Finanzdiagnose als Erfolgsinstrument für mittelständische Unternehmen
11.10.2012 / ID: 82922
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Finanzdiagnose als Erfolgsinstrument für mittelständische Unternehmen.
In der täglichen Praxis sind oftmals Beratungsansätze anzutreffen, die eines gemeinsam haben: Sie setzen an verschiedenen Stellhebeln innerhalb der Unternehmensfinanzen an, verfolgen aber nur kurzfristige Ziele oder setzen schnell operative Maßnahmen um, noch bevor die finanzwirtschaftlichen Ziele ganzheitlich definiert und mit der Unternehmensstrategie abgeglichen sind.
Dieser Situation geschuldet haben wir unser Finanzierungs-Know-how gebündelt und mit unserem Finanzdiagnose-Paket speziell auf die Bedürfnisse des mittelständischen Klienten ausgerichtet. Denn gerade in Zeiten von schnellem Wandel muss der unternehmerische Schwerpunkt in der signifikanten und strategischen Positionierung des Unternehmens liegen - nicht in kurzfristigen Maßnahmen.
Die Vorgehensweise folgt einem Best-Practice-Ansatz, hängt aber vom jeweiligen Unternehmen ab und wird individuell gestaltet. Grundsätzlich orientiert sie sich an den folgenden vier Teilbereichen: Definition – Analyse – Konzeption – Umsetzung.
- Definition:
Basierend auf den Herausforderungen des Unternehmens werden die Ziele definiert, die das Unternehmen erreichen möchte. Hierbei bildet die finanzierungsseitige Aufstellung des Unternehmens einen wesentlichen Schwerpunkt unserer Beratertätigkeit. In diesem Zusammenhang werden die wesentlichen Rahmenbedingungen gemeinsam festgelegt und regelmäßig bereits hier eine grobe zeitliche Ablaufplanung verfasst.
- Analyse:
Nachdem die Ziele definiert und Rahmenbedingungen klar abgesteckt sind, folgt eine ganzheitliche Analyse der unternehmerischen Finanzstruktur. Klassische Auswertungen der Finanz- und Ertragslage gehören genauso hierzu wie die Auswertung der aktuellen Finanzierung, der Prüfung von vorhandenen Vertragswerken (bspw. Finanzen und Versicherungen) und die Analyse der Struktur der Kreditsicherheiten.
- Konzeption:
Erst jetzt kann auf klaren Zielen und einem definitiven Ist-Zustand aufbauend die Konzeption der eigentlichen Aufgaben erfolgen. Maßnahmen werden definiert und anschließend priorisiert. So entsteht nicht nur eine komplette Liste an Maßnahmen sondern auch eine strikte Priorisierung von Einzelmaßnahmen basierend auf der Unternehmensstrategie und den Zielsetzungen.
- Umsetzung:
Dem folgt eine Planung der Umsetzungsschritte. Die wichtigsten Maßnahmen werden priorisiert und kurzfristig in die Umsetzung gegeben, während im folgenden Schritt weitere, niedriger priorisierte Maßnahmen angeschoben werden. Diese niedriger priorisierten Maßnahmen sind teilweise selbständig – teilweise aber auch flankierend zu den Maßnahmen mit hoher Priorität. Dies ist unternehmensindividuell. So können Gespräche mit den Hausbanken im einen Unternehmen erste Priorität sein während in einem anderen Unternehmen erst wichtige Verträge mit Versicherern und Kapitalgebern bearbeitet werden müssen.
Im Rahmen der Langfristbegleitung gleichen wir kontinuierlich die individuelle Finanzierungsstruktur mit dem Zielsystem ab und setzten Folgemaßnahmen gemeinsam mit dem Klienten um – Stichwort "Financial Excellence".
Zeitrahmen
Selbstverständlich ist der Zeitrahmen individuell und orientiert sich am Umfang und an der Art der abgefragten Beratungsleistung und der Situation im Unternehmen. Durch unseren dualen Beratungsansatz verstehen wir die Ausgangssituation schnell. Die von uns identifizierten Potentiale sind realistisch definiert und performant umsetzbar.
Fazit
Mit der Finanzdiagnose von E|J optimiert der Unternehmer seine finanzwirtschaftliche Struktur. Es wird nicht mehr kurzfristig an unterschiedlichen Stellen der Unternehmensfinanzen operiert. Vielmehr gelingt es durch die strukturierte Vorgehensweise die Finanzierungsstruktur kontinuierlich an den strategischen Zielsetzungen und der Geschäftsentwicklung auszurichten. Dies verbessert die Kapitalkostensituation und schafft Freiraum für unternehmerische Entscheidungen und Wachstum.
Das Unternehmen
E|J Management Consultants ist die ausschließlich auf den Mittelstand ausgerichtete Beratungsgesellschaft mit Sitz im Süden Deutschlands.
Neben Unternehmenstransaktionen steht dabei überwiegend die Optimierung der finanziellen Leistungsfähigkeit und der strategischen Positionierung der Klienten in unserem Fokus.
Wir beraten unsere Klienten bei der Verbesserung Ihrer finanzwirtschaftlichen und logistischen Prozesse wie auch bei der strategischen Ausrichtung oder der ganzheitlichen Restrukturierung des Unternehmens.
Kontakt
E|J Management Consultants
?Dominik Eble und Markus Jauch, GdbR
Beratende Betriebswirte
Herrenpfädel 41 D-76532 Baden-Baden
Telefon: +49 7221 37 19 414
E-Mail: kontakt@eble-jauch.de
Web: http://www.eble-jauch.de
E|J Management Consultants
Herr Dominik Eble
Herrenpfädel 41
76532 Baden-Baden
Deutschland
fon ..: +49 7221 37 19 414
web ..: http://www.eble-jauch.de
email : kontakt@eble-jauch.de
Pressekontakt
E|J Management Consultants
Herr Dominik Eble
Herrenpfädel 41
76532 Baden-Baden
fon ..: +49 7221 37 19 414
web ..: http://www.eble-jauch.de
email : kontakt@eble-jauch.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS und Oro Navigacija gewinnen ATM Award for Innovation to Enable Sustainable Future Skies
FREQUENTIS und Oro Navigacija gewinnen ATM Award for Innovation to Enable Sustainable Future Skies
14.05.2025 | Premium Diamonds
Diamanten im Fokus: Inflationsschutz oder nur ein glänzender Mythos?
Diamanten im Fokus: Inflationsschutz oder nur ein glänzender Mythos?
14.05.2025 | JS Research
Für die Dekarbonisierung und Elektrifizierung ist Kupfer unverzichtbar
Für die Dekarbonisierung und Elektrifizierung ist Kupfer unverzichtbar
14.05.2025 | Journal-Direkt
Kurz vor dem Börsengang: Eurobit Systems plant über 300 Neueinstellungen - Digitaler Euro sorgt für Rückenwind
Kurz vor dem Börsengang: Eurobit Systems plant über 300 Neueinstellungen - Digitaler Euro sorgt für Rückenwind
14.05.2025 | Online VersicherungsVergleich GmbH
Test-Zahnzusatzversicherung.de ermöglicht Echtzeit-Abfrage von Versicherungsleistungen
Test-Zahnzusatzversicherung.de ermöglicht Echtzeit-Abfrage von Versicherungsleistungen
