Travel Manager sehen Share Economy und Open Booking kritisch
26.02.2015 / ID: 188580
Vereine & Verbände
Share Economy-Angebote werden vom Geschäftsreisemarkt nur verhalten angenommen. Dies zeigen die ersten Ergebnisse der VDR-Geschäftsreiseanalyse 2015, die am Donnerstag in Frankfurt präsentiert wurden. "Die derzeit viel diskutierte Öffnung des Reisemarkts hin zu Share Economy-Diensten hat sich noch nicht auf den Geschäftsreisemarkt ausgewirkt", sagt Dirk Gerdom, Präsident des deutschen GeschäftsreiseVerbands VDR. Kritisch bewerten die Befragten auch Open Bookings im Travel Management. Risiken sehen die Travel Manager hier etwa bei der Datensicherheit oder dem Reporting.
Share Economy: Bekannt, aber wenig genutzt
Car Sharing-Dienste sind bei fast allen Geschäftsreiseverantwortlichen in Unternehmen mit mehr als 1500 Mitarbeitern bekannt. Auch die anderen Angebote rund um "Share Economy" wie Vermittlungsplattformen für Unterkünfte und Fahrdienste kennen bereits drei Viertel der Befragten. Die Begeisterung unter ihnen hält sich indes noch in Grenzen - so lässt mehr als die Hälfte der Unternehmen keine Buchungen von Autos solcher Anbieter wie "DriveNow", "Car2Go" oder "Flinkster" zu. Zudem ist es nur in etwa jeder dritten Firma erlaubt, die Übernachtung über "airbnb" zu buchen oder einen "Ride Sharing"-Dienst wie "Uber" zu ordern. "Share Economy kann eine Alternative zu klassischen Hotels oder Taxidiensten sein", sagt VDR-Präsident Gerdom. "Die Travel Manager stehen diesen Angeboten bisher skeptisch gegenüber. Es ist jedoch sicherlich sinnvoll, die Vor- und Nachteile dieser Angebote zu kennen und für die Nutzung Regeln zu definieren."
Open Booking wird als Gefahr für Datensicherheit wahrgenommen
Die Mehrheit der Travel Manager in großen Unternehmen sieht es kritisch, wenn die Buchungsentscheidung beim Geschäftsreisenden liegt. So fürchten 96 Prozent der Befragten bei Open Bookings um die Datensicherheit. Ähnlich schätzen die Travel Manager in diesem Zusammenhang auch die Themen Steuerung des Reisevolumens, Reporting oder Transparenz ein. "Geschäftsreisedaten sind sensible Unternehmensinformationen. Bei der Nutzung einer offenen Buchungsplattform hat der Travel Manager keine Kenntnis darüber, wie die Daten weiterverarbeitet werden", sagt VDR-Präsident Gerdom. Die Befragten nehmen im Open Booking aber auch Chancen wahr: Etwa jeder Vierte sieht die Möglichkeit, Einsparungen zu erzielen. Mehr als 80 Prozent verbinden damit die Option, individuelle Wünsche des Geschäftsreisenden besser zu berücksichtigen. Gerdom: "Open Booking kommt dem aktuellen Trend entgegen, den Geschäftsreisenden und seine Bedürfnisse immer mehr in den Mittelpunkt der Reiseorganisation zu rücken."
Die VDR-Geschäftsreiseanalyse 2015 wird unterstützt durch Accor Hospitality Germany, Certified - Das Kundenzertifikat, CWT Carlson Wagonlit Travel sowie Concur Germany. Die vollständige VDR-Geschäftsreiseanalyse mit den endgültigen Ergebnissen wird voraussichtlich im Juni 2015 vorliegen.
Frankfurt am Main, 26. Februar 2015
Weitere Informationen
Download der Grafiken zu "Share Economy" und "Open Booking" unter https://www.vdr-service.de/service/pressemitteilungen/news/travel-manager-sehen-share-economy-und-open-booking-kritisch/
Download der Geschäftsreiseanalyse 2014 auf Deutsch und Englisch unter http://www.geschaeftsreiseanalyse.de
VDR-Geschäftsreiseanalyse
Die VDR-Geschäftsreiseanalyse liefert repräsentative Zahlen über den Geschäftsreisemarkt in Deutschland und gibt Einblick in die Organisation von Geschäftsreisen in Unternehmen und im öffentlichen Sektor. Alle Unternehmen mit Sitz in Deutschland sowie Organisationen des öffentlichen Sektors ab zehn Mitarbeitern bilden die Grundgesamtheit der Untersuchung. http://www.geschaeftsreiseanalyse.de
https://www.vdr-service.de/
Verband Deutsches Reisemanagement e.V.
Darmstädter Landstr. 125 60598 Frankfurt
Pressekontakt
https://www.vdr-service.de/
Verband Deutsches Reisemanagement e.V.
Darmstädter Landstr. 125 60598 Frankfurt
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Yvonne Burger
18.03.2015 | Yvonne Burger
VDR stellt Trends im Mobilitätsmanagement zur Diskussion
VDR stellt Trends im Mobilitätsmanagement zur Diskussion
27.02.2015 | Yvonne Burger
ITB 2015: "Home of Business Travel by ITB & VDR" zentraler Treffpunkt für den Geschäftsreisemarkt in Halle 7.1a
ITB 2015: "Home of Business Travel by ITB & VDR" zentraler Treffpunkt für den Geschäftsreisemarkt in Halle 7.1a
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.07.2025 | APROS Consulting & Services GmbH
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
TOP Sozial Charta Projektspende 1.500 Euro an Foerderverein Sonnenstrahlen e.V.
15.07.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
Tierquälerei und illegale Stromzäune im Hühnerbetrieb "Zeeb" in Reutlingen aufgedeckt - Eier landen bei EDEKA
15.07.2025 | Yoga Vidya e.V.
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
Der Berufsverband der Yoga Vidya Lehrer:innen (BYV) verleiht die Ehrenmitgliedschaft an Dr. H.R. Nagendra, dem Präsidenten der Universität S-VYASA
08.07.2025 | Zahnarztpraxis Bubenberg - der Zahnarzt in Bern - Zahnarztpraxis Bern
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
Zahnärzte in Bern - www.zahnarztpraxis-in-bern.ch
03.07.2025 | Katholischer Deutscher Frauenbund - Landesverband Bayern
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
Beatrix Kozjak-Storjohann gewinnt Ellen-Ammann-Preis
