Gamax Management: "Junior Brands" können in schwierigen Zeiten Überrenditen erzielen
03.12.2012 / ID: 91437
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Unternehmen mit jugendlichem Markenimage und technologisch führenden Produkten haben sich langfristig signifikant besser entwickelt als der Durchschnitt des Aktienmarktes. Diese Bilanz ziehen Dr. Jan Ehrhardt und Moritz Rehmann, DJE Kapital AG, die für die Gamax Management AG das Portfolio des Gamax Funds Junior (ISIN LU0073103748) verwalten.
München, 3. Dezember 2012 - Der Gamax Funds Junior hat in den vergangenen fünf Jahren um 23,7 Prozent zugelegt (Stand: 30.11.2012). Damit hat sich der weltweit anlegende Aktienfonds deutlich besser entwickelt als die führenden Börsenindizes. So stieg der Dow Jones im aussagekräftigen Fünfjahreszeitraum um rund zehn Prozent. Der Euro Stoxx 50 sank hingegen sogar um 41,4 Prozent. In die Fünfjahresperiode seit Ende November 2007 fielen die internationale Finanzkrise und die Schuldenkrise in Europa.
"Wir sehen in der Outperformance des Fonds eine Bestätigung unserer Anlagestrategie, in führende Marken zu investieren, die sich mit ihren Produkten an junge Leute und Junggebliebene wenden", erläutert Fondsmanager Moritz Rehmann. Solche Wachstumsgesellschaften könnten ihre Gewinne häufig über Jahre hinweg deutlich stärker steigern als die Mehrheit der börsennotierten Unternehmen. Dieser Wettbewerbsvorteil schlage sich über kurz oder lang auch in einem besseren Aktienkurs nieder.
Fokussierung auf Marktführer mit hohen Margen
Zu den größten Positionen im Fonds zählen derzeit die Unternehmen Apple, Google, Samsung und der Textilkonzern Inditex. Die Fokussierung auf wachstumsstarke Marktführer mit überdurchschnittlichen Gewinnmargen ist allerdings kein Selbstläufer, wie Rehmann erläutert: "Speziell im Technologiesektor kommt es darauf an, langfristige Trends frühzeitig zu erkennen und die Gewinner von den Verlierern zu unterscheiden", so der Portfoliomanager. So kämpften ehemalige Branchenstars wie Intel, Dell oder Hewlett-Packard derzeit mit massiven Problemen, weil sie den Boom der internetfähigen mobilen Endgeräte verschlafen hätten. "Einmal verlorenes Terrain lässt sich aber nur noch mit massiven Anstrengungen zurückgewinnen, wie uns das Negativbeispiel Nokia vor Augen führt", so Rehmann weiter. Die rechtzeitige Identifizierung von Branchengewinnern gehört daher zu den Grundbestandteilen des Aktienselektionsprozesses im Gamax Funds Junior.
Apple kann sich weiter erholen
Dass sich auch Apple in absehbarer Zeit zu einem Krisenunternehmen entwickeln könnte, glaubt Rehmann indessen nicht. Investoren in aller Welt hatten den Atem angehalten, weil das nach Marktkapitalisierung wertvollste Unternehmen der Welt innerhalb von zwei Monaten 28 Prozent seines Börsenwertes einbüßte. Auf dem Höhepunkt des diesjährigen Weihnachtsgeschäfts hat dieser Trend jetzt aber offenbar wieder gedreht.
Rehmann sieht den US-Konzern grundsätzlich zwar unter Druck, seine Fans zukünftig wieder mit echten Innovationen zu überraschen. Die Börsenstory bleibe jedoch intakt.
Insbesondere auf dem ohnehin wachstumsstarken asiatischen Markt könne Apple weitere Marktanteile erobern: "Umfragen zufolge planen hier 35 Prozent aller Smartphone-Besitzer, beim nächsten Kauf ein Apple-Produkt zu wählen." Derzeit liege der Marktanteil der Kalifornier in Asien jedoch erst bei 18 Prozent, umschreibt der Fondsmanager das weitere Potenzial der Kultmarke mit dem Apfellogo.
Konsumgewohnheiten stellen sich früh ein
Dass die Kunden eines Unternehmens mit jugendlicher Strahlkraft naturgemäß auch altern, steht einem lang anhaltenden wirtschaftlichen Aufschwung nicht im Wege. "Oftmals begründet der Erfolg eines Produkts bei der jungen Klientel eine nachhaltige Erfolgsgeschichte", sagt Dr. Jan Ehrhardt. Dies gilt nach Einschätzung des Fondsmanagers nicht nur für Technologiegesellschaften. Modeunternehmen und Autokonzerne seien weitere Beispiele. Schließlich hielten die meisten Verbraucher viele Jahre lang an ihren einmal lieb gewonnenen Konsumgewohnheiten fest. Hierauf gründe sich im Wesentlichen auch der Wert einer Marke.
Eine Herausforderung besteht Ehrhardt zufolge allerdings darin, im Zeitablauf auch die später nachwachsenden Käufergruppen für die Produkte des Unternehmens zu begeistern und auf die Marke zu prägen. Wer auf diesem Gebiet erfolgreich agiere, könne auch seine Position im Portfolio des Gamax Funds Junior verteidigen.
Fondsinformationen Gamax Funds - Junior A
ISIN LU0073103748
WKN 986703
KAG GAMAX Management AG
Investment Manager Mediolanum Asset Management
Basiswährung EURO
Nettofondsvermögen 65,17 Mio. EUR (30.11.2012)
Fondsmanagement DJE Kapital AG
Fonds-Performance (5 Jahre) 23,7 Prozent (30.11.2012)
Über die GAMAX Management AG
Die 1992 gegründete und 2001 von der italienischen Banca Mediolanum Gruppe übernommene Gamax Management AG (Gamax) ist ein führender Anbieter aktiv verwalteter Investmentfonds mit geringer Volatilität. Ihr Ziel ist, hohe risikobereinigte Renditen auf dem institutionellen Finanzmarkt zu generieren. Seit 2007 arbeitet Gamax eng mit der DJE Kapital AG (DJE) zusammen, einem hoch angesehenen und erfolgreichen unabhängigen Investmentmanager mit Sitz in München-Pullach, Deutschland, der das Fondsportfolio von Gamax verwaltet. Diese Partnerschaft bietet DJE die Möglichkeit, sich ausschließlich auf ihre Kernkompetenz, das Fondsmanagement, zu konzentrieren. Gamax zeichnet, unterstützt von Banca Mediolanum, verantwortlich für den Vertrieb und den herausragenden Kundenservice. Für Luxemburg, Deutschland, Österreich, Italien und Spanien verwaltet das Unternehmen ein Gesamtvermögen von rund 393 Millionen Euro (31.10.2012). In Deutschland betreut die max.xs financial services AG den Vertrieb der Gamax Fondsprodukte.
Gamax Management AG DJE Kapital AG Gamax Funds Junior Moritz Rehmann Dr. Jan Ehrhardt Samsung Apple Google Inditex
http://www.gamax.de
Gamax Management AG
Goldbekplatz 3 22303 Hamburg
Pressekontakt
http://www.publicimaging.de
public imaging Finanz-PR & Vertriebs GmbH
Goldbekplatz 3 22303 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Jörg Brans
01.07.2014 | Jörg Brans
Wolfgang Clement gratuliert Piening Personal zur Top-Job-Auszeichnung. "Die Zufriedenheit unserer Beschäftigten steht im Mittelpunkt"
Wolfgang Clement gratuliert Piening Personal zur Top-Job-Auszeichnung. "Die Zufriedenheit unserer Beschäftigten steht im Mittelpunkt"
11.12.2013 | Jörg Brans
Online-Journal "Jenseite" widmet sich im Dezember dem Thema "Gemeinschaft"
Online-Journal "Jenseite" widmet sich im Dezember dem Thema "Gemeinschaft"
06.12.2013 | Jörg Brans
Monuta Weihnachts-Special: Vorsorgen und Gutes tun
Monuta Weihnachts-Special: Vorsorgen und Gutes tun
07.10.2013 | Jörg Brans
Online-Journal "Jenseite" startet journalistisches Wagnis über Tod und Leben
Online-Journal "Jenseite" startet journalistisches Wagnis über Tod und Leben
20.08.2013 | Jörg Brans
Metropolregion Nürnberg: Paribus Capital finanziert neue Unternehmenszentrale des Kreditspezialisten TeamBank
Metropolregion Nürnberg: Paribus Capital finanziert neue Unternehmenszentrale des Kreditspezialisten TeamBank
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.05.2025 | JS Research
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
16.05.2025 | JS Research
Energiespeicher und Rohstoffe
Energiespeicher und Rohstoffe
16.05.2025 | JS Research
Gold und Platin
Gold und Platin
16.05.2025 | Zraox Blockchain Trading Limited
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
16.05.2025 | DENIOS SE
Neues Gefahrstofflager WHS von DENIOS - sicher, klimatisiert, vielseitig einsetzbar
Neues Gefahrstofflager WHS von DENIOS - sicher, klimatisiert, vielseitig einsetzbar
