Marketing 2013: 5 erfolgsentscheidende Herausforderungen
20.11.2012 / ID: 89110
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Die 5 wichtigsten Herausforderungen, die die neue Marketingwelt mit sich bringt und wie Werbetreibende diese meistern können, verrät der Werbeprofi in seinem aktuellen Beitrag.
Herausforderung 1: Werden Sie auch gefunden?
Heute geht die Kundengewinnung paradoxerweise vom Kunden aus. Der Kunde kennt sein Bedürfnis, geht aktiv auf Suche, recherchiert im Internet und findet dann zu Ihnen. Daher wird es 2013 zu Ihren Hauptaufgaben gehören, dafür zu sorgen, dass Sie online leicht gefunden werden.
Tipps:
- Suchmaschinenoptimierung für Ihre Website betreiben,
- Website Smartphone-kompatibel machen,
- Ihr Unternehmen bei Google Places und in das Kartenmaterial der Navigationsgeräte eintragen.
Herausforderung 2: Sind Sie überhaupt erreichbar?
Kunden wollen Kontakt zu Ihnen. Am besten sofort. Viele Kunden haben aber erst in den Abendstunden oder am Wochenende Zeit, sich um Einkäufe zu kümmern. Dann haben die meisten Unternehmen jedoch geschlossen. Lernen Sie von Online-Shops und eBay-Händlern!
Tipps:
- Gute Erreichbarkeit gewährleisten zu Zeiten, in denen der Kunde sich informieren und kaufen möchte - etwa per Telefon oder Mail,
- Kontaktmöglichkeiten deutlich sichtbar auf Ihrer Website platzieren - etwa eine gut sichtbare Telefonnummer auf allen Unterseiten Ihrer Website oder eine Mail-Adresse, die man nicht erst im Impressum findet,
- Netzwerke (etwa Facebook) auf denen sich Ihre Kunden aufhalten als Kontaktangebot nutzen.
Herausforderung 3: Wie schnell können Sie sein?
Schnelligkeit ist heute Trumpf. Wer einmal erlebt hat, dass es Online-Händler schaffen, nahezu jeden gewünschten Artikel binnen 24 Stunden an jeden Winkel Deutschlands zu liefern, der hat kein Verständnis mehr für Betriebe, die dazu länger brauchen.
Tipps:
- Lieferprozesse beschleunigen (24-Stunden-Service wird für viele Artikel und Branchen bald Standard),
- E-Mails schneller beantworten (am besten binnen 1 bis 2 Stunden),
- sofort auf Postings Ihrer Social-Media-Seiten reagieren, vor allem dann, wenn es sich um Fragen oder Kritik handelt,
- kontinuierliches Online-Monitoring betreiben, um Kundenfragen oder Kommentare zu entdecken, die sofort beantwortet werden müssen,
- prüfen, ob Kontaktangebote wie ein Live-Chat in Ihre Website sinnvoll sind, um blitzschnell auf Kundenwünsche zu reagieren.
Herausforderung 4: Ist Ihre Kundenbeziehung intensiv genug?
Um wirklich geliebt zu werden, muss man nicht perfekt sein. Das Kennzeichen der Liebe ist die enge Beziehung. Die müssen Sie aufbauen. Tun Sie daher alles, um eine Beziehung zu knüpfen, zu stärken oder tiefer werden zu lassen.
Tipps:
- Kunden auf den Plattformen (Facebook, Twitter, Xing etc.) kennen lernen, die diese
- sich im Kundenkontakt persönlicher geben, natürlicher schreiben.
Herausforderung 5: Wie gut aktivieren Sie Ihre guten Kunden?
Kunden, die zufrieden sind, bringen Sie zu neuen Kunden. Mundpropaganda wird in vielen Branchen an erster Stelle genannt, wenn gefragt wurde: Wie sind Sie auf dieses Unternehmen aufmerksam geworden? Nutzen Sie dieses Potenzial unbedingt.
Tipp:
Aktivieren Sie Kunden, Botschafter Ihres Unternehmens zu werden.
Beispiele:
- Kundenclub gründen,
- Kunden motivieren, Bewertungen in den einschlägigen Portalen für Sie abzugeben,
- Kunden zu Produkttestern machen,
- Live-Events anbieten, beispielsweise Workshops, Werkstatttage etc.
Die Komplettversion dieses Beitrags mit vielen weiteren Tipps, wie Unternehmen die 5 erfolgsentscheidenden Marketing-Herausforderungen 2013 meistern können, lesen Sie auf der Internetseite von WerbePraxis aktuell unter http://www.werbepraxis-aktuell.de/werbung/marketing-2013-5-herausforderungen-7136.html (http://www.werbepraxis-aktuell.de/werbung/marketing-2013-5-herausforderungen-7136.html) und in der Dezemberausgabe von WerbePraxis aktuell.
4 weitere Highlights der Dezemberausgabe von WerbePraxis aktuell:
1. QR-Codes: Der simple und komfortable Weg, Ihre Werbung zu verteilen
2. Twitter-Erfolg ganz easy: 10 Mal mehr Traffic mit einem einfachen Kniff
3. Werbemittel Bedienungsanleitung
4. Profitieren Sie von Googles (bislang) geheimem Wissen
Hier klicken und mehr erfahren http://www.werbepraxis-aktuell.de (http://www.werbepraxis-aktuell.de)
Über Bernd Röthlingshöfer
Bernd Röthlingshöfer hat die Werbebranche von der Pike auf gelernt: er war unter anderem Texter, Kontakter, Kreativdirektor und Geschäftsführer in mehreren Agenturen. Er kennt Werbung in allen Facetten vom Kleinstunternehmen bis zum international agierenden Konzern.
Heute ist der Werbeprofi ein anerkannter Autor von Fachbüchern und Businessratgebern sowie ein gefragter Referent und Trainer. In seinen Büchern, Workshops und Vorträgen vermittelt er das Thema Werbung anschaulich und praxisnah. Neue und effiziente Marketingtechniken liegen ihm besonders am Herzen.
Seit 2006 ist er Chefredakteur des Fachinformationsdienstes WerbePraxis aktuell.
http://www.werbepraxis-aktuell.de
Werbepraxis aktuell
Theodor-Heuss-Str. 2-4 53177 Bonn
Pressekontakt
http://www.werbepraxis-aktuell.de
Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG
Theodor-Heuss-Str. 2-4 53177 Bonn
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Ute Matthee
14.05.2013 | Ute Matthee
Neuer Informationsdienst EinkaufsMonitor: Energieeinkauf optimieren, Energieeffizienz erhöhen, Energiekosten senken
Neuer Informationsdienst EinkaufsMonitor: Energieeinkauf optimieren, Energieeffizienz erhöhen, Energiekosten senken
30.04.2013 | Ute Matthee
Die Tricks der Einkäufer - 5 Tipps wie Profi-Verkäufer sie knacken
Die Tricks der Einkäufer - 5 Tipps wie Profi-Verkäufer sie knacken
30.04.2013 | Ute Matthee
Erste Hilfe-Notfallmaßnahmen beim Shitstorm: 5 Tipps für PR-Verantwortliche
Erste Hilfe-Notfallmaßnahmen beim Shitstorm: 5 Tipps für PR-Verantwortliche
11.04.2013 | Ute Matthee
Shitstorm - na und? Eine Empörungswelle im Internet bedeutet nicht den Image-Gau
Shitstorm - na und? Eine Empörungswelle im Internet bedeutet nicht den Image-Gau
10.04.2013 | Ute Matthee
Gold und Silberpreise in Zeiten der Krise: Was Einkäufer jetzt wissen müssen
Gold und Silberpreise in Zeiten der Krise: Was Einkäufer jetzt wissen müssen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Florschuetz Consulting
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
Christian Florschütz stärkt Turnaround-Kompetenz
13.05.2025 | Drexler & Gross Versicherungsmakler GmbH
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
13.05.2025 | JS Research
Junk-Silber oder der Silbersack
Junk-Silber oder der Silbersack
13.05.2025 | Alvarez & Marsal
Welche steuerlichen Auswirkungen hat der neue Koalitionsvertrag für ausländische Investoren und Unternehmen?
Welche steuerlichen Auswirkungen hat der neue Koalitionsvertrag für ausländische Investoren und Unternehmen?
13.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
