Massive Erhöhung der Flugpreise durch Steuern, Gebühren und Zuschläge
29.10.2012 / ID: 85740
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Für Konsumenten und Geschäftsreisende ärgerlich: Innerhalb von nur zehn Jahren haben sich die Durchschnittspreise für innereuropäische Flüge um rund ein Drittel von 448 Euro auf 593 Euro erhöht. Das hat die taa (travel agency accounting) in ihrer jüngsten Untersuchung des Aufkommens von Linienfluggesellschaften festgestellt. Die taa ist ein renommierter Finanz- und Buchhaltungsdienstleister in der deutschen Reisebranche, der rund 13 Prozent des gesamten Umsatzes betreut.
Wesentlichste Ursachen für die massive Steigerung sind laut der taa neue Steuern, Gebühren und Zuschläge, die durch wirtschaftliche Gegebenheiten (hohe Kerosinpreise), die Politik (Luftverkehrssteuer) und das Vergütungsmodell innerhalb der Branche, das sich grundlegend gewandelt hat, entstanden sind. Wurden im Jahr 2002 lediglich die gesetzliche Mehrwertsteuer sowie Zusatzgebühren (zum Beispiel für Übergepäck) ausgewiesen, sind es - in dem Versuch, die Preise dem Kunden möglichst transparent zu vermitteln - 2012 rund zehn einzelne Posten. Hinzu gekommen sind beispielsweise der Kerosinzuschlag und die Luftverkehrssteuer, die bei den innereuropäischen Flügen zusammen im Durchschnitt 75 Euro ausmachen, und auch die übrigen Steuern stiegen um 30 Euro auf insgesamt
80 Euro an.
Nettoflugpreise stiegen um nur 20 Euro
Wie die taa-Untersuchung ferner zeigt, profitieren Reisebüros und Fluggesellschaften auffallend wenig von der Preissteigerung. So kletterte der Netto-Flugpreis der Fluggesell-schaften innerhalb von zehn Jahren lediglich um 20 Euro auf nunmehr 380 Euro. Allerdings entfallen heute im Vergleich zu 2002 die Provisionszahlungen an Reisebüros. Außerdem werden über Zusatzgebühren deutlich höhere Einnahmen generiert, und die Disagio-Gebühr bei der Bezahlung per Kreditkarte trägt ebenfalls der Kunde.
Einkommenseinbußen für Reisebüros
Reisebüros wiederum müssen die weggefallenen Provisionszahlung kompensieren und haben daher ein Serviceentgelt für ihre Arbeit und Beratungsleistung implementiert, das sich auf durchschnittlich 25 Euro beläuft. Damit verdienen sie sogar weniger als noch 2002, als dem Reisevertrieb neun Prozent des Nettoflugpreises von der Airline für die Vermittlung des Fluges gutgeschrieben wurde.
Günther Brehm, Geschäftsführer und Mitbegründer der taa: "Mit dieser neuen, aussage-kräftigen Untersuchung wollen wir auf die ernste Problematik hinweisen, von der die Reise-branche betroffen ist. Obwohl Urlaubs- und Geschäftsreisende heute deutlich mehr für ihr Flugticket bezahlen als noch vor zehn Jahren, müssen Fluggesellschaften und Reisebüros um ihre Wirtschaftlichkeit kämpfen. Während die Airlines dabei mit neuen Geschäfts-modellen punkten können, ist es die Aufgabe der Reisebüros, ihren Kunden - gerade auch angesichts zunehmender Konkurrenz aus dem Internet - die echten Vorteile und den Mehrwert zu vermitteln, den ihre Arbeit und Betreuung auszeichnen."
http://www.taa.de (http://www.taa.de)
Taa bei Facebook (http://facebook.com/taa.gmbh)
http://www.taa.de
taa travel agency accounting
Lützeltaler Straße 5c 63868 Großwallstadt
Pressekontakt
http://www.claasen.de
Claaasen Communication
Hinenburgstraße 2 64665 Alsbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ralph Steffen
07.08.2014 | Ralph Steffen
Rockford präsentiert beste Biere
Rockford präsentiert beste Biere
01.07.2014 | Ralph Steffen
Chicago ruft Architektur-Biennale ins Leben
Chicago ruft Architektur-Biennale ins Leben
24.06.2014 | Ralph Steffen
Konzerte, Kunst und mehr: Chicagos Millennium Park feiert seinen zehnten Geburtstag
Konzerte, Kunst und mehr: Chicagos Millennium Park feiert seinen zehnten Geburtstag
23.06.2014 | Ralph Steffen
Atemberaubende Wasserski-Akrobatik der Ski Broncs in Rockford
Atemberaubende Wasserski-Akrobatik der Ski Broncs in Rockford
02.06.2014 | Ralph Steffen
Laurent House von Frank Lloyd Wright ist Rockfords neueste Sehenswürdigkeit
Laurent House von Frank Lloyd Wright ist Rockfords neueste Sehenswürdigkeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
80%iger Anstieg erwartet: Großbank ruft Goldpreisziel von 6.000 USD auf!
80%iger Anstieg erwartet: Großbank ruft Goldpreisziel von 6.000 USD auf!
13.05.2025 | Freihoff Sicherheitsservice GmbH
Garda DACH wächst: neue Führung und gebündelte Kompetenz
Garda DACH wächst: neue Führung und gebündelte Kompetenz
13.05.2025 | PARTNER COMPUTER MARKETING LIMITED
Anerkennung und Lob unserer Arbeit motiviert uns, immer besser zu werden
Anerkennung und Lob unserer Arbeit motiviert uns, immer besser zu werden
13.05.2025 | AI LEADERS
Agentic AI: Der nächste Schritt in der Künstlichen Intelligenz
Agentic AI: Der nächste Schritt in der Künstlichen Intelligenz
12.05.2025 | JS Research
Gold ist der bevorzugte Hafen für Investoren
Gold ist der bevorzugte Hafen für Investoren
