Kfz-Nachhaftung: Was bedeutet das im Detail?
06.10.2012 / ID: 82079
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Gewöhnlich endet ein Kfz-Versicherungsvertrag, sobald ein Pkw oder ein anderes Fahrzeug bei der zuständigen Zulassungsstelle abgemeldet wird - vollkommen automatisch und ganz ohne dass gesonderte Kündigungsfristen eingehalten werden müssen. Jedenfalls, wenn es alleinig um die Belange des Versicherungsnehmers geht. Anders sieht es allerdings für die Versicherungsgesellschaft aus. Denn die muss, nach der sogenannten Nachhaftung, noch im vollen gesetzlichen Umfang haften - allerdings nur bis zu einen Monat lang.
Deshalb ist es ungemein wichtig, für eine schriftliche und so auch nachweisliche Meldung der Abmeldung und des Verlustes über den Versicherungsschutz zu sorgen. Dies kann nur über die Zulassungsstelle passieren. Denn diese hält den Tag des Schutzendes und somit auch den Tag des Beginns der Nachhaftungszeit fest. So werden die Kfz Versicherung und auch der Versicherer geschützt.
Kfz-Nachhaftung: Was bedeutet das im Detail?
Wie es der klangvolle Begriff "Nachhaftung" bereits erahnen lässt, ist mit dieser eine Leistungspflicht des Versicherers gemeint, die sich auch auf einen eingegrenzten Zeitraum nach Beendigung des aktuellen Vertrages erstreckt. Im Bereich der Kfz-Haftpflichtversicherungen beläuft sich die Zeit der Nachhaftung auf einen Monat. Auf diesen Zeitraum wird der Versicherungsschutz also, trotz Beendigung des Vertrages, verlängert. Das bedeutet zeitgleich natürlich auch, dass eine Kfz-Nachhaftung erst dann in Kraft treten kann, wenn das Vertragsverhältnis beendet wurde - also einen Tag nach der Abmeldung des Fahrzeugs oder der Kündigung der alten Versicherung.
Aber was bedeutet das? Der Versicherer hat, für den Zeitraum der Kfz-Nachhaftung, eine Leistungsverpflichtung gegenüber dem Versicherungsnehmer. Das bedeutet gleichzeitig auch, dass er wiederum ebenso einen Anspruch auf die weiterlaufende Zahlung des Versicherungsbeitrages für den gesetzlich angeschlagenen Monat der Nachhaftung hat. Nach Ablauf der Nachhaftungszeit können Entschädigungsleistungen übrigens nur noch gegenüber dem Fahrzeughalter oder dem ehemaligen Versicherungsnehmer geltend gemacht werden. Ausnahmen stellen allerdings Sonderfälle wie beispielsweise Fahrerflucht dar. Mehr unter Beiträge und Leistungen der KFZ Haftpflicht (http://www.kfzversicherungsvergleich.net/kfz-haftpflichtversicherung-beitraege-leistungen.php).
Der Nachweis macht es - Nachhaftungszeit durch die Kfz Versicherung
Damit die Nachhaftungszeit beginnen und so geltend gemacht werden kann, muss der Kfz-Versicherer den Wegfall des Versicherungsschutzes in der zuständigen Zulassungsstelle melden. Diese wird in Folge den Zeitpunkt bestimmen und schriftlich festlegen, an dem die Nachhaftungszeit beginnt. Für den Versicherungsnehmer ist dieser Nachweis ein enorm wichtiges Gut. Denn dieser bestimmt im Falle des Falles darüber, ob die ehemalige Kfz-Haftpflichtversicherung für nachträglich eingehende und gemeldete Schadensfälle aufkommen muss oder nicht. Die Nachhaftungszeit gilt übrigens nur für die Kfz-Haftpflicht. Kaskoversicherungen sind nicht in der Gesetzesbestimmung mit einbezogen. Das bedeutet, dass diese nur während des laufenden Versicherungsvertrages haften müssen.
Mehr Infos zur Nachhaftungspflicht in der Praxis unter kfzversicherungsvergleich.net/nachhaftung.php (http://www.kfzversicherungsvergleich.net/nachhaftung.php)
http://www.kfzversicherungsvergleich.net
kfzversicherungsvergleich.net
Am Schulacker 2 64846 Gross-Zimmern
Pressekontakt
http://www.kfzversicherungsvergleich.net
kfzversicherungsvergleich.net
Am Schulacker 2 64846 Gross-Zimmern
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Andre Finzel
16.10.2012 | Andre Finzel
KFZ Versicherungstipps für Fahranfänger
KFZ Versicherungstipps für Fahranfänger
15.10.2012 | Andre Finzel
Die Vorteile eines Umschuldungskredits
Die Vorteile eines Umschuldungskredits
14.10.2012 | Andre Finzel
Ermittlung des Wiederbeschaffungswerts
Ermittlung des Wiederbeschaffungswerts
11.10.2012 | Andre Finzel
Wichtige Eckdaten zur PKW Hauptuntersuchung
Wichtige Eckdaten zur PKW Hauptuntersuchung
10.10.2012 | Andre Finzel
Fahrzeugschein - Passende Dokumente als Schutz vor Bußgeldern
Fahrzeugschein - Passende Dokumente als Schutz vor Bußgeldern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
