Pressemitteilung von Dr. Joachim von Hein

Wenn die Betriebsübergabe plötzlich scheitert...


29.10.2012 / ID: 85548
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Hannover. Jedes Jahr werden in Deutschland 22.000 mittelständische Betriebe an einen Nachfolger übergeben - oder auch nicht, weil die Nachfolger aus der Familie plötzlich keine Lust mehr auf den Stress haben, den die Eltern mit ihrem Betrieb hatten. Sie verzichteten auf richtigen Urlaub, waren morgens früh die Ersten und abends die Letzten im Betrieb - bloß damit die Kinder es mal besser haben sollten!
Aber die Nachkommen fragen sich: Warum soll ich 60 oder 70 Stunden in der Woche für einen Hungerlohn arbeiten, wenn ich in der Industrie als Handwerksmeister das Doppelte verdiene - und dann noch bei geregelter Arbeitszeit und 30 Tagen Urlaub!
So zerplatzen manche Träume von Alt-Eigentümern, weil die Kinder den Betrieb plötzlich doch nicht übernehmen wollen. Der Betrieb muss dann aufgegeben werden, Arbeitsplätze gehen verloren und die Immobilie wird verkauft. Die Alt-Inhaber haben sich ihr Leben lang umsonst abgequält!
Aber das muss nicht sein. "Irgendwo in Deutschland oder im benachbarten Ausland gibt es jemandem, der genau diesen Betrieb sucht," versichert Dr. Joachim von Hein, seit 25 Jahren Unternehmensberater und Journalist im Handwerk. "Irgendwo liest ein Mensch meinen Bericht über den Betrieb in einer Zeitung, im Internet oder in den sozialen Medien und denkt sich - jawoll, das ist genau der Laden, den ich die ganze Zeit gesucht habe..."
Über 7.700 Print- und Online-Redaktionen in Deutschland kann der Marketing- und PR-Berater anschreiben und um eine Veröffentlichung bitten. "In vielen Fällen klappt das auch," berichtet der ehemalige Mitarbeiter der HWK Hannover. Allerdings würden die Artikel manchmal etwas später erscheinen, eben wenn noch gerade etwas Platz dafür wäre. Auch sonstige Werbehinweise ließen sich per Zeitungsartikel oder Internetmarketing "an die Kunden bringen!"
Seit vielen Jahren ist der Nachfolgeberater beim Zentralverband des deutschen Handwerks akkreditiert und die von ihm beratenen Unternehmen können einen Zuschuss von 50 bis 75 % der Beratungskosten bekommen. Der schönste Erfolg sei es aber, wenn nach langem Suchen endlich doch ein Nachfolger gefunden werden konnte. Nähere Informationen gibt es per Telefon 0511 8759 2402 oder unter http://www.jvhein.de
Unternehmensnachfolge Betriebsübergabe Übergabe KMU HWK Handwerkskammer Übernehmer Nachfolge Beratung Web 2.0 soziale Medien PR Zeitung

http://www.jvhein.de
PR-Beratung
Heuerstr. 24 30519 Hannover

Pressekontakt
http://www.jvhein.de
Unternehmensberatung Dr. von Hein
Heuerstr. 24 30519 Hannover


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dr. Joachim von Hein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Freihoff Sicherheitsservice GmbH
Garda DACH wächst: neue Führung und gebündelte Kompetenz
13.05.2025 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Anerkennung und Lob unserer Arbeit motiviert uns, immer besser zu werden
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 7
PM gesamt: 425.686
PM aufgerufen: 72.209.308