Projektentwicklung von Immobilien chancenreiche Nische
27.11.2012 / ID: 90284
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(NL/8999524462) Hamburg, 27. November. Geschlossene Immobilienfonds befinden sich aufgrund der Euro-Krise verstärkt im Fokus von Investoren. Im ersten Quartal dieses Jahres legten Anleger knapp 475 Mio. Euro in neu aufgelegte geschlossene Deutschland-Immobilienfonds an. Im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht dies einer Steigerung um mehr als 75 %. Mit dieser Entwicklung setzt sich ein positiver Trend aus 2011 weiter fort. Im vergangenen Jahr warben die im Verband geschlossener Fonds organisierten Initiatoren 2,3 Mrd. Euro Eigenkapital für neue unternehmerische Beteiligungsmodelle in diesem Segment ein. Traditionelle geschlossene Immobilienfonds stehen jedoch zunehmend vor der Herausforderung, an begehrte Core-Objekte in Top-Lagen zu gelangen beziehungsweise zahlen mitunter einen zu hohen Preis. Dies wirkt sich entsprechend negativ auf die Renditen aus. Fondsinitiatoren konzentrieren sich daher zunehmend auch auf Projektentwicklungen.
Im Rahmen einer Studie untersuchte die BulwienGesa AG das aktuelle Projektentwicklungsvolumen in den sieben deutschen A-Städten Hamburg, Düsseldorf, München, Stuttgart, Frankfurt am Main, Köln und Berlin. Demnach liegt das Gesamtvolumen 2012 bei insgesamt 22,53 Mio. Quadratmetern. Auf das Segment Wohnen entfällt dabei mit knapp über 50 % der größte Anteil. Insgesamt liegt das geldwerte Projektentwicklungsvolumen bei über 83 Mrd. Euro. Auf Hamburg entfällt mit 17,5 Mrd. Euro der höchste Anteil. Es folgen München, Berlin und Frankfurt am Main, erklärt Lahcen Knapp, Geschäftsführer der One Project Development GmbH.
Im Vergleich zu Immobilienfonds führen Projektentwicklungsfonds in Deutschland bis dato noch eine Nischendasein. So lag ihr Anteil an allen geschlossenen Immobilienfonds 2011 bei gerade einmal 4 %.
Für einen mittel- bis langfristig höheren Marktanteil sprechen jedoch eine Reihe von Banken-Vorschriften wie beispielsweise Basel II. Demnach müssen Banken deutlich mehr Eigenkapital vorhalten und sind daher in der Vergabe von Krediten eingeschränkt. Anstatt einer Finanzierung in Höhe von 80 %, übernehmen Banken heute nur noch 60 %. Viele Projektentwickler stehen daher vor der Herausforderung, über den Zeitraum von der Projektidee bis zur Fertigstellung der Immobilie eine Finanzierung zu vertretbaren Konditionen zu erhalten beziehungsweise das entsprechende Eigenkapital aufzubringen, führt Knapp aus. Eine aktuelle Studie des Immobiliendienstleisters DTZ untermauert diesen Aspekt. Demnach vergrößert sich die Lücke bei Bankenfinanzierungen in Euro bis Ende 2013 auf 190 Mrd. US-Dollar. Alternative Quellen erweitern ihre Finanzierungen jedoch um 45 % und gleichen diesen Effekt somit aus. Versicherungen und Fonds stellen 2012 und 2013 rund 75 Mrd. US-Dollar zur Verfügung. Bis Ende 2013 rechnet DTZ mit einer Verringerung der Finanzierungslücke um 55 %. Bis Ende 2015 könnte sie ganz verschwinden. Projektentwickler bzw. Projektentwicklungsfonds leisten hierfür einen wesentlichen Beitrag, so Knapp.
Für Investoren bieten sie verschiedene Vorteile. Dazu zählt bspw. die kurze Bindungsdauer. Während diese für traditionelle geschlossene Immobilienfonds im Schnitt bei rund 13 Jahren liegt, beträgt sie im Fall von Projektentwicklungsfonds lediglich drei bis vier Jahre. Die Erstellung und der gewinnbringende Verkauf neuer Immobilien bringen in der Regel zudem eine höhere Rendite als die Vermietung von Bestandsobjekten, da Leerstands- und Mietausfallrisiken ebenso entfallen wie Instandhaltungskosten während der Nutzung, schließt Knapp.
Weitere Informationen finden Sie unter <a href="http://www.onegroup24.de" title="www.onegroup24.de">www.onegroup24.de</a> und <a href="http://www.faktwert.de" title="www.faktwert.de">www.faktwert.de</a>
Für weitere Informationen, Bildmaterial und Interviewtermine wenden Sie sich bitte an:
One Project Development GmbH
Lahcen Knapp
T 040 28 410 252 0
E l.knapp@onegroup24.de
gemeinsam werben
Thomas Galla
T 040-769 96 97 17
F 040-769 96 97 66
E th.galla@gemeinsam-werben.de
Text Wirtschaft Immobilien Finanzen OneGroup München Hamburg Wohnimmobilien Projektentwicklung Ballungszentren Core-Objekte LahcenKnapp gemeinsamwerben
gemeinsam werben
Sternstraße 102 20357 Hamburg
Pressekontakt
http://www.gemeinsam-werben.de
gemeinsam werben
Sternstraße 102 20357 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Galla
07.05.2014 | Thomas Galla
D+S 360° Webservice startet Unternehmensblog
D+S 360° Webservice startet Unternehmensblog
22.04.2014 | Thomas Galla
Kundenservice 2.0 zeitgemäß und kanalübergreifend
Kundenservice 2.0 zeitgemäß und kanalübergreifend
19.11.2013 | Thomas Galla
Aktienmärkte im historischen Vergleich nicht teuer
Aktienmärkte im historischen Vergleich nicht teuer
19.11.2013 | Thomas Galla
Ein Plus an Transparenz und Anlegerschutz
Ein Plus an Transparenz und Anlegerschutz
12.11.2013 | Thomas Galla
Frontier Markets: Von niedrigeren Bewertungsniveaus profitieren
Frontier Markets: Von niedrigeren Bewertungsniveaus profitieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Frequentis AG
FREQUENTIS und Oro Navigacija gewinnen ATM Award for Innovation to Enable Sustainable Future Skies
FREQUENTIS und Oro Navigacija gewinnen ATM Award for Innovation to Enable Sustainable Future Skies
14.05.2025 | Premium Diamonds
Diamanten im Fokus: Inflationsschutz oder nur ein glänzender Mythos?
Diamanten im Fokus: Inflationsschutz oder nur ein glänzender Mythos?
14.05.2025 | JS Research
Für die Dekarbonisierung und Elektrifizierung ist Kupfer unverzichtbar
Für die Dekarbonisierung und Elektrifizierung ist Kupfer unverzichtbar
14.05.2025 | Journal-Direkt
Kurz vor dem Börsengang: Eurobit Systems plant über 300 Neueinstellungen - Digitaler Euro sorgt für Rückenwind
Kurz vor dem Börsengang: Eurobit Systems plant über 300 Neueinstellungen - Digitaler Euro sorgt für Rückenwind
14.05.2025 | Online VersicherungsVergleich GmbH
Test-Zahnzusatzversicherung.de ermöglicht Echtzeit-Abfrage von Versicherungsleistungen
Test-Zahnzusatzversicherung.de ermöglicht Echtzeit-Abfrage von Versicherungsleistungen
