Demografie in Unternehmen - So meistern Sie den demografischen Wandel
24.10.2012 / ID: 84975
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die demografische Entwicklung in Deutschland wird in den Medien bereits seit längerem ausführlich diskutiert. Konsequenzen oder Reaktionen in der betrieblichen Praxis der Unternehmen sind jedoch nur teilweise zu erkennen. Als Positivbeispiele können vor allem zielgruppengerechte Werbemaßnahmen genannt werden. Der Handel praktiziert bereits Seniorenmarketing auf hohem Niveau, um das Kundenpotenzial in der Gruppe der so genannten "Best Ager" bestmöglich zu nutzen. Als Konsumenten schon lange als interessante Zielgruppe erkannt, sieht die Situation im Umgang mit älteren Arbeitnehmern in Unternehmen ganz anders aus.
Die meisten Unternehmen sind auf die Herausforderungen, die der demographische Wandel auslöst, immer noch nicht vorbereitet. Durch das Erreichen des Rentenalters verlieren viele Unternehmen in den kommenden 10 Jahren bis zu 50% ihrer gesamten Belegschaft. Hinzu kommen ungenügende Wissenstransferprozesse und ein sich verstärkender Fachkräftemangel. Diese Entwicklung stellt die allermeisten Unternehmen vor umfassende Herausforderungen. Doch nur wer es richtig angeht, kann diese Herausforderungen nicht nur als Chance begreifen sondern als strategischen Wettbewerbsvorteil gewinnbringend nutzen.
"Im Wesentlichen bestehen Herausforderungen in den Themenfeldern Arbeitsbedingungen und Wissenstransfer. In der alters- und alternsgerechten Gestaltung von Arbeitsplätzen liegt erhebliches Potential. Damit ältere Mitarbeiter zum Erfolg eines Unternehmens auch weiterhin einen großen Teil beitragen können, ist es besonders wichtig, sie entlang des Lebensarbeitsmodells unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Fähigkeiten einzusetzen", so Dr. Thilo Jania, einer der Geschäftsführer der Changepoint Advisory GmbH.
"Die Geschäftsprozesse und der Arbeitsplatz selbst sollten so gestaltet werden, dass die altersbezogenen Anforderungen möglichst optimal berücksichtigt werden. Je nach Branche und Unternehmen können die Lösungen ganz unterschiedlich aussehen. So bieten sich z.B. Gruppenarbeit und Spezialaufgaben als Chance für langjährige Mitarbeiter mehr an, als Fließbandarbeit und einfache Tätigkeiten. Wichtig ist es, Erfahrungen gewinnbringend zu nutzen anstatt auf körperlichen Einsatz zu setzen", so Jania weiter.
Ein weiteres Potential befindet sich im Bereich des Wissenstransfers und der Frage, wie Wissen bestmöglich zwischen älteren und jungen Arbeitnehmern übertragen werden kann. Hierbei bietet es sich gemäß Lebensarbeitsmodell an, ältere Mitarbeiter als Mentoren für junge Nachwuchskräfte einzusetzen oder die Arbeit in alters-gemischten Teams zu fördern. Weiterhin können Mitarbeiter auch nach Eintritt in das Rentenalter in Teilzeit als "Senior Berater" und "Methoden-Coaches" weiter beschäftigt werden.
Die Grundvoraussetzung für all diese Maßnahmen, neben der intelligenten Dokumentation von Wissen, ist die Verankerung der Wertschätzung der Mitarbeiter hinsichtlich ihrer Erfahrung und unabhängig ihres Alters in der Unternehmenskultur. Unternehmen, die auf motivierte und zufriedene Arbeitnehmer bauen können, egal ob jung oder alt, werden die Herausforderungen des demographischen Wandels mit Bravour meisten.
Das Hamburger Unternehmen Changepoint Advisory unterstützt Unternehmen rund um das Thema Demografie Management und ist erster Ansprechpartner bei der effizienten Etablierung neuer Konzepte und praktischer Lösungen, die ältere Arbeitnehmer weiterhin einen großen Beitrag für ihr Unternehmen leisten lassen.
Demographie Überalterung ältere Mitarbeiter Wissenstransfer Arbeitsplatz Arbeitsbedingungen Unternehmensberatung
http://www.change-point.de/demographie
Changepoint Advisory GmbH
Klopstockstraße 6 22765 Hamburg
Pressekontakt
http://www.change-point.de/demographie
Changepoint Advisory GmbH
Klopstockstraße 6 22765 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andreas Zimmermann
04.06.2012 | Andreas Zimmermann
Einladung zum Pressegespräch am 12. Juni 2012, 11.30 Uhr und 17.00 Uhr
Einladung zum Pressegespräch am 12. Juni 2012, 11.30 Uhr und 17.00 Uhr
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Florschuetz Consulting
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
13.05.2025 | Drexler & Gross Versicherungsmakler GmbH
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
13.05.2025 | JS Research
Junk-Silber oder der Silbersack
Junk-Silber oder der Silbersack
13.05.2025 | Alvarez & Marsal
Welche steuerlichen Auswirkungen hat der neue Koalitionsvertrag für ausländische Investoren und Unternehmen?
Welche steuerlichen Auswirkungen hat der neue Koalitionsvertrag für ausländische Investoren und Unternehmen?
13.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
