OeKB Versicherung AG: Ratings mit großem Fragezeichen.
27.08.2012 / ID: 75432
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Ratings haben durchaus eine wichtige Funktion, werden in ihrer Bedeutung als Entscheidungshilfen jedoch krass überschätzt. Das betont Helmut Altenburger, Vorstandsmitglied des Kreditversicherers OeKB Versicherung AG. Wenn die drei großen privaten Ratingagenturen Downgrades verkünden, höre heute zu Recht kaum jemand zu: "Ein Ratingcode allein kann halt nicht die Welt erklären." Dass die Frage der Haftung von Ratingagenturen geprüft werde, finde er überaus sinnvoll.
Seit eineinhalb Jahren häufen sich die Abwertungen der drei großen privaten Ratingagenturen Standard & Poor's, Moody's und Fitch. Fast täglich wird über neue Bewertungen von Bankengruppen oder Ländern berichtet. Für die OeKB Versicherung AG hat ein solches Rating allein keine umfassende Aussagekraft. Bei der Bonitätsbeurteilung gebe es maximal einen Hinweis.
-- Investoren gänzlich unbeeindruckt durch Downgrade.
Die Abstufung Österreichs von Triple A auf AA+ brachte für Altenburger den Beweis für die maßlose Überbewertung von Ratings. Das Downgrade verursachte Anfang des Jahres große mediale Aufregung, zeigte aber in der Folge wenig Auswirkung. Vor allem Investoren ließ diese Abstufung offenbar gänzlich unbeeindruckt, es gab danach sogar noch Negativzinsen für die Republik bei Bundesschatzscheinen. "Werden solche Downgrades nahezu flächendeckend vorgenommen, sinkt ja das Bewertungsniveau als Ganzes und unterm Strich ändert sich für die Einschätzung der Anleger gar nichts", so Altenburger.
-- Verantwortung übernehmen für faktenbasierte Meinung.
Altenburger begrüßt auch die Entscheidung von US-Richterin Shira Scheindlin. Ratingagenturen wären lange genug nahezu immun gegen Haftungsklagen gewesen. Die Erfahrung hätte gezeigt, dass Einschätzungen der Ratingagenturen zu stark prozyklisch seien - in guten Zeiten wurden Risiken als zu gering eingeschätzt und in schlechten Zeiten führt bereits ein Zweifel zum Downgrade. "Es ist nicht auszuschließen, dass dadurch die europäische Schuldenkrise verschärft wurde."
-- Rating sogar eine mögliche Fehlerquelle bei Beurteilung?
Für ein Bankenrating wird oft das bestehende Länderrating mit in Betracht gezogen. So könne zum Beispiel eine Bank mit Sitz in Pakistan wegen der dortigen politischen Instabilität und Devisenlage schlecht gerated sein. Das würde damit auch für deren Filiale in Bahrain gelten, obwohl dort die politische Lage und die Devisensituation eine gänzliche andere sei, erläutert Altenburger.
-- Rating als einzelner Puzzlestein bei Bonitätsbeurteilung.
Die OeKB Versicherung AG betrachtet und analysiert das Bonitätsrisiko aus zwei Blickwinkeln - wirtschaftlich und politisch. Unerlässlich ist die gesonderte Prüfung der Zahlungsfähigkeit eines bestimmten Unternehmens. Eine Rating-Herabstufung der Länder ist damit nur insoweit von Bedeutung, als jedes Unternehmen auch vor dem Hintergrund der lokalen Volkswirtschaft agiert. Eine Kennzahl - wie etwa ein Rating - allein könne laut dem Kreditversicherer nie eine ganze Volkswirtschaft erklären und schon gar keine generelle Aussage über sämtliche ansässige Unternehmen treffen.
Als eines von vielen Kriterien gibt ein Rating maximal einen Hinweis bei der Bonitätsbeurteilung. Die OeKB Versicherung AG beobachtet und prüft jedes Land und jedes Risiko gezielt anhand vieler Werte. Zum Beispiel verfolgt der Kreditversicherer genau die Entwicklung der Zahlungsverzüge in einem bestimmten Land oder in welchen Ländern ein Unternehmen seine Kunden hat. "Das sind die Daten, auf die es im Handelsgeschäft und damit in der Kreditversicherung ankommt", ergänzt Altenburger.
http://www.oekbversicherung.at
OeKB Versicherung AG
Strauchgasse 1-3 1010 Wien
Pressekontakt
http://www.oekbversicherung.at
OeKB Versicherung AG
Strauchgasse 1-3 1010 Wien
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Barbara Steurer
20.03.2018 | Barbara Steurer
ACREDIA zertifiziert unternehmerische Bonität
ACREDIA zertifiziert unternehmerische Bonität
01.02.2018 | Barbara Steurer
Stefan Wimmer neuer Personalverantwortlicher bei ACREDIA Versicherung
Stefan Wimmer neuer Personalverantwortlicher bei ACREDIA Versicherung
03.11.2016 | Barbara Steurer
Exportländer im Vergleich - wo Zahlungen ausbleiben.
Exportländer im Vergleich - wo Zahlungen ausbleiben.
25.08.2016 | Barbara Steurer
Traditionelle Abhängigkeit von China schwächt Tigerstaaten.
Traditionelle Abhängigkeit von China schwächt Tigerstaaten.
11.12.2013 | Barbara Steurer
Lettland und die zwei Seiten des Euro
Lettland und die zwei Seiten des Euro
Weitere Artikel in dieser Kategorie
22.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Formation Metals: Aggressiver Bohrstart - voll finanziert, Gold über 3.700 USD
Formation Metals: Aggressiver Bohrstart - voll finanziert, Gold über 3.700 USD
22.09.2025 | JS Research
Papiergold, physisches Gold und Goldaktien
Papiergold, physisches Gold und Goldaktien
21.09.2025 | JS Research
Wochenrückblick KW 38-2025: Wachsen die Bäume wirklich in den Himmel?
Wochenrückblick KW 38-2025: Wachsen die Bäume wirklich in den Himmel?
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
