Neues Schumaneck-Haus in Brühl eröffnet
09.10.2018 / ID: 301907
Vereine & Verbände

Bürgermeister Dieter Freytag freute sich für die Stadt Brühl über die neue Einrichtung. In seiner Rede sprach er seinen tiefen Dank für die entscheidende Unterstützung aus, die Schumaneck in der Brühler Jugendhilfe leistet. Auch Hausleiter Marco Salvatore Scaringi begrüßte die Gäste, bevor Jochen Thull, leitender katholischer Pfarrer in Brühl, das Haus in einem offiziellen Akt segnete.
Im Anschluss bestand die Möglichkeit, das Haus bei kurzen Führungen in Augenschein zu nehmen. Im Garten wurde bei bestem Wetter gegrillt und die zahlreich erschienenen Kinder vergnügten sich beim Fußballspielen.
Das neue Haus in Brühl
Das Janusz-Korczak-Haus ist ein freistehendes Eckhaus in der Auguste-Viktoria-Straße im Brühler Norden, welches saniert und umgebaut wurde, um die notwendige Ausstattung zu erhalten. Es bietet jedem Kind ein eigenes Zimmer als Rückzugsraum zur freien Entfaltung. Weiterhin sind eine gemeinsame Küche, ein Esszimmer, ein Wohnzimmer, drei Badezimmer sowie zwei weitere Zimmer für die Betreuerinnen und Betreuer vorhanden. Ein kleiner Hof sowie ein schöner Garten ermöglichen Spielraum und Auszeiten im Freien.
Der Namensgeber Janusz Korczak
Der Arzt, Pädagoge und Schriftsteller Janusz Korczak, geboren 1878 in Warschau, nimmt eine Vorreiterrolle in puncto Kinderrechte ein. Sein Grundsatz: Kinder als vollwertige, gleichberechtigte Menschen zu achten. 1912 eröffnete er in Warschau das jüdische Waisenhaus "Dom Sierot" und begleitete die 200 Kinder am Tage der Deportation ins Vernichtungslager Treblinka - wohl wissend, dass dies auch für ihn den sicheren Tod bedeutete.
Dank an die Sponsoren
Insgesamt haben 15 Privatpersonen und Unternehmen, primär aus Brühl und Umgebung, das Haus finanziell unterstützt, darunter die Kreissparkasse Köln, die Robert Kuhl Maler GmbH, die örtliche Axa Generalvertretung sowie die Jeannette Gräfin Beissel Stiftung. Darüber hinaus hat Schumaneck zahlreiche Sachspenden erhalten. Über weitere Unterstützung freut sich der Träger. Informationen erteilt Bernhard Schumacher, E-Mail: b.schumacher@schumaneck.de, Telefon: 02232/410 377. Spendenkonto: Kreissparkasse Köln, IBAN: DE25 3705 0299 0133 0375 00, BIC: COKSDE33.
Schumaneck Kinderhaus gemeinnützige GmbH
Herr Bernhard Schumacher
Theodor-Körner-Straße 16
50321 Brühl
Deutschland
fon ..: 02232 410 377
web ..: http://www.schumaneck.de
email : info@schumaneck.de
Pressekontakt
PR & Text Bureau
Frau Margit Schmitt
Hochkirchener Str. 3
50968 Köln
fon ..: 0221-2857744
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Margit Schmitt
22.09.2022 | Frau Margit Schmitt
Sanierungen - neuer Schwerpunkt der Baubranche?
Sanierungen - neuer Schwerpunkt der Baubranche?
18.07.2022 | Frau Margit Schmitt
Umbruch in der Immobilienbranche
Umbruch in der Immobilienbranche
20.05.2022 | Frau Margit Schmitt
Baubranche - Fundament unserer Konjunktur gerät in Schieflage
Baubranche - Fundament unserer Konjunktur gerät in Schieflage
12.04.2022 | Frau Margit Schmitt
Rekordinflation senkt Schuldenlast
Rekordinflation senkt Schuldenlast
28.01.2022 | Frau Margit Schmitt
Habeck konterkariert grünen Wohnungsbau
Habeck konterkariert grünen Wohnungsbau
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.05.2025 | Yoga Vidya e.V.
Ehrungen für Sukadev Volker Bretz: Leiter von Yoga Vidya e.V. erhält bedeutende indische Auszeichnungen
Ehrungen für Sukadev Volker Bretz: Leiter von Yoga Vidya e.V. erhält bedeutende indische Auszeichnungen
12.05.2025 | Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V.
Natürlich Schwimmen lernen: Neue Schwimmkurse der Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V. an Badeseen
Natürlich Schwimmen lernen: Neue Schwimmkurse der Gesellschaft zur Förderung des Wassersports e.V. an Badeseen
07.05.2025 | FBDI e. V.
Distributor ROTIMA tritt dem FBDi-Verband bei
Distributor ROTIMA tritt dem FBDi-Verband bei
26.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Klima trifft Kirche
Klima trifft Kirche
23.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
