DGFP Kurzumfrage: Mobile Erreichbarkeit in der Freizeit
11.09.2012 / ID: 77916
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
33 Prozent der Unternehmen planen oder verfügen bereits über Maßnahmen, die die Erreichbarkeit der Mitarbeiter in der Freizeit regeln. Primär werden Appelle an Führungskräfte und Mitarbeiter ausgegeben, die einen eigenverantwortlichen Umgang unterstützen und eine eindeutige Haltung des Unternehmens kommunizieren. Technische Lösungen werden nur von wenigen Unternehmen umgesetzt. Zu diesem Ergebnis kommt eine Kurzumfrage der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e. V. (DGFP). An der Online-Befragung Anfang August 2012 haben sich 279 Personalmanager beteiligt.
Insgesamt denken rund 61 Prozent der befragten Personalmanager, dass es expliziter Regelungen bedarf, um die Erreichbarkeit von Mitarbeitern in ihrer Freizeit klar zu definieren. 34 Prozent halten betriebliche Regelungen für die beste Lösung gefolgt von Absprachen mit dem direkten Vorgesetzten, die von 16 Prozent befürwortet werden. Nur ein Prozent der Befragten schließt sich Bundesministerin Kristina Schröder an, die tarifvertragliche Vereinbarungen forderte. 35 Prozent der Personalmanager halten explizite Regelungen für unnötig und vertrauen hier auf die Eigenverantwortung von Mitarbeitern und Führungskräften.
Jeweils 22 Prozent der Unternehmen planen Appelle an Führungskräfte oder Mitarbeiter, außerhalb der üblichen Dienstzeiten keine E-Mails zu verschicken oder zu bearbeiten. In sechs bzw. fünf Prozent der Unternehmen bestehen diese Maßnahmen bereits. Die Weiterleitung von E-Mails zu bestimmten Uhrzeiten wird nur in zwei Prozent der Unternehmen verhindert. Insgesamt ein Drittel der Unternehmen plant oder verfügt über eine dieser Maßnahmen und reagiert somit bereits auf die vergleichsweise neuen Entwicklungen, die mit der Zunahme mobiler Arbeitsmöglichkeiten einher gehen und zunehmend nicht nur Führungskräfte betreffen. Am häufigsten werden von den befragten Unternehmen also Kommunikationsmaßnahmen gewählt, die Mitarbeitern und Führungskräften vermitteln, dass von Unternehmensseite keine ständige Erreichbarkeit erwartet wird.
49 Prozent der Befragten sind der Ansicht dass eine dauerhafte Erreichbarkeit in der Freizeit ganz sicher oder ziemlich wahrscheinlich einen Beitrag zur Entstehung eines Burnout-Syndroms leisten kann. Insbesondere diese Befragungsteilnehmer befürworten explizite Regelungen.
Ein ausführlicher Bericht wurde im DGFP-Portal veröffentlicht und ist nachzulesen unter http://www.dgfp.de/studien. (http://www.dgfp.de/studien)
http://www.dgfp.de
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Niederkasseler Lohweg 16 40547 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.dgfp.de
Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.
Niederkasseler Lohweg 16 40547 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Danica Dorawa
14.01.2015 | Danica Dorawa
10-jähriges Jubiläum: DGFP // Jahrestagung Berufsausbildung
10-jähriges Jubiläum: DGFP // Jahrestagung Berufsausbildung
30.10.2013 | Danica Dorawa
DGFP-Jahresprogramm 2014: HR-Trends im Fokus der Weiterbildung
DGFP-Jahresprogramm 2014: HR-Trends im Fokus der Weiterbildung
16.04.2013 | Danica Dorawa
21. DGFP-Kongress: "Personalmanagement gestaltet Zukunft"
21. DGFP-Kongress: "Personalmanagement gestaltet Zukunft"
09.10.2012 | Danica Dorawa
DGFP-Akademie veröffentlicht neues Jahresprogramm 2013
DGFP-Akademie veröffentlicht neues Jahresprogramm 2013
20.09.2012 | Danica Dorawa
Neuer DGFP- Report: "HR- Kennzahlen und Steuerungsgrößen" mit erweiterten Themenfeldern und verbessertem Layout
Neuer DGFP- Report: "HR- Kennzahlen und Steuerungsgrößen" mit erweiterten Themenfeldern und verbessertem Layout
Weitere Artikel in dieser Kategorie
10.09.2025 | Geo-Technik GmbH & Co. KG
All-In-2: Innovativer Umrüstsatz für effiziente Solar-Hybrid-Straßenleuchten
All-In-2: Innovativer Umrüstsatz für effiziente Solar-Hybrid-Straßenleuchten
10.09.2025 | Carlson Investments SE
Carlson VC: Debster.ai bringt KI ins Forderungsmanagement
Carlson VC: Debster.ai bringt KI ins Forderungsmanagement
10.09.2025 | JS Research
Silber nun in der Liga der kritischen Metalle
Silber nun in der Liga der kritischen Metalle
10.09.2025 | Jochen Blöcher GmbH | blöcher cooperation
Blöcher GmbH: Mit LEGO® mehr Sicherheit im Alltag
Blöcher GmbH: Mit LEGO® mehr Sicherheit im Alltag
10.09.2025 | Ant International
Ant International-Tochter Antom startet neue Agentic-Zahlungslösung
Ant International-Tochter Antom startet neue Agentic-Zahlungslösung
