Garantiezins oder Renditechancen: Vor- und Nachteile kapitalbildender und fondsgebundener Rentenversicherungen
21.08.2012 / ID: 74727
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die klassische kapitalbildende Rentenversicherung (KRV) zeichnet sich durch einen garantierten Zinssatz, den sogenannten Garantiezins, auf den Sparanteil aus. Im Moment liegt dieser bei 1,75 Prozent. Zusätzlich bekommen Anleger meist eine Überschussbeteiligung. Das sind die Gewinne, die der Versicherer über den Garantiezins hinaus erwirtschaftet.
Allerdings sind Versicherer nicht verpflichtet, offen zu legen, wie sie die Gelder ihrer Kunden anlegen und Kunden können auch keinen Einfluss darauf ausüben. Zudem ist in der Vergangenheit der Garantiezins auf neu abgeschlossene Lebensversicherungen mehrfach gesenkt worden: Bekam man 1995 noch mindestens 4,0 Prozent Zinsen über die gesamte Laufzeit, sind es heute nur noch 1,75 Prozent. Bei einer durchschnittlichen Inflationsrate von zwei bis drei Prozent im Jahr sichert der aktuelle Zinssatz nicht einmal den Werterhalt.
Anders bei fondsgebundenen Rentenversicherungen (FRV): Hier wird das Kapital in Fonds angelegt. Erzielte Kapitalerträge werden wieder investiert, wodurch Anleger ein zweites Mal profitieren können. Idealerweise können Anleger die Fonds in ihrer RV selbst auswählen und nach Bedarf wechseln. FRVs bieten höhere Renditechancen, dem steht allerdings auch ein höheres Anlagerisiko entgegen, so dass auch zeitweise Verluste möglich sind.
Besonders bei jungen Menschen gleicht die lange Laufzeit Kursschwankungen in der Regel aus. Zwischen 1990 und 2010 ist der DAX im Durchschnitt um knapp sieben Prozent pro Jahr gestiegen. Als Faustregel für den Anteil aktienorientierter Produkte in der Altersvorsorge gilt "100 minus Lebensalter". Gerade am Ende der Laufzeit können gemachte Gewinne über Garantiefonds gesichert werden.
Dies war Teil 2 der 5-teiligen Ratgeber-Serie zur Altersvorsorge junger Menschen. Mehr zum Thema Altersvorsorge zwischen 18 und 35: http://www.heidelberger-leben.de/investment-kompetenz/. (http://www.heidelberger-leben.de/investment-kompetenz/.)
Teil 1: Der demographische Wandel und seine Auswirkungen auf die Altersvorsorge http://www.heidelberger-leben.de/bedarfsanalyse/lebensstandard-erhalten/ (http://www.heidelberger-leben.de/bedarfsanalyse/lebensstandard-erhalten/)
Teil 3: Flexibilität in der Altersvorsorge.
* * *
2.643 Zeichen (inklusive Leerzeichen)
* * *
Der Abdruck ist frei.
Altersvorsorge junge Menschen Lebensversicherung Rentenversicherung kapitalbildende Rentenversicherung kapitalgebundene Rentenversicherung fondsgebundene Rentenversicherung Rendite
http://www.heidelberger-leben.de
Heidelberger Lebensversicherung AG
Forum 7 69126 Heidelberg
Pressekontakt
http://www.heidelberger-leben.de
Heidelberger Lebensversicherung AG
Forum 7 69126 Heidelberg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Thomas Klein
03.11.2017 | Thomas Klein
BubCon geht live: Das spannendste Messengerprojekt des Jahres
BubCon geht live: Das spannendste Messengerprojekt des Jahres
23.06.2016 | Thomas Klein
Betriebsauflösung und Entrümpelung in Wien
Betriebsauflösung und Entrümpelung in Wien
01.10.2014 | Thomas Klein
Heidelberger Leben Gruppe schließt Erwerb des Lebensversicherungsgeschäfts von Skandia in Deutschland und Österreich ab
Heidelberger Leben Gruppe schließt Erwerb des Lebensversicherungsgeschäfts von Skandia in Deutschland und Österreich ab
18.09.2012 | Thomas Klein
Hauptsache sicher: Garantiemodelle in der Altersvorsorge
Hauptsache sicher: Garantiemodelle in der Altersvorsorge
11.09.2012 | Thomas Klein
Umfrage: Vertrauen in Informationen zur Altersvorsorge wieder gewachsen
Umfrage: Vertrauen in Informationen zur Altersvorsorge wieder gewachsen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.08.2025 | JS Research
Drei Katalysatoren, ein Ziel: Untertage-PEA + Permit - die Neubewertung läuft an!
Drei Katalysatoren, ein Ziel: Untertage-PEA + Permit - die Neubewertung läuft an!
15.08.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
15.08.2025 | Minol-ZENNER-Gruppe
Adriana Lehr verstärkt Geschäftsführung von Minol
Adriana Lehr verstärkt Geschäftsführung von Minol
15.08.2025 | DAS MANDAT c/o Steinbeis Augsburg Business School
DAS MANDAT - DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg
DAS MANDAT - DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg
15.08.2025 | Antonio Silva
Warum verschmelzen Physiotherapie und Fitness?
Warum verschmelzen Physiotherapie und Fitness?
