Mehrwert-Veranstaltung mit offenem Ende
30.10.2012 / ID: 85867
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(Stuttgart/Hechingen) - Die internationale Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young präsentierte auf Einladung der BioRegio STERN Management GmbH (http://www.bioregio-stern.de) und der Medical Valley Hechingen Akademie am 24. Oktober 2012 den neuen Medizintechnologie-Report erstmals in Deutschland. Die Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Biotechnologie und Medizintechnik e. V. und der Industrie- und Handelskammer Reutlingen in der Villa Eugenia stattfand, war für die über 50 Teilnehmer so spannend, dass die lebhafte Diskussion beim anschließenden Get Together noch längst nicht beendet war.
Auch der Vortrag von Dr. Wolf Rogowski vom Institut für Gesundheitsökonomie und -management im Gesundheitswesen am Helmholtzzentrum München/Neuherberg wurde kontrovers diskutiert. Schließlich ging es bei dem Thema "Gesundheitsökonomische Evaluation in der Medizintechnik - Methoden, Potenziale und Grenzen" um nichts weniger als die Frage, wie man Gesundheitsleistungen modellhaft bewertet und um die Entscheidung, ob diese für den Gesundheitsmarkt sinnvoll und werthaltig sind. Ein Thema, das für die anwesenden Unternehmer aus der Life-Sciences-Branche natürlich von höchster Bedeutung ist.
Heinrich Christen, EMEIA Medical Devices Leader und Partner bei der Ernst & Young Ltd. aus Zürich präsentierte die aktuelle Entwicklung der Medizintechnologie-Branche. Er attestiert ihr weltweit ein solides Wachstum - nicht zuletzt auch durch den beschleunigten technischen Fortschritt. Die FuE-Ausgaben sind entsprechend - natürlich auch in Deutschland - nach wie vor sehr hoch. Eine wachsende Herausforderung für die Unternehmen sind die steigenden regulativen Anforderungen an ihre Produkte. Christen interpretierte das enorme Zahlenwerk nicht nur sehr kurzweilig, sondern konnte anhand konkreter Beispiele und persönlicher Erfahrungen die Informationen auch sehr anschaulich darstellen.
"Wir legen Wert darauf, dass unsere Veranstaltungen für die Unternehmer aus der Region stets einen Mehrwert haben", erklärt Senior Projektmanager der BioRegio STERN Management Dr. Manfred Kauer. Die Hechinger Bürgermeisterin Dorothea Bachmann, sozusagen die Hausherrin in der Villa Eugenia, freut sich daher schon auf die Veranstaltung im nächsten Jahr.
Bildrechte: Anne Faden
http://www.bioregio-stern.de
BioRegio STERN Management GmbH
Friedrichstraße 10 70174 Stuttgart
Pressekontakt
http://www.zeeb.info
Zeeb Kommunikation GmbH
Hohenheimer Straße 58a 70184 Stuttgart
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anja Pätzold
25.07.2014 | Anja Pätzold
300 Einträge auf einen Blick und Klick
300 Einträge auf einen Blick und Klick
11.07.2014 | Anja Pätzold
Wissenschaftliche Überflieger aus der Region
Wissenschaftliche Überflieger aus der Region
09.07.2014 | Anja Pätzold
Einzigartiges Projekt als Anschub für die Regenerative Medizin
Einzigartiges Projekt als Anschub für die Regenerative Medizin
30.06.2014 | Anja Pätzold
Roter Faden für die Regeneration
Roter Faden für die Regeneration
27.05.2014 | Anja Pätzold
Prothesen geschickt getarnt
Prothesen geschickt getarnt
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | AI LEADERS
Agentic AI: Der nächste Schritt in der Künstlichen Intelligenz
Agentic AI: Der nächste Schritt in der Künstlichen Intelligenz
12.05.2025 | JS Research
Gold ist der bevorzugte Hafen für Investoren
Gold ist der bevorzugte Hafen für Investoren
12.05.2025 | JS Research
Das autonome Fahren kommt voran - und braucht Rohstoffe
Das autonome Fahren kommt voran - und braucht Rohstoffe
12.05.2025 | JS Research
Kernkraft statt Kohle
Kernkraft statt Kohle
12.05.2025 | Vetter Pharma International GmbH
Vetter investiert weiter in nachhaltiges Wachstum
Vetter investiert weiter in nachhaltiges Wachstum
