Studie: Personalabteilungen weiterhin nur eingeschränkt berichtsfähig
30.08.2012 / ID: 76187
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
86 Prozent der deutschen Unternehmen wünschen sich eine höhere Datenqualität im Personalcontrolling. Auch wenn viele Unternehmen ihre operativen Berichterstattungsprozesse in den vergangenen Jahren weiterentwickelt haben, werden heute noch Daten teilweise manuell und nicht harmonisiert zusammengetragen. Das führt im Ergebnis zu minderer Datenqualität und mangelnder Auskunftsfähigkeit. Das ist das Ergebnis der biMA-Studie zum Personalcontrolling von Steria Mummert Consulting.
Mehr als acht von zehn Personalabteilungen beschaffen ihre Daten zumindest noch teilweise manuell anstatt über ein automatisiertes HR-Berichtssystem mit einheitlich definierten HR-Steuerungskennzahlen. Die gleiche Anzahl der Unternehmen verfügt ebenfalls nicht über unternehmensweit einheitlich standardisierte Personalberichte. "Im Vergleich zur Vorjahresbefragung haben sich die Unternehmen zwar teilweise weiterentwickelt, der geringe Grad der Standardisierung von Berichten und Kennzahlen führt aber immer noch dazu, dass die Validität von HR-Kennzahlen im Unternehmen in Frage gestellt wird", sagt Björn Zimmermann, Human-Capital-Management-(HCM-)Experte von Steria Mummert Consulting. Mangelnde Qualität der Kennzahlen ist seit Jahren eine große Herausforderung in Personalabteilungen.
Die Unternehmen versuchen, dem Problem mit IT-Lösungen zu begegnen. Die Motivation, BI-Systeme einzusetzen, ist sehr hoch. Bereits 65 Prozent der Befragten nutzen BI-Systeme für ihr Personalcontrolling, 55 Prozent planen eine Ausweitung auf das ganze Unternehmen. "Eine weitere technische Automatisierung ist aber nur dann zielführend, wenn im Vorfeld klare Vorgaben über die fachliche Definition der Kennzahlen, ihre Erhebungszeiträume und deren Verteilungswege an die verschiedenen Benutzergruppen gemacht wurden", sagt Björn Zimmermann von Steria Mummert Consulting. "Unternehmen, die in der Harmonisierung weit fortgeschritten sind, sind letztlich auch zufriedener mit der Datenqualität und haben weniger Redundanzen."
Ein weiterer Erfolgsfaktor bei der Einführung von HR-Berichtssystemen ist eine gute Einbindung der Mitarbeiter in Form von Mitarbeiterschulungen. Björn Zimmermann von Steria Mummert Consulting: "Ein nicht zu unterschätzender Faktor ist die Motivation der Mitarbeiter, das HR-Berichtssystem effizient für das Personalcontrolling zu nutzen. Nur wenn die Mitarbeiter im Unternehmen einerseits von der Qualität der Kennzahlen überzeugt sind, andererseits aber auch technische Zugangsbarrieren abgebaut werden, steigt die generelle Akzeptanz des Personalcontrollings im Unternehmen."
Hintergrundinformationen
Die biMA-Personalcontrolling-Studie untersucht bereits zum zweiten Mal, ob und in welchem Umfang BI-Systeme im Personalcontrolling eingesetzt werden. An der E-Mail-Umfrage nahmen 22 Unternehmen im Zeitraum von November 2011 bis Januar 2012 teil - mehr als die Hälfte davon waren Konzern-Unternehmen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern.
Über Steria Mummert Consulting (www.steria-mummert.de)
Steria Mummert Consulting zählt zu den führenden Management- und IT-Beratungsunternehmen im deutschen Markt. Als Teil der Steria Gruppe mit 20.000 Mitarbeitern in 16 Ländern besitzt das Unternehmen eine tiefe Kenntnis der Geschäftsmodelle seiner Kunden. Mit seinen Business Services auf Basis modernster Informationstechnologie ermöglicht Steria Mummert Consulting Unternehmen und Behörden ein effizienteres und profitableres Arbeiten. In Deutschland und Österreich beschäftigt Steria Mummert Consulting rund 1.700 Mitarbeiter an 9 Standorten - Hauptsitz ist Hamburg.
http://www.steria-mummert.de
Steria Mummert Consulting
Hans-Henny-Jahnn-Weg 29 22085 Hamburg
Pressekontakt
http://www.faktenkontor.de
Faktenkontor
Ludwig-Erhard-Straße 37 20459 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Jörg Forthmann
16.07.2013 | Jörg Forthmann
Studie: Datenschutz größte Hürde beim Outsourcing
Studie: Datenschutz größte Hürde beim Outsourcing
11.07.2013 | Jörg Forthmann
81 Prozent der Bürger sind für Biometrie gegen Straftäter
81 Prozent der Bürger sind für Biometrie gegen Straftäter
09.07.2013 | Jörg Forthmann
Steria stellt Schengener Informationssystem
Steria stellt Schengener Informationssystem
02.07.2013 | Jörg Forthmann
Telekommunikation: Servicequalität leidet unter Netzausbau
Telekommunikation: Servicequalität leidet unter Netzausbau
27.06.2013 | Jörg Forthmann
Versicherer verschenken Chancen beim Outsourcing
Versicherer verschenken Chancen beim Outsourcing
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.08.2025 | Randstad Deutschland
Gesucht: Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung
Gesucht: Fachkräfte mit abgeschlossener Berufsausbildung
13.08.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera feiert Jubiläum seines Geschäftsbereichs Schmuck
Kyocera feiert Jubiläum seines Geschäftsbereichs Schmuck
13.08.2025 | JS Research
Ohne Energie und Rohstoffe läuft nichts
Ohne Energie und Rohstoffe läuft nichts
13.08.2025 | JS Research
Elektromobilität und stationäre Energiespeicher erfordern Rohstoffe
Elektromobilität und stationäre Energiespeicher erfordern Rohstoffe
12.08.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp gehört zu Deutschlands begehrtesten Arbeitgebern
dbfp gehört zu Deutschlands begehrtesten Arbeitgebern
