Studie: Software bietet Hilfestellung bei Nachlassplanung
11.10.2012 / ID: 82866
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Der Großteil des Vermögens in Deutschland konzentriert sich auf die Best Ager ab 50 Jahren. Dieser Trend wird sich weiter verstärken. Und auch wenn sich diese Zielgruppe heute noch jung und fit fühlt, sollte sie rechtzeitig den Nachlass regeln. Finanzberater können sich mit IT-Unterstützung dafür rüsten. Denn mehr als die Hälfte der Anbieter von Finanzberatungssoftware decken das Bedarfsfeld Nachlassplanung bereits ab. Das sind Ergebnisse der Studie "Softwarelösungen für die Finanzberatung" von Steria Mummert Consulting, für die 14 Hersteller befragt wurden, die gut 75 Prozent des Marktes abdecken.
Der demografische Wandel ist unaufhaltsam, der Anteil der Personen über 50 Jahre an der Bevölkerung wird immer größer. Und da diese Zielgruppe der "Best Ager" oftmals gut verdient und vermögend ist, gilt sie als attraktive Zielgruppe für Finanzberater. Sie halten 80 Prozent der Einlagen bei Banken und 75 Prozent der Vermögenswerte in Deutschland. "Um mit dem Kunden ins Gespräch über sein Vermögen zu kommen, bietet sich die Nachlassplanung hervorragend an", sagt Guido Köhler, Banking-Experte von Steria Mummert Consulting. Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass hier ein weitreichender Einblick in die Gesamtvermögenssituation des Kunden erfolgt. Dadurch kann statt einer produktbezogenen Beratung eine ganzheitliche, auf bestimmte Lebenssituationen des Kunden abgestimmte, Information erfolgen. "Da Kunden heute oft mehrere Bankverbindungen unterhalten, kann es sinnvoll sein, das Themenfeld Nachlassplanung in allen Kundensegmenten anzubieten, um den Kunden bei Bedarf in eine intensivere Betreuung überzuleiten. Diese sollte dann auch das familiäre Umfeld umfassen", so Köhler.
Mehr Informationen zur familiären Situation helfen dem Finanzdienstleister, den Kunden künftig noch individueller beraten zu können. Bei sieben Softwarelösungen werden sowohl die gesetzliche als auch eine individuelle Erbfolge berücksichtigt. Bei zwei weiteren Unternehmen lediglich die gesetzliche Erfolge. Dies und die Einbeziehung von Schenkungen, welche bei acht Herstellern möglich ist, führen zu einem umfassenden Bild über die Familienverhältnisse des Kunden. "Das ermöglicht dem Berater eine zielgerichtete, fallabschließende und lösungsorientierte Betreuung seiner Kunden, die durch eine leistungsstarke Software effizient realisiert werden kann", sagt Florian Diebold, Banking-Experte von Steria Mummert Consulting, "Durch vorgezogene Schenkungen können außerdem Vermögensabflüsse zu Wettbewerbern im Nachlassfall verhindert und Neukunden aus dem Familienverbund gewonnen werden." Voraussetzung hierfür ist die gleichzeitige Wiederanlage der Schenkungen für die Angehörigen.
Sechs Softwarelösungen bieten laut der Studie sogar eine erbschaftssteuerliche Berechnung von Vermögenswerten an. Grundsätzlich müssen die Institute in Bezug auf steuerliche Aspekte explizit differenzieren. Auf der einen Seite können steuerliche Fragen häufig ein wichtiger und entscheidender Faktor in der Finanzberatung sein. Auf der anderen Seite dürfen Finanzdienstleister keine Rechts- und Steuerberatung durchführen. Die explizite Abgrenzung zur Rechts- und Steuerberatung besteht deshalb bei fünf der betrachteten Beratungslösungen.
Diese Meldung finden Sie auch unter http://www.steria-mummert.de.
Hintergrund
Für die Marktstudie "Softwarelösungen für die Finanzberatung" befragte Steria Mummert Consulting bereits zum zweiten Mal Hersteller von Finanzberatungssoftware. Die 14 teilnehmenden Unternehmen wurden zu mehr als 500 Einzelkriterien aus 15 verschiedenen Kategorien befragt. Diese umfassen unter anderem die Bereiche Unternehmensdaten, Produktportfolio, Technologie, Produktverkauf, Customizing, Schnittstellen und mobile Trends.
Über Steria Mummert Consulting (www.steria-mummert.de)
Steria Mummert Consulting zählt zu den führenden Anbietern für Management- und IT-Beratung im deutschen Markt und bietet Business-Services, die unter Einsatz modernster Informationstechnologie Unternehmen wie Behörden ein effizienteres und profitableres Arbeiten ermöglichen. Als Teil der Steria Gruppe verbindet das Unternehmen die tiefgehende Kenntnis der Geschäftsmodelle seiner Kunden mit einer umfassenden internationalen Expertise in IT und Business Process Outsourcing. So gelingt es Steria Mummert Consulting, den Herausforderungen seiner Kunden mit innovativen Lösungen zu begegnen. Durch seinen kooperativen Beratungsstil arbeitet Steria Mummert Consulting eng und partnerschaftlich mit seinen Kunden zusammen, begleitet sie bei ihren Transformationsprozessen, stellt so sicher, dass sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können, und trägt damit zu einer nachhaltigen Verbesserung der Erfolgsposition seiner Kunden bei. 20.000 Steria-Mitarbeiter in 16 Ländern stehen hinter den Systemen, Services und Prozessen, die Tag für Tag die Welt in Gang halten, und berühren dabei das Leben von Millionen Menschen weltweit. 1969 gegründet, unterhält Steria heute Standorte in Europa, Indien, Nordafrika und Südostasien. Der Umsatz des Unternehmens betrug im Jahr 2011 1,75 Milliarden Euro. 21 Prozent (inkl. Trust für Mitarbeiter-Aktien in UK) des Kapitals sind im Besitz der Steria-Mitarbeiter. Die Gruppe, mit Hauptsitz in Paris, ist an der Euronext Paris gelistet.
http://www.steria-mummert.de
Steria Mummert Consulting
Hans-Henny-Jahnn-Weg 29 22085 Hamburg
Pressekontakt
http://www.faktenkontor.de
Faktenkontor
Ludwig-Erhard-Straße 37 20459 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jörg Forthmann
16.07.2013 | Jörg Forthmann
Studie: Datenschutz größte Hürde beim Outsourcing
Studie: Datenschutz größte Hürde beim Outsourcing
11.07.2013 | Jörg Forthmann
81 Prozent der Bürger sind für Biometrie gegen Straftäter
81 Prozent der Bürger sind für Biometrie gegen Straftäter
09.07.2013 | Jörg Forthmann
Steria stellt Schengener Informationssystem
Steria stellt Schengener Informationssystem
02.07.2013 | Jörg Forthmann
Telekommunikation: Servicequalität leidet unter Netzausbau
Telekommunikation: Servicequalität leidet unter Netzausbau
27.06.2013 | Jörg Forthmann
Versicherer verschenken Chancen beim Outsourcing
Versicherer verschenken Chancen beim Outsourcing
Weitere Artikel in dieser Kategorie
01.08.2025 | Der-Yacht-Anwalt
UK Supreme Court bestätigt Einfrieren der Superyacht "Phi"
UK Supreme Court bestätigt Einfrieren der Superyacht "Phi"
01.08.2025 | JS Research
Blei in Gold verwandeln
Blei in Gold verwandeln
01.08.2025 | 4TFM E-Commerce Agentur GmbH
Shopify Agentur empfiehlt: Relaunch statt Flickenteppich
Shopify Agentur empfiehlt: Relaunch statt Flickenteppich
01.08.2025 | Jane Uhlig Medienbüro für Lifestyle-Berichterstattung
ELORA Fashion Show 2025 im MELIÁ Frankfurt City: Ein Abend, der Mode neu denkt
ELORA Fashion Show 2025 im MELIÁ Frankfurt City: Ein Abend, der Mode neu denkt
31.07.2025 | JS Research
Silber wird preislich steigen
Silber wird preislich steigen
