Gefördert: Strategische Chancen durch Nachhaltigkeit
16.10.2012 / ID: 83683
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Können Sie sich die Zukunft leisten? Ihr Unternehmen ist immer stärker von Ressourcenknappheit, Preisvolatilitäten, Fachkräftemangel u.v.m. betroffen. Deswegen wird nachhaltiges Wirtschaften immer mehr zur Notwendigkeit.
Um Unternehmen aus dem Salzburger Raum bei ökologisch wie wirtschaftlich gleichermaßen wichtigen Fragen wie etwa der Energie- und Ressourceneffizienz zu unterstützen, hat die ITG - Innovationsservice für Salzburg gemeinsam mit der Unternehmensberatung cS-Strategies eine Qualifizierungsreihe zum Thema Nachhaltigkeit entwickelt. Interessierte Betriebe erhalten in kurzen, praxisorientierten Einheiten einen Überblick zum Thema Nachhaltigkeit und erfahren wie sie schnell und unkompliziert in diese Richtung tätig werden können.
Das Programm ist ganz auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen zugeschnitten, d.h. der Fokus liegt auf Praxisorientierung. Die Seminarreihe ist modular aufgebaut und deckt die wichtigsten Inhalte entlang der unternehmerischen Wertschöpfungskette ab. Im laufenden Tagesgeschäft ist es immer schwierig sich die Zeit für Schulungen zu nehmen. Deswegen wird die Qualifizierungsreihe an insgesamt acht Tagen aufgeteilt auf sechs Monate angeboten. Die Termine werden dabei mit den teilnehmenden Unternehmen abgestimmt.
Schwerpunkte dieser Fortbildungsreihe sind:
1. Einfluss des Nachhaltigkeitsgedankens auf die Unternehmensstrategie
2. Erschließung neuer Geschäftsfelder durch nachhaltige Innovationen
3. Steigerung der Attraktivität als Arbeitgeber durch nachhaltige Strategien
4. Neue Herausforderungen in der Lieferantenauswahl und Lieferantenbewertung durch Fokus auf Nachhaltigkeit
5. Kosteneinsparungspotenziale durch nachhaltige Produktion
6. Investitionsmöglichkeiten im Energiebereich mit schneller Amortisation
7. Nachhaltigkeit als Wettbewerbsvorteil und Mehrwert für den Kunden
8. Nutzung zukunftsweisender Innovationsmethoden
Förderung der Teilnahme und Personalkosten
Teilnehmende Unternehmen erhalten eine attraktive Förderung: Die Teilnahmekosten des Seminars trägt das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend. Personalkosten sind im Ausmaß zwischen 60% und 80% sind förderbar.
Kontakt
Interessierte Unternehmen werden eingeladen, mit der ITG - Innovationsservice für Salzburg in Verbindung zu treten. Ansprechpartner bei der ist Herr Mag. Rainer Steindler, T +43 662 254 300-18, rainer.steindler@itg-salzburg.at.
ITG - Innovationsservice für Salzburg (http://www.itg-salzburg.at/) ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die sich mehrheitlich in Landeseigentum befindet. Ihr Ziel ist es, Innovationen zu fördern und damit Salzburg wirtschaftlich zu stärken. Haupttätigkeitsfelder sind die Standortentwicklung der Region Salzburg sowie die Innovationsberatung von KMU im Salzburger Raum.
cS-Strategies (http://www.cs-strategies.eu) ist eine Unternehmensberatung mit Schwerpunkt auf Strategie, Markt und Innovationen. Unternehmen profitieren vom modularen Aufbau des Leistungsspektrums, das von der Beratung bis zum Interim-Management reicht. Durch die langjährige eigene Praxis- und Führungserfahrung in der Industrie verfügt cS-Strategies über eine hohe Umsetzungskompetenz mit effizientem Praxisbezug für strategische Vertriebsthemen und Innovationen.
Lesen Sie zu den Themen Strategie, Markt und Innovation das StrategieRadar (http://www.cs-strategies.eu/blog-strategie-markt-innovation-marketing/).
Bildrechte: Yury Koroliak - Fotolia
http://www.itg-salzburg.at/
ITG - Innovationsservice für Salzburg
Südtiroler Platz 11 5020 Salzburg
Pressekontakt
http://www.itg-salzburg.at/
ITG - Innovationsservice für Salzburg
Südtiroler Platz 11Mohrstraße 1 5020 Salzburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Dr. Philipp Mayr hört zu!
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
Dr. Philipp Mayr - Exzellenz in plastisch-ästhetischer Chirurgie in Österreich: Wien, Linz und Salzburg.
19.09.2025 | MAROKKO ZEITUNG
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
Der Hafen von Casablanca tritt dank der von König Mohammed VI. eingeweihten Infrastrukturprojekte in eine neue Ära ein
19.09.2025 | KYOCERA Europe GmbH
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
Kyocera stellt auf der Hydrogen Technology World Expo aus
19.09.2025 | Netapresse
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
Ein Novum bietet TTPCG® den Nutzern seiner Dienste
19.09.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
Pulsar Helium: Bis zu 8 % Helium im Topaz-Projekt bestätigen Spitzenpotenzial
