Fördermittelberatung verschafft Durchblick
17.09.2012 / ID: 78679
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Heilbronn, August 2012. Die Fördermittellandschaft in Deutschland ist stark ausgeprägt. Nahezu täglich ist in den Medien von Fördermitteln, Subventionen, Zuschüssen und Beihilfen die Rede. Unternehmen in Deutschland werden ausdrücklich ermutigt, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und damit Wachstums- und Entwicklungschancen zu schaffen. Dabei können sie Schätzungen zufolge unter ca. 8.000 Förderprogrammen auswählen. Kein Leichtes also, hier das für das jeweilige Unternehmen und sein Vorhaben geeignete Programm zu finden. Erfahrene Fördermittelberater (http://www.w-beratung.de/fordermittelberatung/) können hier Licht ins Dunkel bringen und idealerweise Programme finden, die dem Unternehmen Ersparnisse einbringen, die die eventuell entstandenen Beratungskosten um ein Vielfaches übersteigen.
Gefördert werden können u. a. Investitionen in Gebäude; Grundstücke oder Baumaßnahmen, Betriebs- und Geschäftsausstattung, Übernahmen, Maschinen, Anlagen oder Einrichtungsgegenstände, Firmenfahrzeuge etc. Fördermittel sind in der Regel gewerbliche Kredite, die von verschiedenen Institutionen gewährt werden. Die Förderung besteht im Gegensatz zu normalen Unternehmerkrediten meist in tilgungsfreien Anlaufjahren, subventionierten Zinssätzen und Bürgschaften als Sicherheitenersatz. Das Antragsverfahren läuft über die Hausbank.
Beratungskosten können ebenfalls gefördert werden
Neben den Förderdarlehen gibt es Förderungen auch in Form von festen Zuschüssen, die nicht zurück bezahlt werden müssen. Diese nennt man auch verlorene Zuschüsse oder nicht rückzahlbare Fördermittel. Derartige Zuschüsse für Unternehmen und Unternehmer werden zum Beispiel für innovative Forschungsprojekte gewährt, für Energiesparmaßnahmen, Beratung von Unternehmen oder für manche Bauvorhaben. Nicht nur Unternehmen, auch Vereine und Verbände oder gemeinnützige Einrichtungen haben vielfach Chancen auf Fördermittel. Eine gute Beratung zur Auswahl des geeigneten Programms zahlt sich auch hier aus, zumal die Kosten für die Beratung ebenfalls gefördert bzw. bezuschusst werden können. In Baden-Württemberg gibt es zum Beispiel spezielle Zuschüsse für Unternehmen in Form einer speziellen Förderung für betriebswirtschaftliche Kurzberatungen. Hier erhält jeder Unternehmer (KMU) in Baden-Württemberg pro Jahr als IHK-Mitglied einen Zuschuss. Die betriebswirtschaftliche Kurzberatung hat dann für zwei Tage je Beratungstag lediglich einen Eigenanteil von 295,- EUR netto. Die Beratungsförderung kann als Zuschuss für Ihr Unternehmen in Baden-Württemberg noch weitergehen: Innerhalb eines weiteren Förderprogrammes kann Ihr Unternehmen Zuschüsse für bis zu 15 Tage bekommen für Innovation und Personal oder auch Unternehmensnachfolge (http://www.w-beratung.de/unternehmensnachfolge/). Die Beantragung der Zuschüsse für Unternehmen in der Beratung erfolgt in der Regel direkt beim gelisteten Berater.
http://www.w-beratung.de/
MWB Wirtschaftsberatung
Weipertstraße 8 – 10 74076 Heilbronn
Pressekontakt
http://www.w-beratung.de/
MWB Wirtschaftsberatung
Weipertstraße 8 – 10 74076 Heilbronn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nicole Neuffer
27.12.2012 | Nicole Neuffer
Unternehmer und Ruhestand?
Unternehmer und Ruhestand?
23.11.2012 | Nicole Neuffer
Erfolgsfaktor Social Media
Erfolgsfaktor Social Media
01.10.2012 | Nicole Neuffer
Unternehmen können von Subventionen extrem profitieren
Unternehmen können von Subventionen extrem profitieren
23.08.2012 | Nicole Neuffer
Strukturverbesserungen im ländlichen Raum durch kommunales Förderprogramm ELR (Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum)
Strukturverbesserungen im ländlichen Raum durch kommunales Förderprogramm ELR (Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum)
18.07.2012 | Nicole Neuffer
MWB spendet für Projekt des Blinden- und Sehbehinderten-verbandes Württemberg e.V.
MWB spendet für Projekt des Blinden- und Sehbehinderten-verbandes Württemberg e.V.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
20.05.2025 | Alvarez & Marsal
Private-Equity-Fonds verändern Anlagestrategien als Reaktion auf Zoll-Debatte
Private-Equity-Fonds verändern Anlagestrategien als Reaktion auf Zoll-Debatte
20.05.2025 | FRTG Steuerberatungsgesellschaft
Anzeigepflicht nach § 153 Abs. 4 AO: Steuerliches Risiko erkennen und rechtssicher handeln
Anzeigepflicht nach § 153 Abs. 4 AO: Steuerliches Risiko erkennen und rechtssicher handeln
20.05.2025 | Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd
Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd startet durch und plant den Beginn der Vermarktung
Innovations-Quartier Neunkirchen-Süd startet durch und plant den Beginn der Vermarktung
20.05.2025 | Possehl Digital GmbH
Possehl Digital beteiligt sich an der OPTENDA GmbH - eine strategische Partnerschaft für digitales Energie- und CO2-Management in der Industrie.
Possehl Digital beteiligt sich an der OPTENDA GmbH - eine strategische Partnerschaft für digitales Energie- und CO2-Management in der Industrie.
20.05.2025 | Elke Kronsteiner
Energie, Erfolg und Bühne
Energie, Erfolg und Bühne
