Mit Teilzeit gegen weibliche Altersarmut
14.08.2012 / ID: 73822
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(txn). Frauen verdienen auch heute meist weniger als ihre männlichen Berufskollegen bei gleicher Qualifikation. Dadurch ist nicht nur der Lebensstandard vergleichsweise niedriger, auch die Einzahlungen in die gesetzliche Altersvorsorge erreichen in der Regel nicht das Niveau der männlichen Kollegen. Für Mütter ist das besonders dramatisch, da ihre Rentenleistungen durch den regelmäßigen Karriereknick nach der Schwangerschaft ohnehin viel zu niedrig sind.
Eine private Altersvorsorge ist daher vor allem für Mütter besonders wichtig - muss aber natürlich auch finanziert werden können. Experten raten daher, nach der Babypause wieder ins Berufsleben zurückzukehren, um besser für das Alter vorsorgen zu können. Das betrifft jedoch nicht nur Familien, in denen aus finanziellen Gründen beide Elternteile arbeiten müssen. Auch in der "klassischen" Familiensituation mit dem Ehemann als Alleinverdiener breitet sich bei vielen Müttern im Hinblick auf die Zukunft Unbehagen aus. Denn wenn sich auf dem Weg ins Rentenalter das Paar trennt, sieht es mit der finanziellen Altersabsicherung für die Frau oft sehr schlecht aus. Arbeitsmarktexperten gehen von einer drastischen Zunahme der weiblichen Altersarmut aus.
Immer mehr Mütter nutzen daher das selbstverdiente Geld, um sich über die private Altersvorsorge einen finanziell sorgenfreieren Lebensabend gestalten zu können. Natürlich wird die Rückkehr ins Berufsleben nach der Babypause in der Regel von mehreren Faktoren motiviert. Es geht um soziale Kontakte, Anerkennung und Anhebung des eigenen Lebensstandards. Aber gleichzeitig wird es zunehmend wichtiger, sich dank eigener finanzieller Ressourcen selbstbestimmt um die Altersvorsorge zu kümmern.
Die Chancen stehen gut, dass es Mütter zukünftig leichter haben, eine Teilzeitstelle zu finden, die ihrem Knowhow entspricht. Denn die Nachfrage nach qualifizierten Teilzeitkräften wird in den nächsten Jahren deutlich steigen: "Die demographische Entwicklung in Deutschland führt zu einem Mangel an qualifizierten Fachkräften. Mütter können viele dieser Lücken bei einem entsprechend familiengerechten Arbeitsumfeld problemlos füllen." so Petra Timm, Unternehmenssprecherin bei Randstad (http://randstad.de) Deutschland.
Die Unternehmen sind also gefordert. Sie beugen mit der Schaffung von Teilzeitarbeitsplätzen nicht nur einem Mangel an qualifizierten Mitarbeitern vor, sondern übernehmen auch eine wichtige gesellschaftspolitische Aufgabe. Indem sie ein Arbeitsumfeld schaffen, das genug Flexibilität bietet, um Beruf und Familie zu kombinieren, werden Mütter in die Lage versetzt, sich eigenverantwortlich um die Altersabsicherung zu kümmern. Und davon profitieren am Ende alle.
Bildrechte: Fotolia/txn
http://randstad.de
Randstad Deutschland
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn
Pressekontakt
http://randstad.de
Randstad Deutschland
Helfmann-Park 8 65760 Eschborn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Sebastian Seyberth
15.04.2019 | Sebastian Seyberth
Deutschlands beliebteste Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft, ZF Friedrichshafen und Lufthansa
Deutschlands beliebteste Arbeitgeber: Fraunhofer-Gesellschaft, ZF Friedrichshafen und Lufthansa
05.04.2013 | Sebastian Seyberth
Randstad Award 2013: Audi AG ist attraktivster Arbeitgeber in Deutschland
Randstad Award 2013: Audi AG ist attraktivster Arbeitgeber in Deutschland
18.12.2012 | Sebastian Seyberth
Zurück in die Zukunft
Zurück in die Zukunft
15.11.2012 | Sebastian Seyberth
Ausbildung in Balance
Ausbildung in Balance
08.11.2012 | Sebastian Seyberth
Ausländische Berufsqualifikationen werden schneller anerkannt - auch für Teilzeit-Angestellte
Ausländische Berufsqualifikationen werden schneller anerkannt - auch für Teilzeit-Angestellte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.08.2025 | JS Research
Drei Katalysatoren, ein Ziel: Untertage-PEA + Permit - die Neubewertung läuft an!
Drei Katalysatoren, ein Ziel: Untertage-PEA + Permit - die Neubewertung läuft an!
15.08.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
15.08.2025 | Minol-ZENNER-Gruppe
Adriana Lehr verstärkt Geschäftsführung von Minol
Adriana Lehr verstärkt Geschäftsführung von Minol
15.08.2025 | DAS MANDAT c/o Steinbeis Augsburg Business School
DAS MANDAT - DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg
DAS MANDAT - DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg
15.08.2025 | Antonio Silva
Warum verschmelzen Physiotherapie und Fitness?
Warum verschmelzen Physiotherapie und Fitness?
