Pressemitteilung von Franz Fuchs

Fachkräftemangel: Qualifizierte Mitarbeiter für den Mittelstand


17.12.2012 / ID: 93908
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen

Freudenberg/Main, 17. Dezember 2012 - Trotz bundesweiten Fachkräftemangels ist bei der haacon Gruppe (http://www.haacon.de), einem der größten Arbeitgeber in der strukturschwachen Region Südspessart, die Zahl der Mitarbeiter in den letzten jahren stetig gestiegen. Dennoch ist die Rekrutierung von Mitarbeitern mit fachspezifischen Kenntnissen auch bei dem inhabergeführten Unternehmen eine Herausforderung. Bei haacon finden Fachkräfte ein Höchstmaß an Motivation, ihre Kompetenzen einzubringen und innovative Ideen in qualitativ hochwertige Produkte umzusetzen.

Der Fachkräftemangel nimmt laut VDI (Verein Deutscher Ingenieure) immer dramatischere Formen an. Vor allem in den Sparten Maschinen- und Fahrzeugbau fehlt es nach Angaben des VDI an Fachkräften. "Die Zahlen sind alarmierend", sagt VDI-Direktor Willi Fuchs und warnt, dass ohne genügend Fachkräfte in Deutschland die Verlegung von Betrieben ins Ausland drohe.

Für die haacon Gruppe, Freudenberg/Main, steht eine Produktionsverlagerung ins Ausland nicht zur Debatte. Denn das Unternehmen bedient Märkte mit Kunden, die Qualität schätzen und lebt daher von einer gut gepflegten Nähe zum Kunden.
Der Unternehmensverbund - spezialisiert auf Hebesysteme für mobile Anwendungen mit den Geschäftsfeldern Nutzfahrzeugtechnik, Industriehebetechnik, Hebesysteme und Lifte - fertigt ausschließlich in Deutschland und ist der einzige Lift-Hersteller (http://www.liftkomplett.de) mit dem Prädikat "Made in Germany".
Das soll auch so bleiben. In den letzten zehn Jahren hat das unterfränkische Unternehmen die Zahl der festangestellten Mitarbeiter von rund 150 auf 220 systematisch erhöht.
"Als innovationsfreudiges Unternehmen sind für uns fachlich qualifizierte und motivierte Mitarbeiter die Basis für eine solide und langfristige Geschäftsgrundlage", sagt Thomas Lotz, Geschäftsführer und Inhaber der haacon Gruppe.
Sein Unternehmen lege daher allergrößten Wert auf eine qualitativ hochwertige Ausbildung der Mitarbeiter. Die Ausbildungsquote bei haacon beträgt durchschnittlich 10 Prozent der Gesamtbelegschaft. Zusätzlich gibt es in der Unternehmensgruppe fortlaufend Weiterbildungsmaßnahmen, die mit entsprechenden Trägern intern wie auch extern durchgeführt werden.
So absolvieren z.B. qualifizierte Facharbeiter aus dem gewerblichen Bereich Meisterkurse, geübte Schweißer werden zu geprüften Schweißfachkräften weitergebildet und technische Fachkräfte werden auf aktuelle Fertigungs-Software geschult.

Fachkräften, die das Potential zur Führungskraft haben, stehen bei haacon alle Stufen der Karriereleiter offen. Als klassischer Mittelständler bietet haacon Vorteile gegenüber großen Unternehmen und Konzernen. Die Fachkräfte pflegen direkten Kontakt in andere Fachabteilungen, haben somit immer ein offenes Ohr bei ihren Arbeitskollegen und können aufgrund der kurzen Wege ihre Kreativität nicht nur ausleben, sondern Ideen in sinnvolle und marktreife Produkte umsetzen. Nicht zuletzt das eigenverantwortliche Handeln und ein breiter Gestaltungsspielraum sind der Nährboden für die hohe Motivation der haacon-Mitarbeiter.

Dennoch muss haacon als mittelständisches Unternehmen besondere Anstrengungen unternehmen, um geeignete Bewerber als Fachkräfte für sich zu gewinnen. "Vielfach gehen fähige Leute lieber zu Großunternehmen", sagt Personalleiterin Christiane Wolf. Dabei seien die Möglichkeiten bei haacon nicht schlechter: "Bei uns gibt es ein interessantes, abwechslungsreiches Betätigungsfeld", so Wolf, "und die Strukturen sind weniger festgefahren."

Bei der Suche nach fähigen Fachkräften verlässt sich das Unternehmen nicht nur auf den Markt, sondern setzt auf die Förderung des firmeneigenen Nachwuchses. "Wir werden auch künftig überproportional in die Aus- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter investieren und damit unsere Leistungsfähigkeit am Markt entscheidend verbessern", sagt haacon-Chef Thomas Lotz.

Besonders gefragt bei haacon sind Ingenieure aus dem Bereich Hebetechnik (http://www.haacon.de/de/industriehebetechnik.html) / Krane, die Verantwortung für eine Team oder ein Projekt übernehmen können. Dabei spielen einschlägige Produktkenntnisse und wirtschaftliche Produktgestaltung eine große Rolle.
Von einer Führungskraft erwartet das Unternehmen neben der technischen Kompetenz eine übergreifende Sicht für Zusammenhänge und die Fähigkeit, Mitarbeitern neue Impulse zu vermitteln.

Text und Bild können Sie von http://www.fuchs-pressedienst.de herunterladen und von dort weitere Informationen zur Thematik als RSS-Feed abonnieren.

Bildrechte: haacon
haacon Fachkräfte Fachkräftemangel Rekrutierung Lifthersteller

http://www.haacon.com
haacon hebetechnik gmbh
Josef-Haamann-Str. 6 97896 Freudenberg/Main

Pressekontakt
http://www.fuchs-pressedienst.de
Fuchs Pressedienst und Partner
Narzissenstr. 3b 86343 Königsbrunn


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Franz Fuchs
31.10.2017 | Franz Fuchs
Romantisches Weihnachtskonzert
22.07.2014 | Franz Fuchs
DIY-Markt: kwb tools auf Wachstumskurs
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | JS Research
Energiespeicher und Rohstoffe
16.05.2025 | JS Research
Gold und Platin
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 425.919
PM aufgerufen: 72.234.732