Liquiditätssteuerung in unsicheren Eurozeiten - Neue Anforderungen an das Treasury-Management
04.12.2012 / ID: 91658
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Im 3. Quartal hat der deutsche Mittelstand seine Investitionsausgaben deutlich reduziert. Nun werden im Unternehmen Liquiditätspolster aufgebaut. Dies erfolgt durch gezielte Anpassungen der Liquiditätsstruktur und/oder der Aufnahme zusätzlicher Unternehmenskredite.
"Die nächste Krise überleben nicht die innovativsten Unternehmen, sondern Firmen mit dem klügsten Liquiditätsmanagement" sagt S&P Geschäftsführer und Studienautor Achim Schulz. Bereits 2009 hat sich gezeigt, dass sogar erfolgreiche Unternehmen überraschend in die Krise gerutscht sind, weil im Treasury-Management mit zu optimistischen Liquiditätsplanungen gearbeitet worden ist. Diese Falle umgehen die Unternehmen nun mit frühzeitigen Anpassungen in der laufenden Liquiditätsvorsorge. "Gerade mit öffentlichen Förderkrediten kann ein zinsgünstiger Liquiditätspuffer aufgebaut werden" sagt Alexander Reinhard, Consultant bei Schulz & Partner.
Zins-Rekordschaden von 1,23 Mrd. EUR aus zu teuren Zinsvereinbarungen: Oft fehlen dem Unternehmer Vergleichsmöglichkeiten, um sich optimal auf Zins- und Kreditverhandlungen vorbereiten zu können. Die Folge davon sind zu niedrige Kredite mit unfairen Zinsen. Allein zu hohe Kreditzinsen führten beim Mittelstand im 3. Quartal 2012 zu einem Rekord-Schaden von 1,23 Mrd. Euro. "Unter der fehlenden Transparenz leidet dann das laufende Liquiditäts- und Treasury-Management bei vielen mittelständischen Unternehmen" sagt Achim Schulz.
Die Untersuchungen der Studie "Zins-Cockpit" werden von der Unternehmensberatung Schulz & Partner quartalsweise vorgenommen. Dabei werden die Kreditbedingungen für den Mittelstand unabhängig durchleuchtet. Dabei ist zu erkennen, dass dem Unternehmer oft Vergleichsmöglichkeiten fehlen um sich optimal auf die Zinsverhandlungen vorzubereiten und ein optimales Treasury-Management umsetzen zu können. Die Folge davon sind überteuerte Kredite mit unfairen Zinsen und Liquiditätsengpässe in Krisen-Zeiten. Auf Grund zu hoher Kreditzinsen entstand dem Mittelstand im 3. Quartal 2012 ein Zins-Schaden von 1,23 Mrd. Euro.
Die Studienautoren empfehlen mittelständischen Unternehmen und Treasurern den regelmäßigen Vergleich der eigenen Zinsen mit dem fairen Zins des S&P Zins-Cockpits.
Die ausführliche Studie kann unter http://www.sp-partners.de abgerufen werden.
http://www.schulz-beratung.de
Schulz & Partner
Konrad-Zuse-Platz 8 81829 München
Pressekontakt
http://www.schulz-beratung.de
Schulz & Partner
Konrad-Zuse-Platz 8 81829 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Alexander Reinhard
21.05.2013 | Alexander Reinhard
"Lass uns drüber sprechen!" - Wie Sie Mitarbeitergespräche richtig führen
"Lass uns drüber sprechen!" - Wie Sie Mitarbeitergespräche richtig führen
13.05.2013 | Alexander Reinhard
Firmen-Know-How in der Bilanz sichtbar machen
Firmen-Know-How in der Bilanz sichtbar machen
13.05.2013 | Alexander Reinhard
Wenn Konflikte eskalieren
Wenn Konflikte eskalieren
22.04.2013 | Alexander Reinhard
Kennzahlenorientierte Unternehmenssteuerung: Transparenz im Kennzahlen-Dschungel
Kennzahlenorientierte Unternehmenssteuerung: Transparenz im Kennzahlen-Dschungel
17.04.2013 | Alexander Reinhard
Seminar: Controlling - Eine Funktion mit mehreren Gesichtern
Seminar: Controlling - Eine Funktion mit mehreren Gesichtern
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.05.2025 | JS Research
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
16.05.2025 | JS Research
Energiespeicher und Rohstoffe
Energiespeicher und Rohstoffe
16.05.2025 | JS Research
Gold und Platin
Gold und Platin
16.05.2025 | Zraox Blockchain Trading Limited
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
16.05.2025 | DENIOS SE
Neues Gefahrstofflager WHS von DENIOS - sicher, klimatisiert, vielseitig einsetzbar
Neues Gefahrstofflager WHS von DENIOS - sicher, klimatisiert, vielseitig einsetzbar
