Bund deutscher Tierfreunde e.V. begrüßt neue Initiative zum Verbandsklagerecht
26.04.2011
Vereine & Verbände
Der Bundesrat hat erneut über die Einführung eines Verbandsklagerechtes für Tierschutzorganisationen beraten. Das Land Schleswig-Holstein hat dabei einen entsprechenden Antrag eingebracht, der es Tierschutzverbänden ermöglicht im Namen von Tieren vor Gericht zu ziehen. Nach Meinung des Bund deutscher Tierfreunde e.V. (BDT) in Kamp-Lintfort ein längst überfälliger Schritt angesichts der Verankerung des Tierschutzes im Grundgesetz.
Eine abschließende Entscheidung hat der Bundesrat noch nicht gefällt, die Antragsentwürfe sind zur weiteren Beratung an die zuständigen Fachausschüsse weitergeleitet worden. Bisher können Tierschützer sich bei Tierschutzverstößen nur an die zuständigen Staatsanwaltschaften richten, betont der Bund Deutscher Tierfreunde. Dies soll sich nun durch den Antrag des nördlichsten Bundeslandes ändern. Demnach soll es zukünftig beispielsweise möglich sein, dass anerkannte Tierschutzverbände gegen nicht genehmigte Tierversuche oder große Anlagen zur Tierhaltung klagen können, teilt der Bund Deutscher Tierfreunde mit.
"Tierschutz ist durch die Verankerung im Grundgesetz auch als Selbstverpflichtung des Staates zum Ausdruck gebracht. Die Einführung und Anwendung eines Verbandsklagerechtes ist die praktisch-konsequente Umsetzung dieses Anspruches", so ein Sprecher des überregionalen Tierschutzvereins Bund deutscher Tierfreunde e.V. Der Bund Deutscher Tierfreunde betreibt in Nordrhein-Westfalen zwei eigene Tierherbergen und unterstützt bundesweit etwa 40 Tierheime und Tierschutzvereine.
http://www.Bund-Deutscher-Tierfreunde.de
Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Am Drehmanns Hof 2 47475 Kamp-Lintfort
Pressekontakt
http://www.Bund-Deutscher-Tierfreunde.de
Bund Deutscher Tierfreunde e.V.
Am Drehmanns Hof 2 47475 Kamp-Lintfort
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Martina Klein
31.05.2011 | Martina Klein
Bund Deutscher Tierfreunde warnt vor Sommergefahren für Haustiere
Bund Deutscher Tierfreunde warnt vor Sommergefahren für Haustiere
27.05.2011 | Martina Klein
Bund Deutscher Tierfreunde: Rücksicht auf Wildtiere nehmen
Bund Deutscher Tierfreunde: Rücksicht auf Wildtiere nehmen
20.05.2011 | Martina Klein
Bund Deutscher Tierfreunde: Grillen kann für Haustiere gefährlich sein
Bund Deutscher Tierfreunde: Grillen kann für Haustiere gefährlich sein
09.05.2011 | Martina Klein
Bund deutscher Tierfreunde: Freiluftabenteuer für Haustiere gefährlich
Bund deutscher Tierfreunde: Freiluftabenteuer für Haustiere gefährlich
29.04.2011 | Martina Klein
Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Immer mehr Minischweine landen im Tierheim
Bund deutscher Tierfreunde e.V.: Immer mehr Minischweine landen im Tierheim
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.04.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
02.04.2025 | Kinderlachen-Eifel e.V.
Erfrischung garantiert: Neue Trinkflaschen für die Ferienfreizeiten des Kinderlachen-Eifel e. V.
Erfrischung garantiert: Neue Trinkflaschen für die Ferienfreizeiten des Kinderlachen-Eifel e. V.
01.04.2025 | Kampfkunstschule Tiger Kwon
Online-Kampfsporttraining: Flexibel lernen mit Tiger Kwon
Online-Kampfsporttraining: Flexibel lernen mit Tiger Kwon
26.03.2025 | HSMA Deutschland e.V.
HSMA Deutschland e.V. setzt auf regionale Vernetzung in der Hotellerie: Teilnehmerrekord bei Regionalevents
HSMA Deutschland e.V. setzt auf regionale Vernetzung in der Hotellerie: Teilnehmerrekord bei Regionalevents
20.03.2025 | Saturdays for Children
5 Jahre nach der Gründung ist 'Saturdays for Children' zu einem Begriff geworden - nächstes Ziel: ein e.V.
5 Jahre nach der Gründung ist 'Saturdays for Children' zu einem Begriff geworden - nächstes Ziel: ein e.V.
