.04.2018 | Kirsten Willenborg
Hellmann UAE präsentiert neues Joint Venture "Hellmann Indu Chemical" auf Middle East Coatings Show
Hellmann UAE präsentiert neues Joint Venture "Hellmann Indu Chemical" auf Middle East Coatings Show
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Goliath Resources: 8,45 g/t Gold über mehr als 7 Meter - die Erfolgsserie geht weiter!
Goliath Resources: 8,45 g/t Gold über mehr als 7 Meter - die Erfolgsserie geht weiter!
22.09.2025 | Ewiza, Jan Toczyski
Mexikanische Fliesen für Küche und Bad - 10x10, 5x5 cm
Mexikanische Fliesen für Küche und Bad - 10x10, 5x5 cm
22.09.2025 | Impuls & Wirkung – Herbstrith Management Consulting GmbH
Zwischen Demografiedruck und Digitaldefizit - Deutschland zaudert
Zwischen Demografiedruck und Digitaldefizit - Deutschland zaudert
22.09.2025 | Carlson Investments SE
Carlson SE: AutonomyNow zeigt innovative ADAS-Technologie
Carlson SE: AutonomyNow zeigt innovative ADAS-Technologie
22.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Formation Metals: Aggressiver Bohrstart - voll finanziert, Gold über 3.700 USD
Formation Metals: Aggressiver Bohrstart - voll finanziert, Gold über 3.700 USD
