Expertenkenntnisse gefragt: Mit Multi-Asset-Fonds vom Erfolg der Emerging Markets profitieren
13.12.2012 / ID: 93367
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
München, 13. Dezember 2012. Schuldenkrise in Europa, Wachstumsschwäche in den USA - die wirtschaftlichen Perspektiven in den "alten" Industriestaaten sind gerade wenig optimistisch. Ganz anders sieht das in den so genannten Emerging Markets aus: Stabile Finanzen und geringe Haushaltsdefizite, eine junge, wachsende Bevölkerung mit steigendem Bildungsgrad und zunehmender Binnenkonsum lassen mehr und mehr Schwellenländer mittlerweile in vielerlei Hinsicht besser dastehen als die Industrienationen. So liegt zum Beispiel die öffentliche Verschuldung der Schwellenländer im Durchschnitt bei unter 40 Prozent. Davon können die meisten europäischen Staaten nur träumen. "Historisch betrachtet waren Aktien die beste Möglichkeit, um von diesem langfristigen Wachstum der Schwellenländer zu profitieren. Wenngleich hier viele Volkswirtschaften inzwischen in ein reiferes Stadium eingetreten sind, entfallen im Durchschnitt nur fünf Prozent des Aktienportfolios der Anleger auf Emerging Markets - obwohl diese Märkte schon rund zwölf Prozent des globalen MSCI ACWI Index ausmachen. Oftmals liegt die Zurückhaltung an der deutlich höheren Wertschwankung von Aktien-Investments (Volatilität) in den Emerging Markets", sagt Morgan Harting, Fondsmanager des Emerging Markets Multi-Asset Fonds von ACMBernstein.
Doch Anleger müssen sich nicht allein auf Schwellenländeraktien beschränken, wenn sie an diesem Wachstum teilhaben möchten. Es gibt andere Anlageklassen wie etwa Anleihen, Währungen oder sogar Aktien aus den Industriestaaten, die attraktive Renditen bieten können. Dazu Harting: "Anstatt separat in jede einzelne dieser Asset-Klassen zu investieren, erzielt eine Bündelung aller verfügbaren Anlageoptionen in einem flexibel gemanagten Multi-Asset Portfolio ein wesentlich besseres Risiko-/Ertragspotenzial." Durch die Diversifikation werden außerdem Risiken gestreut und die Volatilität sinkt deutlich. Eine solche Strategie kann sogar längerfristig aktienähnliche Erträge erzielen.
"Gerade im Hinblick auf die Emerging Markets ist ein Multi-Asset-Ansatz von Vorteil, denn vor allem im Aktienbereich sind trotz überzeugender makroökonomischer Fundamentaldaten die Erträge nicht immer entsprechend", sagt Harting. So brach der MSCI Emerging Markets seit Beginn des Jahres 2011 um zehn Prozent ein, während der MSCI World Index fünf Prozent Zuwachs erreichen konnte. "Der Grund dafür ist, dass Investoren immer noch vorrangig auf die Ertragslage schauen und die Fundamentaldaten im Zweifelsfalle außer Acht lassen. In den Emerging Markets ist es im Vergleich zu den Industrieländern so, dass die Wachstumsraten zwar generell höher liegen, sich Abwärtsbewegungen aber auch überproportional stark auf die Erträge auswirken", erklärt Harting. Trotzdem konnten und können Investoren von den relativ starken makroökonomischen Fundamentaldaten der Emerging Markets profitieren - wenn sie ihr Engagement nicht nur auf Aktien beschränken, sondern auch Unternehmensanleihen in ihr Portfolio aufnehmen. "Der J.P. Morgan Corporate Emerging Markets Bond Index hat seit Anfang 2011 um 25 Prozent zugelegt", so Harting. Für 2013 erwarten Experten ein Gewinnwachstum von rund 13 Prozent - das bedeutet ein besseres Klima für Aktieninvestoren, aber auch weiterhin gute Chancen für Unternehmensanleihen.
"Am Beispiel der Entwicklung von Aktien und Unternehmensanleihen wird deutlich, warum ein flexibles Multi-Asset-Portfolio für Anlagen in den Emerging Markets sehr sinnvoll ist", resümiert Harting. "Denn zum einen wird hier das Portfolio von Experten vor Ort gemanagt, die die Entwicklungen in den verschiedenen aufstrebenden Märkten beobachten und gut einschätzen können. Zum anderen stehen neben Aktien und Anleihen zusätzliche Assetklassen zur Verfügung, die je nach Marktphase zur Stabilisierung des Portfolios und zur Maximierung der Erträge eingesetzt werden können."
Marktkommentar Morgan Harting ACMBernstein AllianceBernstein Bernstein Multi-Asset-Portfolio Multi Asset Mischfonds Fonds Emerging Markets Schwellenländer China
http://www.alliancebernstein.com
ACMBernstein
Goldbekplatz 3 22303 Hamburg
Pressekontakt
http://www.publicimaging ,de
public imaging Finanz-PR & Vertriebs GmbH
Goldbekplatz 3 22303 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Juliane Lungershausen
31.07.2013 | Juliane Lungershausen
"Der niedrige Goldpreis ist ein Geschenk für Anleger"
"Der niedrige Goldpreis ist ein Geschenk für Anleger"
22.04.2013 | Juliane Lungershausen
Edelmetall-Preiseinbrüche sorgen für Nachfrage-Explosion bei physischem Gold und Silber - Solit bietet Anlegern weiterhin Versorgungssicherheit
Edelmetall-Preiseinbrüche sorgen für Nachfrage-Explosion bei physischem Gold und Silber - Solit bietet Anlegern weiterhin Versorgungssicherheit
25.02.2013 | Juliane Lungershausen
ACMBernstein: 2013 verspricht weiterhin gute Aussichten für US-Aktien
ACMBernstein: 2013 verspricht weiterhin gute Aussichten für US-Aktien
29.01.2013 | Juliane Lungershausen
Sparinvest: Informationen für Anleger Q4/2012 - Value Aktien
Sparinvest: Informationen für Anleger Q4/2012 - Value Aktien
28.01.2013 | Juliane Lungershausen
Sparinvest: Informationen für Anleger Q4/2012 - Value Bonds
Sparinvest: Informationen für Anleger Q4/2012 - Value Bonds
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.05.2025 | JS Research
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
INVEST 2025 - Stabilität in stürmischen Zeiten und ein Rohstoff-Abend der Extraklasse!
16.05.2025 | JS Research
Energiespeicher und Rohstoffe
Energiespeicher und Rohstoffe
16.05.2025 | JS Research
Gold und Platin
Gold und Platin
16.05.2025 | Zraox Blockchain Trading Limited
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
Zraox erweitert globales Compliance-Framework - Rechtskonformität und Echtzeit-Risikokontrolle von Amerika bis Eurasien
16.05.2025 | DENIOS SE
Neues Gefahrstofflager WHS von DENIOS - sicher, klimatisiert, vielseitig einsetzbar
Neues Gefahrstofflager WHS von DENIOS - sicher, klimatisiert, vielseitig einsetzbar
