Pressemitteilung von Dieter Hanke

Versicherungsbetrug entwickelt sich zum Volkssport


16.12.2012 / ID: 93695
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Versicherungsbetrug fällt vielen Leuten gar nicht so schwer, wie man hoffen sollte. Der Gedanke, dass eine Versicherung kein Mensch ist, erleichtert die Angelegenheit. Dass man eine Straftat begeht und im Grunde alle anderen Versicherten schadet, bedenkt kaum jemand. Es entstehen durch Versicherungsbetrug (http://www.detectei-ulrich.de/tag/versicherungsbetrug-haftpflicht/) jährlich Millionenschäden, die von den Gesellschaften mittels Beitragserhöhungen umgeleitet werden. Auch die Abwicklung eines Versicherungsschadens verkompliziert sich durch höhere Auflagen. Um vermeintliche Versicherungsbetrüger zur Rechenschaft ziehen zu können, engagieren die Unternehmen die Spezialisten der Detektei Ulrich. Diese dokumentieren diskret ob der Versicherungsanspruch rechtmäßig ist oder ob der Leistungsgeber weitere Schritte einleiten muss.

Versicherungsbetrug ist die unberechtigte Erlangung einer Geld- oder Sachleistung von einem Versicherungsunternehmen durch den Versicherungsnehmer oder einen Anspruchsteller in betrügerischer Absicht. Nach §263 StGB entspricht dies dem allgemeinen Tatbestand des Betruges. Die Ausübung der Handlung ist eine Straftat und wurde mit einem Strafmaß von 6 Monaten bis zu 10 Jahren Freiheitsstrafe bewehrt. Der Tatbestand des Versicherungsbetruges wird grob in 4 Kategorien unterteilt. 1. Arglistische Täuschung, wobei einer Versicherung wichtige Daten verschwiegen oder falsch angegeben werden. 2. Bei der Vortäuschung einer Straftat wird ein Schaden, der nicht eingetreten ist, mit dem Ziel des Erhalts einer Geldleistung gemeldet. 3. Ein vorsätzlich herbeigeführtes Schadenereignis wird als Unfall dargestellt (z.B. "Autobumser"). Dies geschieht oft in Tateinheit mit 4., der besagt, dass der volle Wiederbeschaffungswert statt des tatsächlichen Restbuchwertes verlangt wird.
Versicherungsbetrug ist eine Straftat und kein Kavaliersdelikt.

Daher sind Versicherungen sehr bemüht diese schwarzen Schafe unter ihrer Kundschaft zur Rechenschaft zu ziehen. Die Detektei Ulrich ermittelt mit seinen Spezialisten ob und in welcher Weise der Versicherungsanspruch besteht. Unter http://www.detectei-ulrich.de (http://www.detectei-ulrich.de) können sich Interessenten über die angebotenen Leistungen informieren. Bei spezifischen Fragen steht das Team der Detektei Ulrich telefonisch und per Email zur Verfügung.

Detektei Ulrich Kriminalbeamter a.D. Nachf.
Hüskenbörde 15-17
45136 Essen
Telefon: 0800/8484180
E-Mail: info@detectei-ulrich.de
Web: http://www.detectei-ulrich.de


Bildrechte: Fotolia.com
Versicherungsbetrug Versicherungsbetrüger Versicherungen betrügen Versicherungsbetrug aufklären Betrug Betrüger Detektei Detekteien Detektiv Detektive Ermittler Wirtschaftsdetektei Wirtschaftsdetektiv Beweissicherung

http://www.detectei-ulrich.de
Detektivinstitut Ulrich Kriminalbeamter a.D, Nachf.
Hüskenbörde 15-17 45136 Essen

Pressekontakt
http://www.web-seo-online.de
Web SEO Online
Grevenbroicher Str.45 50829 Köln


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dieter Hanke
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | JS Research
Energiespeicher und Rohstoffe
16.05.2025 | JS Research
Gold und Platin
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.919
PM aufgerufen: 72.236.355