2014 war ein saftiges Apfeljahr
29.12.2014 / ID: 183928
Vereine & Verbände
Bonn, 29.12.2014; Die Apfelsaft-Keltersaison 2014 ist beendet. Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. zieht ein positives Resümee dieses turbulenten Apfeljahres. "Die heimischen Fruchtsaft-Hersteller konnten 2014 insgesamt 400 Mio. Liter Apfelsaft keltern, das entspricht einem Plus von 20 Prozent im Vergleich zu 2013", so Geschäftsführer Klaus Heitlinger. Diesem Ergebnis vorangegangen ist ein sehr ungewöhnliches Apfeljahr mit einer Ernteschätzung im Frühsommer, die auf die beste Streuobsternte der vergangenen sechs Jahre schließen ließ. Es folgte ein August mit viel Regen, mit dem sich eine noch größere Apfelernte abzuzeichnen schien. Zeitgleich wurde das russische Importverbot für EU-Äpfel erlassen, so dass jede Ausfuhr gestoppt war. Zu befürchen war also eine übergroße Ernte mit einem eingeschränkten Absatzmarkt.
Verarbeitungsmenge auf normalem Niveau
Die für 2014 prognostizierten Verarbeitungsmengen blieben im Laufe der Keltersaison jedoch stark hinter den Erwartungen zurück. Da die Mostobstpreise in diesem Jahr aufgrund der sich abzeichnenden Mengen eher niedrig lagen, brachten viele Streuobstwiesen-Besitzer ihr Obst nicht zu den Keltereien. Auch aus dem Tafelobstbereich, in dem aus der Sortierung für den Frischmarkt herausfallende Größen normalerweise für die Fruchtsaftproduktion anfallen, wurde aufgrund der niedrigen Preise weitaus weniger Ware angeliefert. Mit 600.000 Tonnen lag die Verarbeitungsmenge für die heimische Fruchtsaft-Industrie damit eher im mittleren Bereich und wurde hier größtenteils zu Apfel-Direktsaft verarbeitet.
In den Nachbarländern Polen und Italien wurde die überdurchschnittliche Apfelernte größtenteils zu Konzentrat verarbeitet, das derzeit vor allem in die USA exportiert wird. Dies trägt zu einer wesentlichen Entlastung der Märkte bei, verloren geglaubte Märkte konnten wieder erobert werden.
Überdurchschnittlich große Äpfel
Eine Besonderheit in 2014 war die überdurchschnittliche Größe der Äpfel. Bedingt durch die starken Regenfälle, vor allem im August, wuchs der Durchmesser der Äpfel an, gleichzeitig kam es zu einem gewissen Verdünnungseffekt bei Zucker- und Säurewerten, so dass die Äpfel sowohl weniger Süße, als auch weniger Säure aufweisen.
http://www.fruchtsaft.de
Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. (VdF)
Mainzer Str. 253 53179 Bonn
Pressekontakt
http://www.wpr-communication.de
WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG
Kollwitzstraße 7 53639 Königswinter
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger
12.10.2020 | Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger
Pfand ist nicht gleich Mehrweg
Pfand ist nicht gleich Mehrweg
01.10.2020 | Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger
Herzhafte Herbstküche mit Fruchtsaft und Co
Herzhafte Herbstküche mit Fruchtsaft und Co
24.09.2020 | Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger
Unterschätztes Potential von Fruchtsaft & Co. in der Küche
Unterschätztes Potential von Fruchtsaft & Co. in der Küche
14.08.2020 | Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger
Cool bleiben mit kreativen Fruchtsaft-Drinks
Cool bleiben mit kreativen Fruchtsaft-Drinks
06.08.2020 | Dipl.-Ing. agr. Klaus Heitlinger
Mehrweg-Pionier Fruchtsaft
Mehrweg-Pionier Fruchtsaft
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.08.2025 | Wunderbare Seifenblasen Stephan Masur
Seifenblasenkünstler Stephan Masur wird Vollmitglied der AOIBA
Seifenblasenkünstler Stephan Masur wird Vollmitglied der AOIBA
30.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
NEU: Themenspezial Verpackung
NEU: Themenspezial Verpackung
29.07.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Juristisches Nachspiel nach Stallbrand: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Verantwortliche
Juristisches Nachspiel nach Stallbrand: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Verantwortliche
29.07.2025 | Carmen Kassing Texte @ Übersetzungen
Gemeinnütziger NH/HH Recyclingverein spendet € 8500 an Hagsfelder Werkstätten
Gemeinnütziger NH/HH Recyclingverein spendet € 8500 an Hagsfelder Werkstätten
25.07.2025 | 7us media group GmbH
Die Barber Angels erneut ausgezeichnet
Die Barber Angels erneut ausgezeichnet
