Online-Fundraising - jetzt erstmals beim fundraising2.0 CAMPING in Frankfurt/M.
08.09.2011
Vereine & Verbände
Zum fundraising 2.0 CAMP[ING] in Frankfurt am Main werden am Freitag, 23. September 2011 zahlreiche Mitarbeiter und Fundraising-Interessenten aus gemeinnützigen Organisationen und Stiftungen erwartet.
Auf dem innovativen Barcamp-Format tauschen sich Profis und Insider ebenso wie Fundraising- Interessierte kreativ über zukunftsweisendes Fundraising aus. Erfahrene Session-Geber diskutieren mit den Teilnehmern über moderne Methoden zum Gewinnen von Spendengeldern und freiwilligen Unterstützern.
Im Mittelpunkt stehen folgende Themen: Online-Fundraising mittels Newsletter, Social Media und digitaler Kampagnen, Sponsoring, Crowdfunding ebenso wie die Klassiker des Fundraising, beispielsweise Events.
Die Initiatorin der fundraising 2.0 CAMP[ING] Unkonferenzen in Deutschland, Alexa Gröner, hat diese CAMP[ING]s bereits sehr erfolgreich in Berlin und Essen durchgeführt und freut sich jetzt auf die TeilnehmerInnen aus dem Rhein-Main-Gebiet.
Was: fundraising 2.0 CAMP[ING]
Wann: Am Freitag, 23. September 2011 - 9 bis 17 Uhr
Wo: Haus der Jugend
Tickets: 60,- Euro inkl. Mwst., ermäßigt 30,- Euro inkl. Mwst., Bestellen unter http://www.fundraising20.de/camping
Achtung: Es werden 2 Tickets verlost. Interessenten melden sich per Email bis spätestens 12. September 2011 an info@fundraising20.de
Bei der lebendigen, kreativen Unkonferenz stehen im Gegensatz zu herkömmlichen Konferenzen nicht geladene "Experten-Redner" im Mittelpunkt, sondern die TeilnehmerInnen selber. Jeder kann eigene Themen mitbringen, die in verschiedenen Sessions diskutieren werden.
Eine zentrale Rolle spielt der praxisnahe Erfahrungsaustausch und das Netzwerken. Wer bereits im Vorfeld ein Session-Thema anmelden will, kann dies online tun. Vorgesehen sind bereits Beiträge von Annette Schwindt, Autorin von "Das Facebook Buch", zum Thema Online-Kommunikation sowie von Klaus Heil vom Fundraisingbüro Bistum Hildesheim, der eine Diskussion zur Frage "Fundraising 2.0 für Kunst & Kultur - geht das?" anbietet.
Sponsoren und Partner dieser Veranstaltung sind: Bank für Sozialwirtschaft, Fundraising Büro Bistum Hildesheim, Zentrum für Systemisches Fundraising, helpdirect, Fundraisingbox, Weltbeweger, ifunds, Altruja, start social sowie die Medien Die Stifung, Fundraiser Magazin, Weave und t3n
http://www.fundraising20.de
fundraising2.0
Eichstraße 8 50733 Köln
Pressekontakt
http://www.fundraising20.de
fundraising2.0
Eichstraße 8 50733 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Klima trifft Kirche
Klima trifft Kirche
23.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
14.04.2025 | Geosaver
Inhaberwechsel bei Geosaver
Inhaberwechsel bei Geosaver
10.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Münster nimmt Ermittlungen gegen Schweinemast auf
Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Münster nimmt Ermittlungen gegen Schweinemast auf
02.04.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
