Wer hilft gewinnt! 3. bundesweiter Wettbewerb zu Jugendengagement
05.06.2023 / ID: 392831
Vereine & Verbände

An Pfingsten fand nun die Siegerehrung im Europa-Park in Rust statt. Der Europa-Park unterstützt den Wettbewerb seit seinen Anfängen und unterstreicht damit seine Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement.
Von der Aufstellung von Saatgutautomaten, um das Umweltbewusstsein von Kindern und Jugendlichen zu fördern, über die virtuelle Betreuung von Kindergartenkindern während der Corona-Pandemie bis hin zu Kommunikations- und Konflikttraining ihrer MitschülerInnen - wieder fanden die Wettbewerbsteilnehmer viele Themen und Ansatzpunkte zum Helfen, und das meistens in ihrem direkten Umfeld.
Dass Helfen nicht nur Spaß macht, sondern auch wichtige Kenntnisse, zum Beispiel zur Projektplanung oder zur Öffentlichkeitsarbeit, vermittelt, wurde bei der Vorstellung der Siegerprojekte schnell klar. Alle Projekte waren gut durchdacht und vorbereitet und wurde mit beeindruckender Kreativität und Einfühlungsvermögen durchgeführt.
Genau darauf stellt der Wettbewerb "Doing Good Challenge" ab: die Jugendlichen sind dazu aufgerufen, in Teams von 3 bis 5 Jugendlichen eine eigene Sozialaktion zu konzipieren und durchzuführen. Als Preise winken Zuschüsse für die Klassenkasse. Größere Gruppen, wie zum Beispiel Schulklassen, Schüler-AGs, Jugendgruppen, Jugendvereine, Schülervertretungen oder ganze Schulen können sich um Zuschüsse für ein durch Jugendliche verantwortetes Projekt bewerben.
Mit ihrem Wettbewerb möchten die Organisatoren zeigen, dass soziales Engagement anderen hilft, aber auch Spaß machen und wichtige Erfahrungen bringen kann. Daher ist die "Doing Good Challenge" thematisch offen, betont den Teamgeist und fördert kurze, prägnante Aktionen, die durch schnelle Erfolgserlebnisse die Grundlage für ein dauerhaftes Engagement legen.
"Doing Good Challenge e.V." beteiligt sich damit aktiv an der Engagementförderung in Deutschland. Der Verein ist beim Deutschen Engagementpreis akkreditiert und kann damit seine Gewinner in den deutschen "Dachpreis" der Engagementförderung melden. Hervorgegangen sind Verein und Wettbewerb aus einer Initiative von Rotaract und Interact, den Jugendganisationen von Rotary International, die sich in vielen Städten und Gemeinden Deutschlands und international gemeinnützig engagieren.
Firmenkontakt:
Doing Good Challenge e.V.
Schlangentaler Weg 6
67098 Bad Dürkheim
Deutschland
01721329417
http://www.doinggoodchallenge.de
Pressekontakt:
Doing Good Challenge e.V.
Schlangentaler Weg 6
67098 Bad Dürkheim
01721329417
http://www.doinggoodchallenge.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | WirthMedien-Arbeitsgruppe
Maximilian-Bail-Förderwerk stellt Betrieb ein
Maximilian-Bail-Förderwerk stellt Betrieb ein
18.08.2025 | Yoga Vidya e.V.
Yoga Vidya lädt ein zur Feier von Ganesha Chaturti am 27.08.2025 und Sahasra Ganapati Utsava am 29.08.2025
Yoga Vidya lädt ein zur Feier von Ganesha Chaturti am 27.08.2025 und Sahasra Ganapati Utsava am 29.08.2025
05.08.2025 | Wunderbare Seifenblasen Stephan Masur
Seifenblasenkünstler Stephan Masur wird Vollmitglied der AOIBA
Seifenblasenkünstler Stephan Masur wird Vollmitglied der AOIBA
30.07.2025 | Die VERBRAUCHER INITIATIVE e.V.
NEU: Themenspezial Verpackung
NEU: Themenspezial Verpackung
29.07.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Juristisches Nachspiel nach Stallbrand: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Verantwortliche
Juristisches Nachspiel nach Stallbrand: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Verantwortliche
