Der Eurozonenindex von Russell bestätigt dynamischen Start der Eurozonenmärkte im bisherigen Jahresverlauf bis zum 30. Januar
04.02.2013 / ID: 99755
Unternehmen, Wirtschaft & Finanzen
(ddp direct) SEATTLE, WA -- (Marketwire) -- 02/01/13 -- Die Aktienmärkte in der Eurozone verzeichneten einen dynamischen Start ins neue Jahre und weisen im bisherigen Jahresverlauf bis zum Mittwoch, den 30. Januar positive Renditen auf, wie etwa der Russell Eurozone Index mit einer Rendite von 4,2% belegt. Zudem haben die dynamisch ausgerichteten Aktien in derselben Zeitspanne besser abgeschnitten als die defensiv ausgerichteten Aktien: Der Russell Eurozone Dynamic Index lieferte eine Rendite von 5,1%, während der Russell Eurozone Defensive Index nur ein Plus von 3,0% verzeichnete. Eine ähnliche Entwicklung zeigte sich im Jahr 2012, in dem der Russell Eurozone Dynamic Index (21,5%) ebenfalls den Russell Eurozone Defensive Index (15,7%) hinter sich gelassen hatte.
Im Vergleich zu anderen Länderwerten im Russell Eurozone Index verzeichnen die südeuropäischen Aktienmärkte im bisherigen Jahresverlauf bis zum 30. Januar eine starke Performance. Der Russell Eurozone Index führt Portugal als das Land mit der bisher besten Performance (11,7%) im Jahr 2013 (zum 30.01.2013) an, gefolgt von Griechenland (8,9%) und Italien (6,8%). Die Schlusslichter im Russell Eurozone Index bilden bisher Deutschland (3,0%), Österreich (2,7%) und Luxemburg (0,2%).
"Wie die jüngsten Index-Renditen belegen, haben die europäischen Wertpapiere im bisherigen Jahresverlauf eine starke Performance gezeigt", sagte Wouter Sturkenboom, Investmentstratege bei Russell Investments Europe. "2013 hat sich die Stimmung unter den Investoren bisher wahrnehmbar verbessert, zu einer deutlichen Markterholung und einer starken, relativen Performance bei dynamischen europäischen Aktien geführt. Dies legt nahe, dass europäische Investoren auch weiterhin auf Risikowerte setzen werden. Während die Regierungen in der Eurozone weiterhin nach angemessenen politischen Formeln suchen, erwarten wir für die europäischen Aktien ein weiteres volatiles Jahr und sind kurzfristig eher zurückhaltend eingestellt."
Quelle: Russell Investments
Haftungsausschluss: <a href="http://www.russell.com/indexes/about/index_alerts.asp#disclaimer" title="http://www.russell.com/indexes/about/index_alerts.asp#disclaimer">http://www.russell.com/indexes/about/index_alerts.asp#disclaimer</a>
Für weiterführende Informationen wenden Sie sich an: Michael Gelormino 212-909-4780 mgelormino@intermarket.com
Für weiterführende Informationen wenden Sie sich an:
Michael Gelormino
212-909-4780
mgelormino@intermarket.com
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo
Pressekontakt
http://www.marketwire.com
Marketwire
100 N. Sepulveda Boulevard, Suite 325 90245 El Segundo
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Marketwire Client Services
08.08.2014 | Marketwire Client Services
Internationale Russell-Indizes angesichts geopolitischer Spannungen: Schwellen- und & Frontier-Märkte legen zu und entwickelte Märkte verlieren an Bod
Internationale Russell-Indizes angesichts geopolitischer Spannungen: Schwellen- und & Frontier-Märkte legen zu und entwickelte Märkte verlieren an Bod
08.08.2014 | Marketwire Client Services
Enghouse Systems übernimmt Jinny Software
Enghouse Systems übernimmt Jinny Software
07.08.2014 | Marketwire Client Services
Gunvor-Raffinerie erhält deutsche Auszeichnung für Arbeitsschutz
Gunvor-Raffinerie erhält deutsche Auszeichnung für Arbeitsschutz
07.08.2014 | Marketwire Client Services
SGI UV 2000 erweist sich als schnellster und leistungsstärkster Supercomputer bei einem branchenüblichen Benchmark-Test
SGI UV 2000 erweist sich als schnellster und leistungsstärkster Supercomputer bei einem branchenüblichen Benchmark-Test
06.08.2014 | Marketwire Client Services
Fünf Best Practices, mit denen Datenbankadministratoren die Verwaltung virtualisierter Datenbanken vereinfachen können
Fünf Best Practices, mit denen Datenbankadministratoren die Verwaltung virtualisierter Datenbanken vereinfachen können
Weitere Artikel in dieser Kategorie
13.05.2025 | Drexler & Gross Versicherungsmakler GmbH
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
"Versicherbarkeit öffnet den Weg zur erfolgreichen Transformation"
13.05.2025 | JS Research
Junk-Silber oder der Silbersack
Junk-Silber oder der Silbersack
13.05.2025 | Alvarez & Marsal
Welche steuerlichen Auswirkungen hat der neue Koalitionsvertrag für ausländische Investoren und Unternehmen?
Welche steuerlichen Auswirkungen hat der neue Koalitionsvertrag für ausländische Investoren und Unternehmen?
13.05.2025 | TUNAP GmbH & Co. KG
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
Tunap investiert in Lichtenau in Standortsicherung und Verkehrsberuhigung
13.05.2025 | GOLDINVEST Consulting GmbH
Hohe Nachfrage: Aztec Minerals schließt überzeichnete Finanzierung und gewinnt neuen Investor
Hohe Nachfrage: Aztec Minerals schließt überzeichnete Finanzierung und gewinnt neuen Investor
