aktion tier deckt illegale Massenvermehrung in Berlin auf
20.05.2011 / ID: 14802
    
  Vereine & Verbände
    
  Martina T. hat angeblich von nichts gewusst. Sie blickt die aktion tier- Kontrolleure mit Unschuldsmine an, ihre Augen schwimmen in Tränen. In der geräumigen Spandauer Wohnung tummeln sich derzeit neben einigen Vögeln und 2 Hunden 10 erwachsene Katzen sowie eine unüberschaubare Anzahl an Katzenbabys, die sogar ein eigenes Zimmer besitzen. Ein Teil der Jungtiere hat von Durchfall verklebte Hinterteile, was auf Darmparasiten hindeutet. Kein Wunder, denn bei einem derart großen Katzenbestand verbreiten sich Infektionen und Parasiten mit rasender Geschwindigkeit.
Die erwerbslose Hartz-4-Empfängerin züchtet seit mindestens 5 Jahren mit 8 unkastrierten Katzen und 2 potenten Katern. "Jetzt, zu Beginn des Jahres, haben bereits nachweislich 4 Katzen von Frau T. insgesamt 19 Babys zur Welt gebracht", sagt Ursula Bauer. Via Internet werden die Tiere als "Knuffige Perserkitten" für jeweils 250 Euro angeboten. Ein nettes Zubrot. Perserkatzen können 2x pro Jahr durchschnittlich 4 Junge pro Wurf zur Welt bringen. Das wären dann jährlich mindestens 64 Babys und, wenn es gut läuft, 16.000 Euro Einnahmen.
Vor allem Perserkater Merlin darf ran. Martina T. biete seine Dienste als Deckkater sogar im Internet an - für 80 Euro pro Deckakt.
Dem zuständigen Jobcenter in Spandau hat die Katzenzüchterin ihre Nebeneinkünfte nicht gemeldet. Das hat aktion tier nun in Form einer Anzeige getan. Dass Martina T. nicht weiß, dass sämtliche Einnahmen meldepflichtig sind, ist kaum zu glauben.
Auch von einer erforderlichen tierschutzrechtlichen Genehmigung will Frau T. noch nie gehört haben. "Gemäß § 11 Tierschutzgesetz ist eine Katzenzucht ab 5 fortpflanzungsfähigen Katzen oder mindestens 5 Würfen pro Jahr gewerbsmäßig und bedarf dann der Erlaubnis der zuständigen Veterinärbehörde", erläutert Ursula Bauer von aktion tier Berlin. Martina T. besitzt keine Genehmigung - ihre Zucht ist folglich illegal. Diese Ordnungswidrigkeit hat aktion tier nun beim Veterinäramt angezeigt. Leider nicht zum ersten Mal. Bereits im Jahr 2009 hatte der Tierschutzverein die illegale Katzenzucht beim Veterinäramt Neukölln, dem früheren Wohnbezirk von Frau T., gemeldet.
"Wir hoffen nun, dass die Ergebnisse unserer intensiven Recherche auch am neuen Wohnort in Spandau dazu führen, dass sich die Behörden nicht länger täuschen lassen und der rein profitorientierten und noch dazu unfreiwillig staatlich subventionierter Massenzucht von Martina T. endlich ein Ende setzen", betont Ursula Bauer, Dipl.-Biologin von aktion tier. "Es wäre wirklich frustrierend, wenn wir diesen Fall in einigen Jahren zum dritten Mal zur Anzeige bringen müssten", so Ursula Bauer abschließend.
Fotomaterial vorhanden.
http://www.aktiontier.org 
aktion tier - menschen für tiere e.V.
Kaiserdamm 97 14057 Berlin
Pressekontakt
http://www.aktiontier.org 
aktion tier - menschen für tiere e.V.
Kaiserdamm 97 14057 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
 
  Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ursula Bauer
    26.11.2012 | Ursula Bauer
Begum Inaara Aga Khan hat erstes Tierschutzzimmer in Berlin eröffnet - ein Projekt von aktion tier und Stiftung Menschen für Tiere -
Begum Inaara Aga Khan hat erstes Tierschutzzimmer in Berlin eröffnet - ein Projekt von aktion tier und Stiftung Menschen für Tiere -
    01.10.2012 | Ursula Bauer
aktion tier zum Welttierschutztag 04.10.2012: Kinder sind die Tierschützer von morgen!
aktion tier zum Welttierschutztag 04.10.2012: Kinder sind die Tierschützer von morgen!
    27.08.2012 | Ursula Bauer
aktion tier: Glasscheiben - Gefahr für Vögel
aktion tier: Glasscheiben - Gefahr für Vögel
    20.08.2012 | Ursula Bauer
aktion tier schenkt Berlin 12 Tier- und Naturschutzzimmer - Anmeldefrist läuft noch bis zum 31.08.2012
aktion tier schenkt Berlin 12 Tier- und Naturschutzzimmer - Anmeldefrist läuft noch bis zum 31.08.2012
    05.06.2012 | Ursula Bauer
Begum Inaara Aga Kahn begleitet Kampagnenstart "12 Bezirke-12 Tierschutzzimmer" von aktion tier und Stiftung Menschen für Tiere
Begum Inaara Aga Kahn begleitet Kampagnenstart "12 Bezirke-12 Tierschutzzimmer" von aktion tier und Stiftung Menschen für Tiere
Weitere Artikel in dieser Kategorie
    30.10.2025 | ANDHERI HILFE e.V.
Gut aufgestellt für die Zukunft: neues ANDHERI-Vorstandsmitglied
Gut aufgestellt für die Zukunft: neues ANDHERI-Vorstandsmitglied
    30.10.2025 | ANINOVA e.V. 
Neue Beweise belasten Schweinezucht des Bauernfunktionärs aus Rheinland-Pfalz
Neue Beweise belasten Schweinezucht des Bauernfunktionärs aus Rheinland-Pfalz
    16.10.2025 | The Wave Project e.V.
The Wave Project e.V. - Weg der Zukunft
The Wave Project e.V. - Weg der Zukunft
    09.10.2025 | Allgemeiner Tierhilfsdienst e.V.
Tierhilfsdienst fordert bundesweite Kastrationspflicht
Tierhilfsdienst fordert bundesweite Kastrationspflicht
    30.09.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten

