Social-Media: Facebook, Twitter & Co. - Chancen und Schattenseiten
24.08.2012 / ID: 75188
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Aber müssen Sie wirklich auf jeder Plattform vertreten sein? Ist es nicht besser, sich auf zwei oder drei Social Media-Kommunikationskanäle zu konzentrieren und deren Möglichkeiten dann optimal auszuschöpfen?
Klingt vernünftig. Denn Social Media hat zwar viele Vorteile, aber mindestens drei Schattenseiten. Welche das sind und wie Sie als PR-Verantwortlicher Social Media effektiv und effizient einsetzen, verrät Ihnen Dr. Marion Steinbach, Chefredakteurin von PR Praxis:
Hier die 3 Schattenseiten von Social Media
1. Social Media ist ein Zeitfresser
"Feed me" - ohne ständige Zufuhr von Informationen verhungert das zarte Social-Media-Pflänzchen. Unterschätzen Sie den Zeitaufwand nicht, den Social Media-Aktivitäten mit sich bringen.
2. Social Media wirkt wie ein Beschleuniger - im positiven wie im negativen Sinne
Begeisterung oder Shitstorm - beides liegt in Social Media eng beisammen. Sie geben immer ein Stück Kontrolle aus der Hand, wenn Sie sich bei Twitter, Facebook & Co. engagieren.
3. Social Media ist kein Gemischtwarenladen
Sie erreichen nicht pauschal und kollektiv alle Ihre Zielgruppen über alle Social Media-Kanäle. Wenn Sie Pech haben, nutzt Ihre Zielgruppe bestimmte Kanäle überhaupt nicht.
So viel zu den Schattenseiten von Web 2.0. Doch sollten Unternehmen nun die Finger komplett von Social Media lassen?
Dr. Marion Steinbach meint: "Social Media sind ein hervorragender Weg, Unternehmen einem breiten Publikum vorzustellen. Um sich nachhaltigen Erfolg zu sichern, bedarf es jedoch gründlicher Analyse und Planung." Die erfahrene PR-Fachfrau und Chefredakteurin des Fachinformationsdienstes PR Praxis empfiehlt folgendes Vorgehen:
4 Schritte zur Social Media-Strategie
1. Wählen Sie die am besten geeigneten Kanäle aus.
2. Definieren Sie ein festes Zeitbudget für zwei Social Media-Kanäle.
3. Entwickeln Sie eine Social Media-Strategie für diese beiden Kanäle.
4. Vernachlässigen Sie traditionelle Medien nicht.
Die Volltext-Version dieses Beitrag mit vielen Praxistipps zum Thema lesen Sie unter http://www.prpraxis.de/news-archiv/social-media-facebook-twitter-co-chancen-und-schattenseiten-6933.html
Über die Autorin
Die Chefredakteurin des Fachinformationsdienstes PR Praxis, Dr. Marion Steinbach, hat die Pressestellen von mehreren Unternehmen und Verbänden geleitet.
Daher ist ihr das gesamte Spektrum der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit vertraut: Vom tagesaktuellen Umgang mit Journalisten über die Konzeption und Umsetzung von PR-Strategien bis hin zur Redaktion von Print- und Onlinetexten und der Konzeption und Organisation von Events.
Als Geschäftsführerin der Kommunikationsagentur Steinbach PR widmet sie sich vor allem der strategischen Beratung von Unternehmen, die ihre Presse- und Öffentlichkeitsarbeit neu ausrichten wollen. Zudem bildet das Textmanagement einen weiteren Schwerpunkt ihrer Arbeit - von Kunden-, Mitarbeiter- und Publikumszeitschriften über Broschüren bis hin zu suchmaschinenoptimierten Online-Texten.
Ihre über viele Jahre gesammelten praktischen Erfahrungen gibt sie in Seminaren und Workshops an PR-Verantwortliche weiter.
http://www.prpraxis.de
PR Praxis
Theodor-Heuss-Str. 2-4 53177 Bonn
Pressekontakt
http://www.prpraxis.de
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Str. 2-4 53177 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ute Matthee
14.05.2013 | Ute Matthee
Neuer Informationsdienst EinkaufsMonitor: Energieeinkauf optimieren, Energieeffizienz erhöhen, Energiekosten senken
Neuer Informationsdienst EinkaufsMonitor: Energieeinkauf optimieren, Energieeffizienz erhöhen, Energiekosten senken
30.04.2013 | Ute Matthee
Die Tricks der Einkäufer - 5 Tipps wie Profi-Verkäufer sie knacken
Die Tricks der Einkäufer - 5 Tipps wie Profi-Verkäufer sie knacken
30.04.2013 | Ute Matthee
Erste Hilfe-Notfallmaßnahmen beim Shitstorm: 5 Tipps für PR-Verantwortliche
Erste Hilfe-Notfallmaßnahmen beim Shitstorm: 5 Tipps für PR-Verantwortliche
11.04.2013 | Ute Matthee
Shitstorm - na und? Eine Empörungswelle im Internet bedeutet nicht den Image-Gau
Shitstorm - na und? Eine Empörungswelle im Internet bedeutet nicht den Image-Gau
10.04.2013 | Ute Matthee
Gold und Silberpreise in Zeiten der Krise: Was Einkäufer jetzt wissen müssen
Gold und Silberpreise in Zeiten der Krise: Was Einkäufer jetzt wissen müssen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.08.2025 | JS Research
Drei Katalysatoren, ein Ziel: Untertage-PEA + Permit - die Neubewertung läuft an!
Drei Katalysatoren, ein Ziel: Untertage-PEA + Permit - die Neubewertung läuft an!
15.08.2025 | Eckpunkte Kommunikation GmbH / Management Publishing
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
Unternehmensnachfolge im Mittelstand - Was wirklich zählt
15.08.2025 | Minol-ZENNER-Gruppe
Adriana Lehr verstärkt Geschäftsführung von Minol
Adriana Lehr verstärkt Geschäftsführung von Minol
15.08.2025 | DAS MANDAT c/o Steinbeis Augsburg Business School
DAS MANDAT - DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg
DAS MANDAT - DIE KONFERENZ: Performance & Compliance am 09. Oktober in Hamburg
15.08.2025 | Antonio Silva
Warum verschmelzen Physiotherapie und Fitness?
Warum verschmelzen Physiotherapie und Fitness?
