"Nicht fälschlich pathologisieren!"
22.09.2022
Vereine & Verbände
Heute hat der Deutsche Ethikrat eine Stellungnahme "Suizid - Verantwortung, Prävention und Freiverantwortlichkeit" vorgestellt. Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V. begrüßt zwar die damit verbundene Anregung, Angebote zu einer Suizidprävention über die gesamte Lebensspanne und für alle relevanten Lebensbereiche auszuweiten. Um aber individuellen Lebenslagen wirklich gerecht werden zu können, darf es keineswegs zu einer irreführenden Gleichsetzung der Personen, die sich in einer suizidalen Krise befinden, mit denjenigen, die einen Freitodwunsch entwickelt haben, kommen. Ebenfalls ist hervorzuheben, dass ein Freitodwunsch sich in aller Regel nicht aus einem pathologisch geprägten, aus Verzweiflung erwachsenen Suizidwunsch heraus entwickelt.
DGHS-Präsident RA Robert Roßbruch betont: "Freitodwillige Menschen kommen über einen rational geprägten, oft bilanzierenden und verschiedene Alternativen berücksichtigenden Reflexionsprozess freiverantwortlich zu einer persönlichen Entscheidung, ihr Leben selbstbestimmt beenden zu wollen und suchen hierfür nach Suizidassistenz. Ein solcher Suizidwunsch hat keinen pathologischen Hintergrund und sollte daher auch nicht fälschlich pathologisiert werden. Die Freitodwilligen entscheiden sich nicht für einen Suizid, weil sie keinen anderen Ausweg mehr sehen, sondern, weil dies unter den verfügbaren Optionen diejenige ist, die ihrem Verständnis von Selbstbestimmung und Sinnerfüllung am stärksten entspricht."
Die Unterstützung für freitodwillige Menschen dürfe, so Roßbruch, nicht von einem paternalistischen Gestus geprägt sein, der unter dem Deckmantel eines nur scheinbar ergebnisoffenen Beratungsangebots darauf abzielt, ihnen eine Lebensbindung anzutragen, die ihrem eigenen gefestigten Willen widerspricht. Laut Roßbruch ist eine Ausweitung von Angeboten der Suizidprävention für Menschen nötig, die einen Ausweg suchen, aber keinen solchen mehr finden können. Jedoch gleichermaßen vonnöten sei eine Ausweitung von Angeboten für Menschen, die freiverantwortlich und dauerhaft ihren Weg für sich bereits gefunden haben und diesen sicher, geschützt und schmerzfrei in die Tat umsetzen wollen.
Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e. V.
Herr Johannes Weinfurter
Kronenstr. 4
10177 Berlin
Deutschland
fon ..: 0 30/2 12 22 33 70
web ..: http://www.dghs.de
email : presse@dghs.de
Pressekontakt
Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e. V.
Frau Wega Wetzel M. A.
Kronenstr. 4
10117 Berlin
fon ..: 0 30/21 22 23 37-22
web ..: http://www.dghs.de
email : presse@dghs.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Frau Wega Wetzel M. A.
26.08.2022 | Frau Wega Wetzel M. A.
Petition für Selbstbestimmung am Lebensende
Petition für Selbstbestimmung am Lebensende
21.02.2022 | Frau Wega Wetzel M. A.
Berliner Appell (2022)
Berliner Appell (2022)
31.01.2022 | Frau Wega Wetzel M. A.
"Kein neues Strafgesetz zur Suizidhilfe!"
"Kein neues Strafgesetz zur Suizidhilfe!"
02.11.2021 | Frau Wega Wetzel M. A.
DGHS-Mahnwache "Mein Ende gehört mir!"
DGHS-Mahnwache "Mein Ende gehört mir!"
22.10.2021 | Frau Wega Wetzel M. A.
Frühzeitig eine Patientenverfügung abfassen!
Frühzeitig eine Patientenverfügung abfassen!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
27.09.2023 | APROS Consulting & Services GmbH
Managerbund Reutlingen e. V. erweitert Vorstand und startet durch
Managerbund Reutlingen e. V. erweitert Vorstand und startet durch
27.09.2023 | GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.
Projektarbeit erbringt ein Drittel der deutschen Wirtschaftskraft
Projektarbeit erbringt ein Drittel der deutschen Wirtschaftskraft
21.09.2023 | Kinderlachen-Eifel e.V.
Chancengleichheit durch Jugendreisen: Wie man Kindern aus sozial schwachen Familien unterstützen kann
Chancengleichheit durch Jugendreisen: Wie man Kindern aus sozial schwachen Familien unterstützen kann
18.09.2023 | Förderverein Nürnberger Felsengänge e.V - Nürnberger Unterwelten
Die "Nürnberger Unterwelten" freuen sich über Besucherandrang
Die "Nürnberger Unterwelten" freuen sich über Besucherandrang
14.09.2023 | German Speakers Association e.V.
Monika Matschnig und Markus Hofmann werden in die Hall of Fame der German Speakers Association aufgenommen
Monika Matschnig und Markus Hofmann werden in die Hall of Fame der German Speakers Association aufgenommen
