20.000 Stunden für den Wald - jetzt erst recht!
19.03.2020
Vereine & Verbände
20.000 zusätzliche Ehrenamtsstunden für den Wald im Jahr 2020 hat die Deutsche Waldjugend, die Jugendorganisation der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, versprochen zu leisten.
Bis Ende Februar haben die Kinder und Jugendlichen aus ganz Deutschland schon mehr als 1.500 aktive Stunden für den Wald geleistet - von Durchforstungen über Aufräummaßnahmen und die Anlage von Benjeshecken, aber auch das Aufhängen von Nistkästen war alles dabei.
Dann kam Corona und vielerorts wurden Zusammenkünfte von Vereinen verboten. Auch die Waldjugend hat nicht lange gewartet und die Gruppenstunden und Veranstaltungen abgesagt. Trotzdem will die Waldjugend ihr Versprechen halten und das im Rahmen der geltenden Einschränkungen. Auch wenn es zurzeit in den Medien nicht im Vordergrund steht, braucht der Wald und die Natur viele Hände. Daher erarbeiten die ehrenamtlichen Waldschützer unermüdlich an neuen Ideen, wie auch einzelne Kinder und Jugendliche von zuhause mit kleinen Aufgaben die Natur schützen können. Jeden Mittwoch Abend wird auf https://waldjugend.de/aktion20000
eine neue Aufgabe veröffentlicht, diese soll dann dokumentiert und das Ergebnis an die Waldjugend geschickt werden. "Wir laden jedes Kind und jede und jeden Jugendlichen in Deutschland ein, von zuhause aus bei unserer Aktion mitzumachen und so einen Beitrag zu leisten, dass die Natur weiter geschützt wird", so Theres Koeppen, Bundesleiterin der Waldjugend. "Wir wünschen uns, dass das Ziel der 20.000 Stunden in diesem Jahr auf jeden Fall übertroffen wird - und Ihr alle könnt dabei mithelfen!".
Die Waldjugend möchte sich darüber hinaus bei allen bedanken, die sich an die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus halten und auch bei all denjenigen, die alles dafür tun, dass unsere Gesellschaft weiter funktioniert.
Zum Projekt:
Die Aktion "20.000 Stunden" wird unter https://waldjugend.de/20000stunden dokumentiert.
Die Mittwochs-Aufgaben für die aktuelle Situation finden sich unter https://waldjugend.de/aktion20000
Bildquelle: @ Lukas Janz
https://www.waldjugend.de
Deutsche Waldjugend Bundesverband e.V.
Auf dem Hohenstein 3 58675 Hemer
Pressekontakt
https://www.waldjugend.de
Deutsche Waldjugend Bundesverband e.V.
Auf dem Hohenstein 3 58675 Hemer
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.04.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
Klima trifft Kirche
Klima trifft Kirche
23.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
Massive Tierquälerei in zwei Westfleisch-Zulieferbetrieben im Kreis Steinfurt (NRW)
14.04.2025 | Geosaver
Inhaberwechsel bei Geosaver
Inhaberwechsel bei Geosaver
10.04.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Münster nimmt Ermittlungen gegen Schweinemast auf
Nach Aufdeckung von Tierquälerei: Staatsanwaltschaft Münster nimmt Ermittlungen gegen Schweinemast auf
02.04.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
