Deutsche Tierschutzbüro e.V. warnt: Medikamente für Menschen können bei Hunden zu schwerwiegenden Vergiftungen führen
20.10.2014 / ID: 177917
Vereine & Verbände
Vergiftungen durch Humanarzneimittel passieren meist, wenn Hunde nicht sicher weggeschlossene oder achtlos herumliegende Medikamente fressen. Zu einem nicht unerheblichen Teil passieren sie allerdings auch durch die Selbstmedikation des Besitzers. Doch auch wenn manche Medikamente für Menschen ebenso bei Hunden wirksam sind, muss von einer Verabreichung ohne vorherige Rücksprache mit einem Tierarzt dringend abgeraten werden. Viele gängige Medikamente, die von den meisten Menschen gut vertragen werden, können bei Hunden zu Vergiftungserscheinungen oder gar zum Tod führen.
Ein "Vergiftungsklassiker" in der täglichen tierärztlichen Praxis ist das gängige Schmerzmittel Aspirin. "Aspirin enthält den Wirkstoff Acetylsalicylsäure, welches zu Entzündungen mit Geschwürbildung im Magen-Darm-Trakt führen kann, abhängig von der aufgenommenen Dosis. Die Symptome reichen über Teilnahmslosigkeit, Appetitlosigkeit, Erbrechen (auch blutig), Durchfall, Depression und Störung der Bewegungskoordination bis hin zu tödlichen Verläufen. Ursache hierfür sind Perforationen und teils massive Blutungen im Magen-Darm-Trakt des Hundes." erklärt Dörte Röhl, Veterinärin des Deutschen Tierschutzbüro e.V.. Das Deutsche Tierschutzbüro rät Hundehaltern, die vermuten, dass ihr Hund Medikamente gefressen hat, sofort einen Tierarzt aufzusuchen.. Eine schnelle Reaktion kann lebensrettend sein. Hilfreiche Informationen sind die Art der aufgenommenen Substanz (z.B. Arzneimittel, Pflanze, Reinigungsmittel), der Zeitpunkt der Aufnahme und - sofern bekannt - die Menge und Verabreichungsform (z.B. verschluckt oder durch Hautkontakt). Es sollte immer die Verpackung oder der Beipackzettel des aufgenommenen Medikamentes und ggf. Erbrochenes des Tieres mit in die behandelnde Tierarztpraxis gebracht werden, um eine schnelle Therapie oder bei unbekanntem Gift eine toxikologische Untersuchung zu ermöglichen.
"Viele Vergiftungserscheinungen zeigen erste Auswirkungen erst nach einigen Stunden. Sofern eine Giftaufnahme beobachtet oder vermutet wird, sollte keine Zeit verschwendet werden, denn häufig können nur umgehende tierärztliche Maßnahmen das Schlimmste verhindern." so die Tierärztin abschließend.
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Genthiner Straße 48 10785 Berlin
Pressekontakt
http://www.tierschutzbuero.de
Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Genthiner Straße 48 10785 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.09.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
30.09.2025 | SCJ Berlin e.V. c/o
Ein historischer Moment: 84 Gemeinden in Äthiopien feiern Zugehörigkeit zur Shincheonji-Kirche Jesu
Ein historischer Moment: 84 Gemeinden in Äthiopien feiern Zugehörigkeit zur Shincheonji-Kirche Jesu
26.09.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Neues Vorstandsteam für die HSMA Deutschland e.V. erfolgreich gewählt
Neues Vorstandsteam für die HSMA Deutschland e.V. erfolgreich gewählt
26.08.2025 | Verband psychologischer Berater e.V.
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
23.08.2025 | Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Kleingärtner
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
