Tagesgeld oder Festgeld - Geldanlage in Zeiten niedriger Zinsen
01.11.2012 / ID: 86283
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die Zinsen für Kapital richten sich, ebenso wie die Kosten für Wirtschaftsgüter, nach Angebot und Nachfrage. Wenn viel Geld auf dem Markt zur Verfügung steht, sinken die Zinsen, wenn das Geld hingegen knapp wird, steigen sie. Über die Geldsumme, die in der Wirtschaft zur Verfügung steht, wacht in Europa die Europäische Zentralbank. Die EZB stellt den Landeszentralbanken Geld zu festgelegten Zinsen zur Verfügung. Dieser Zinssatz wird in regelmäßigen Abständen festgesetzt. Wenn zu viel Geld im Verkehr ist, was die Inflation schüren würde, drosselt die EZB den Geldstrom. Die Geschäftsbanken können sich dann von den Landeszentralbanken Geld aufnehmen und an den Verbraucher oder an z.B. mittelständische Unternehmen weitergeben.
Die Konjunktur ist entscheidend für den Zinssatz
Auch um die Konjunktur in einer Rezession anzukurbeln, wie sie im Moment in Europa herrscht, kann Geld ins System gepumpt werden. Dies ist zurzeit der Fall. Der Anleger bekommt für seine Ersparnisse keine guten Zinsen. Es stellt sich für den Anleger die Frage, worin investiert werden sollte.
Neben der Möglichkeit, Immobilien und Aktien zu erwerben oder in Gold zu investieren, besteht die Option, sein Geld in Form von Festgeld anzulegen oder auf einem Tagesgeldkonto zu parken. Alle Banken bieten als Geldanlage neben Sparplänen und Depots Tages- und Festgeldkonten an. Die Zinsen für Tagesgeld bewegen sich momentan auf einem sehr niedrigen Niveau. Für sein Geld erhält man zwischen 0,5 und 1,25% Zinsen. Der höhere Zins ist allerdings variabel und wird laufend angepasst. Der Zins für eine Einlage auf einem Festgeldkonto hängt von der Anlagesumme und der vereinbarten Festlegezeit ab, die von einigen Monaten bis zu 8 oder 10 Jahre betragen kann. Die Zinsen bewegen sich je nach Bank aber auch mit max. 2,4% auf niedrigem Niveau.
Tagesgeldkonten - ist das Geld im Falle einer Insolvenz sicher?
Der Vorteil beim Tagesgeld ist die Möglichkeit, jederzeit über das angelegte Geld zu verfügen. Wer sein Geld einer Bank anvertraut sollte vorher prüfen, ob die Bank einem Anlagensicherungsfond angeschlossen ist, der gegenüber dem Anleger für eine Summe bis 100.000,- EUR haftet. Ob und bei welchen Banken dies der Fall ist, kann im Tages- bzw. Festgeldkonten-Vergleich auf online-wirtschaft.com (http://online-wirtschaft.com) nachgelesen werden.
http://www.online-wirtschaft.com
Bastian Send
Helenenstr. 11 51377 Leverkusen
Pressekontakt
http://www.online-wirtschaft.com
online-wirtschaft.com
Helenenstr. 11 51377 Leverkusen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Bastian Send
30.01.2013 | Bastian Send
Konterstark
Konterstark
27.09.2012 | Bastian Send
Schuhmode für den Herbst
Schuhmode für den Herbst
03.08.2012 | Bastian Send
Die neuen Bundesliga Trikots der neuen Saison 2012/2013
Die neuen Bundesliga Trikots der neuen Saison 2012/2013
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | JS Research
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
15.05.2025 | Alvarez & Marsal
Aktuelle Analyse zeigt: PE-Fonds mit starkem ESG-Fokus zeigen Outperformance
Aktuelle Analyse zeigt: PE-Fonds mit starkem ESG-Fokus zeigen Outperformance
15.05.2025 | GOLDiNVEST.de
Sranan Gold meldet Stichproben mit bis zu 108 g/t Gold vom Tapanahony-Projekt in Suriname!
Sranan Gold meldet Stichproben mit bis zu 108 g/t Gold vom Tapanahony-Projekt in Suriname!
15.05.2025 | JS Research
Gold als monetäres Anlagegut glänzt - Goldminenaktien sollten folgen
Gold als monetäres Anlagegut glänzt - Goldminenaktien sollten folgen
15.05.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS und AirHub schließen strategische Partnerschaft, um UTM-Zugänglichkeit zu verbessern
FREQUENTIS und AirHub schließen strategische Partnerschaft, um UTM-Zugänglichkeit zu verbessern
