Erhebung von Ausgleichsbeträgen in Sanierungsgebieten - Der Ausgleichsbetrag im städebaulichen Sanierungsverfahren
31.12.2012 / ID: 95058
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
Allein im Freistaat Sachsen gibt es noch mehr als 200 städtebauliche Sanierungsverfahren (Sanierungsgebiete), die in den nächsten Jahren abgeschlossen werden sollen.
Bundesweit geht man davon aus, dass in den letzten 40 Jahren im Rahmen der Städtebauförderung ca. 3.700 städtebauliche Sanierungs- und Entwicklungsmaßnahmen gefördert wurden. Davon sind erst ca. 1.200 Verfahren abgeschlossen.
Die überwiegende Anzahl der noch laufenden Sanierungsverfahren wird in den nächsten Jahren beendet werden. Bei Abschluss dieser Maßnahmen sind nach dem Willen des Gesetzgebers (hier konkret des Baugesetzbuches (BauGB)) von den Eigentümern der in den Sanierungsgebieten gelegenen Grundstücke sogenannte Ausgleichsbeträge zu erheben.
Geht man von ca. 2.500 noch offenen Sanierungsverfahren und vorsichtig geschätzten 300 Grundstückseigentümern pro Verfahrensgebiet aus, so sind rd. 750.000 Grundstückseigentümer in Deutschland in den nächsten Jahren von der Ausgleichsbetragspflicht betroffen.
Da die Kommunen in der Vergangenheit wenig öffentlichkeitswirksam mit dem Thema Ausgleichsbeträge umgegangen sind, haben sich die meisten betroffenen Eigentümer mit der Thematik der städtebauliche Sanierung und dem nun anstehenden Ausgleichsbeträgen noch nicht beschäftigt.
Seit in den letzten Monaten die Medien dieses Thema häufiger - m.E. wenig informativ und tlw. auch reißerisch - aufgegriffen haben, sind viele Grundstückseigentümer nun zurecht aufgeschreckt und verunsichert.
Auch viele Gemeinden stehen vor einer schwierigen Aufgabe, denn mit der Abrechnung von Sanierungsverfahren betreten Sie häufig völliges Neuland.
Da es sich bei den entsprechenden Regelungen im Baugesetzbuch um außerordentlich komplexe Vorgänge handelt, will das Themnportal http://www.ausgleichsbetraege.org für unabhängige Information bei allen Beteiligten - also den betroffenen Grundstückseigentümern (auch deren Anwälten sowie den bereits gegründeten Bürgerinitiativen), den für die Erhebung der Ausgleichsbeträge zuständigen Kommunen und deren Sanierungsträgern, aber auch den mit der Grundstücksbewertung befassten Gutachterausschüssen und Gutachtern, sorgen.
Das Themenportal ausgleichsbetraege.org (http://www.ausgleichsbetraege.org) informiert über gesetzliche Grundlagen, Literatur und bietet einen kostenlos abrufbaren Ratgeber zum Thema Ausgleichsbeträge (http://www.ausgleichsbetraege.org).
Abrechnung Abschluss Allein Anzahl Auch Aufgabe Ausgleichsbetrag Ausgleichsbetragspflicht BauGB Baugesetzbuch Baugesetzbuches Beteiligten Bundesweit Davon Deutschland Erhebung Freistaat Geht Gemeinden Gesetzgebers Grundlagen Gutachtern Immobilienbewertung
http://www.ausgleichsbetraege.org
Immobilienbewertung Lutz Schneider
Zittauer Straße 12 02681 Wilthen
Pressekontakt
http://www.ausgleichsbetraege.org
Immobilienbewertung Lutz Schneider
Zittauer Straße 12 02681 Wilthen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Lutz Schneider
24.04.2018 | Lutz Schneider
Den "richtigen" Wert für Ihr Grundstück zu finden, ist eine echte Herausforderung, da viele Faktoren auf den Immobilienwert Einfluss nehmen.
Den "richtigen" Wert für Ihr Grundstück zu finden, ist eine echte Herausforderung, da viele Faktoren auf den Immobilienwert Einfluss nehmen.
17.04.2018 | Lutz Schneider
Kostenlose Immobilienbewertung jetzt auch in Chemnitz
Kostenlose Immobilienbewertung jetzt auch in Chemnitz
29.03.2018 | Lutz Schneider
Kostenlose Immobilienbewertung jetzt auch in Berlin
Kostenlose Immobilienbewertung jetzt auch in Berlin
29.03.2018 | Lutz Schneider
Kostenlose Immobilienbewertung jetzt auch in Leipzig
Kostenlose Immobilienbewertung jetzt auch in Leipzig
28.03.2018 | Lutz Schneider
Kostenlose Immobilienbewertung
Kostenlose Immobilienbewertung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.05.2025 | Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions
Onlineshop von Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions öffnet für Kunden in EWR-Ländern
Onlineshop von Pfeiffer Vacuum+Fab Solutions öffnet für Kunden in EWR-Ländern
16.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Gold Road startet durch: Schnellstes Goldminen-Revival Arizonas
Gold Road startet durch: Schnellstes Goldminen-Revival Arizonas
15.05.2025 | JS Research
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
Investments bei Gold-Royalty-Unternehmen gut aufgehoben
15.05.2025 | Alvarez & Marsal
Aktuelle Analyse zeigt: PE-Fonds mit starkem ESG-Fokus zeigen Outperformance
Aktuelle Analyse zeigt: PE-Fonds mit starkem ESG-Fokus zeigen Outperformance
15.05.2025 | GOLDiNVEST.de
Sranan Gold meldet Stichproben mit bis zu 108 g/t Gold vom Tapanahony-Projekt in Suriname!
Sranan Gold meldet Stichproben mit bis zu 108 g/t Gold vom Tapanahony-Projekt in Suriname!
