20.000 Stunden für den Wald - jetzt erst recht!
19.03.2020 / ID: 340880
Vereine & Verbände
20.000 zusätzliche Ehrenamtsstunden für den Wald im Jahr 2020 hat die Deutsche Waldjugend, die Jugendorganisation der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, versprochen zu leisten.
Bis Ende Februar haben die Kinder und Jugendlichen aus ganz Deutschland schon mehr als 1.500 aktive Stunden für den Wald geleistet - von Durchforstungen über Aufräummaßnahmen und die Anlage von Benjeshecken, aber auch das Aufhängen von Nistkästen war alles dabei.
Dann kam Corona und vielerorts wurden Zusammenkünfte von Vereinen verboten. Auch die Waldjugend hat nicht lange gewartet und die Gruppenstunden und Veranstaltungen abgesagt. Trotzdem will die Waldjugend ihr Versprechen halten und das im Rahmen der geltenden Einschränkungen. Auch wenn es zurzeit in den Medien nicht im Vordergrund steht, braucht der Wald und die Natur viele Hände. Daher erarbeiten die ehrenamtlichen Waldschützer unermüdlich an neuen Ideen, wie auch einzelne Kinder und Jugendliche von zuhause mit kleinen Aufgaben die Natur schützen können. Jeden Mittwoch Abend wird auf https://waldjugend.de/aktion20000
eine neue Aufgabe veröffentlicht, diese soll dann dokumentiert und das Ergebnis an die Waldjugend geschickt werden. "Wir laden jedes Kind und jede und jeden Jugendlichen in Deutschland ein, von zuhause aus bei unserer Aktion mitzumachen und so einen Beitrag zu leisten, dass die Natur weiter geschützt wird", so Theres Koeppen, Bundesleiterin der Waldjugend. "Wir wünschen uns, dass das Ziel der 20.000 Stunden in diesem Jahr auf jeden Fall übertroffen wird - und Ihr alle könnt dabei mithelfen!".
Die Waldjugend möchte sich darüber hinaus bei allen bedanken, die sich an die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus halten und auch bei all denjenigen, die alles dafür tun, dass unsere Gesellschaft weiter funktioniert.
Zum Projekt:
Die Aktion "20.000 Stunden" wird unter https://waldjugend.de/20000stunden dokumentiert.
Die Mittwochs-Aufgaben für die aktuelle Situation finden sich unter https://waldjugend.de/aktion20000
Bildquelle: @ Lukas Janz
https://www.waldjugend.de
Deutsche Waldjugend Bundesverband e.V.
Auf dem Hohenstein 3 58675 Hemer
Pressekontakt
https://www.waldjugend.de
Deutsche Waldjugend Bundesverband e.V.
Auf dem Hohenstein 3 58675 Hemer
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
30.09.2025 | Deutsche Rael-Bewegung e.V.
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
8. Folge der Dokuserie der Rael-Bewegung zum historischen Jahrestag über den politischen Auftrag des Propheten
30.09.2025 | SCJ Berlin e.V. c/o
Ein historischer Moment: 84 Gemeinden in Äthiopien feiern Zugehörigkeit zur Shincheonji-Kirche Jesu
Ein historischer Moment: 84 Gemeinden in Äthiopien feiern Zugehörigkeit zur Shincheonji-Kirche Jesu
26.09.2025 | HSMA Deutschland e.V.
Neues Vorstandsteam für die HSMA Deutschland e.V. erfolgreich gewählt
Neues Vorstandsteam für die HSMA Deutschland e.V. erfolgreich gewählt
26.08.2025 | Verband psychologischer Berater e.V.
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
Startschuss für das Beratungsnetzwerk 50 Plus
23.08.2025 | Pankower Blätter zum Kleingartenwesen und Kleingartenrecht / Kritische Kleingärtner
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
Ehrenhafte Kehrtwende beim Skandal-Bezirksverband der Gartenfreunde Pankow auch aktuell nicht in Sicht.
