Bundesnetzagentur weist Funkruf-Frequenzen bis Ende 2025 zu
06.09.2012 / ID: 77268
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

„Die Laufzeiten der 'Mobilfunker' werden in regelmäßigen Abständen überprüft und für die anschließende Periode zugewiesen. Das ist ein ganz normaler Vorgang“, erklärte Dr. Dietmar Gollnick, Vorsitzender der Geschäftsführung der e*Message W.I.S. Deutschland GmbH und CEO e*Message Europe, anlässlich der Frequenzzuweisung. „Wir haben Kunden mit einem steigenden Bedarf an Funkrufleistungen vor allem im zeit- und sicherheitskritischen Bereich. Funkruf verfügt wegen seiner Punkt-zu-Multipunkt-Funktionalität über eine vergleichbar sehr hohe Frequenzeffizienz. Und: Die Zahl innovativer Anwendungen, in denen man auf den ersten Blick vielleicht gar keinen Funkruf vermuten würde, wächst ebenfalls. Da steht es außer Frage, dass die Laufzeit der Frequenzen auf die nächste Periode ausgeweitet wird.“
Mit e*Cityruf, e*BOS, e*Warn u. a. stellt e*Message professionelle Alarmierungs-, Warn- und Informationsdienste bereit, die von Hunderttausenden Unternehmen, Behörden und Einzelkunden genutzt werden. So empfangen mehr als zwei Millionen deutsche Haushalte dynamisch aktualisierte Vorhersagen auf Wetterstationen mit integriertem Funkrufmodul. Auf der IFA 2012 wurde soeben eine neue Generation der Wetterstationen vorgestellt, die zusätzlich zu den mehrtägigen Wetterprognosen auch Unwetterwarnungen des DWD anzeigen. Sämtliche Informationen werden über das deutschlandweite Funkrufnetz von e*Message übertragen.
Mobilfunkfrequenzen werden u.a. für digitalen zellularen Mobilfunk, für Bündelfunk und für Funkruf vergeben. Sie gelten für einen befristeten Zeitraum und bedürfen nach Ablauf der Frist der jeweiligen Verlängerung bzw. verlängerten Zuweisung durch die Bundesnetzagentur.
emessage.de
Frequenzen Funkruf e*Message Bundesnetzagentur e*Cityruf e*BOS-Alarmierung Wetterstationen Funkrufmodul
e*Message Wireless Information Services Deutschland GmbH
Frau Angelika Griebner
Schönhauser Allee 10-11
10119 Berlin
Deutschland
fon ..: 030 41711213
fax ..: 030 41712999
web ..: http://www.emessage.de
email : presse@emessage.de
Pressekontakt
e*Message Wireless Information Services Deutschland GmbH
Frau Angelika Griebner
Schönhauser Allee 10-11
10119 Berlin
fon ..: 030 41711213
web ..: http://www.emessage.de
email : presse@emessage.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Frau Angelika Griebner
31.08.2012 | Frau Angelika Griebner
IFA 2012: Wetter mit Warnung frei Haus
IFA 2012: Wetter mit Warnung frei Haus
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | dbfp - Deutsche Beratungsgesellschaft für Finanzplanung AG
dbfp gehört zu Deutschlands begehrtesten Arbeitgebern
dbfp gehört zu Deutschlands begehrtesten Arbeitgebern
12.08.2025 | Werbeagentur RENOARDE Digital. Marketing und Design aus Regensburg
Barrierefreie PDFs von Profis - RENOARDE Regensburg
Barrierefreie PDFs von Profis - RENOARDE Regensburg
12.08.2025 | Geo-Technik GmbH & Co. KG
Autark, flexibel, sicher: Geo-Technik beleuchtet neuen Besucherparkplatz am Flughafen München mit moderner Solarlichttechnik
Autark, flexibel, sicher: Geo-Technik beleuchtet neuen Besucherparkplatz am Flughafen München mit moderner Solarlichttechnik
12.08.2025 | Redaktionsbüro
Doppelte Freude bei Eloro Resources
Doppelte Freude bei Eloro Resources
12.08.2025 | JS Research
Undercover-Riese! Warum dieses Kupferprojekt 2025 für Aufsehen sorgen dürfte!
Undercover-Riese! Warum dieses Kupferprojekt 2025 für Aufsehen sorgen dürfte!
