China ändert die Zolltarife, damit der Export angekurbelt wird
20.01.2013 / ID: 97451
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
"Made in China" kann man auf zahlreichen Produkten in den Geschäften lesen. Eine traditionelle Schlüsselstellung nimmt dabei die chinesische Elektrobranche für zum Beispiel Haushaltsgeräte, Konsumelektronik, einfache elektrische und elektronische Komponenten ein. Heute macht der Export (http://www.tsm24.de/export-import-china-1.php) dieser Produkte über ein Drittel der Gesamtexporte Chinas aus und ist für die Devisenaufbringung von großer Bedeutung. Fast ein Viertel aller Elektroprodukte, die weltweit geliefert werden, stammen aus chinesischen Betrieben. Allerdings macht diese Abhängigkeit von der ausländischen Nachfrage diesen Bereich sehr anfällig für internationale Krisen. Vielleicht liegt darin mit ein Grund für eine Veränderung im Zollwesen. China ändert, laut jüngster Angaben des chinesischen Staatsrats, ab dem 1. Januar 2013 teilweise seine Zolltarife. Dadurch nimmt die Zahl der Zollgüter leicht zu und die Unterlagen müssen noch besser geprüft werden. Für mehr als 780 Importwaren sollen zudem provisorisch Zölle entrichtet werden, deren Steuersatz niedriger als der der meistbegünstigten Länder ist. Um nicht in dem Formalitätensumpf zu versinken übernimmt der Logistikexperte TSM24 bei seinen Transporten alle Angelegenheiten, die Papiere, Genehmigungen und Zoll betreffen.
China verfügt über mehrere Industriezweige, die zwar zum Teil stark abhängig von der Weltkonjunktur, jedoch aus deutschen Geschäften nicht mehr weg zu denken sind. Die Textil- und Bekleidungsindustrie, einer der traditionellen Industriezweige Chinas mit großer Bedeutung für den Export, konnte nach der Krise 2011 ein robustes Exportwachstum von 20% erreichen, obwohl steigende Rohstoffpreise (v.a. Baumwolle und Kunstfasern) und Löhne den Erfolg überschatten. Auch auf zahlreichen Spielsachen kann man auf dem Etikett "Made in China" lesen. Dabei erweist sich China als Produzent mit großer Bandbreite. Spielwaren aus Kunststoffen werden ebenso gefertigt wie Stofftiere oder Computerspiele und andere technische Spiele. Die Industrieproduktion in der Volksrepublik stieg im November 2012 mit einem überraschend kräftigen Plus von zehn Prozent zum Vorjahr so stark wie seit acht Monaten nicht mehr. Doch auffällig schlechte Handelszahlen dämpfen die Hoffnungen, dass China wieder schnell an Fahrt gewinnt. Chinas Exporte sind im November 2012 mit 2,9% deutlich langsamer gewachsen als erwartet. Ursache ist vor allem die schlechte Nachfrage für Waren "Made in China" durch die krisengebeutelten Europäer. Der Handel mit Europa, Chinas größtem Handelspartner, fiel seit Jahresanfang um 4,1 Prozent.
Waren aus China zu importieren kann durch die Neuerungen des chinesischen Zolls zur logistischen Meisterleistung werden, da man sich erst zurechtfinden muss. Unter http://www.TSM24.de (http://www.tsm24.de) kann man sich über die Möglichkeiten des Import und Export informieren und Paket-Lösungen beauftragen. TSM24 bietet den Service, sich um alle notwendigen Formalitäten zu kümmern, um die Waren reibungslos zum Zielort zu bringen. Für Fragen steht das Team des Logistikexperten telefonisch und per Email zur Verfügung.
TSM Germany GmbH
Norderelbstrasse 15
20457 Hamburg
Tel: +49-(0)40-49 29 38-0
Fax: +49-(0)40-49 29 38-29
E-Mail: info@tsm24.de
Web: http://www.tsm24.de
Import Export China Warenexport Einfuhrbestimmungen Ausfuhrbestimmungen Zoll Zollabwickung Zölle Handelszahlen Zolltarife Weltkonjunktur Industrieproduktion Europa
http://www.tsm24.de
TSM Germany GmbH
Norderelbstrasse 15 20457 Hamburg
Pressekontakt
http://www.web-seo-online.de
Web SEO Online
Grevenbroicher Str.45 50829 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dieter Hanke
16.04.2014 | Dieter Hanke
GGM Gastro steht für hoch qualitative und funktionelle Produkte
GGM Gastro steht für hoch qualitative und funktionelle Produkte
02.04.2014 | Dieter Hanke
Baltikum Rundreise, ein Rundreise ganz besonderer Art.
Baltikum Rundreise, ein Rundreise ganz besonderer Art.
02.04.2014 | Dieter Hanke
Hoch qualitative und funktionelle Produkte zu niedrigen Preisen
Hoch qualitative und funktionelle Produkte zu niedrigen Preisen
07.03.2014 | Dieter Hanke
SEBO Staubsauger vereinen Präzision und höchste Ansprüche
SEBO Staubsauger vereinen Präzision und höchste Ansprüche
05.02.2014 | Dieter Hanke
Stegplatten sind vielseitig verwendbar und extrem robust
Stegplatten sind vielseitig verwendbar und extrem robust
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Premium Diamonds
Diamanten im Fokus: Inflationsschutz oder nur ein glänzender Mythos?
Diamanten im Fokus: Inflationsschutz oder nur ein glänzender Mythos?
14.05.2025 | JS Research
Für die Dekarbonisierung und Elektrifizierung ist Kupfer unverzichtbar
Für die Dekarbonisierung und Elektrifizierung ist Kupfer unverzichtbar
14.05.2025 | Journal-Direkt
Kurz vor dem Börsengang: Eurobit Systems plant über 300 Neueinstellungen - Digitaler Euro sorgt für Rückenwind
Kurz vor dem Börsengang: Eurobit Systems plant über 300 Neueinstellungen - Digitaler Euro sorgt für Rückenwind
14.05.2025 | Online VersicherungsVergleich GmbH
Test-Zahnzusatzversicherung.de ermöglicht Echtzeit-Abfrage von Versicherungsleistungen
Test-Zahnzusatzversicherung.de ermöglicht Echtzeit-Abfrage von Versicherungsleistungen
14.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Nicola Mining - Einzigartiger Junior mit erheblichem Entdeckungspotenzial
Nicola Mining - Einzigartiger Junior mit erheblichem Entdeckungspotenzial
