Deutscher Hanf Club Niederrhein gegründet
06.03.2024
Vereine & Verbände

Der Verein widmet sich der Förderung des legalen gemeinschaftlichen nicht-gewerbsmäßigen Anbaus von Hanf/Cannabis zum eigenen Konsum und der Abgabe von Samen und Stecklinge an Nichtmitglieder sowie andere Anbauvereinigungen.
Gemäß der Satzung des Vereins verfolgt der DHCN ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige und mildtätige Zwecke. Dabei betont der Verein ausdrücklich, dass er nicht gewerblich tätig ist und ausschließlich den Mitgliedern sowie der Allgemeinheit dient.
Der Fokus des Vereins liegt darauf, den Hanf/Cannabis kostendeckend und zum Selbstkostenbetrag abzugeben. Dabei ist es dem DHCN untersagt, Vermögen aufzubauen oder laufend Überschüsse zu erzielen. Diese strikten Vorgaben dienen dem Zweck, die gemeinnützige Ausrichtung des Vereins zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Aktivitäten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen erfolgen.
Der DHCN wird nach dem Cannabisgesetz der Bundesregierung als Anbauvereinigung registriert.
Anbauvereinigungen sind eingetragene, nicht-wirtschaftliche Vereine oder eingetragene Genossenschaften, die sich dem gemeinschaftlichen, nicht-gewerblichen Eigenanbau von Cannabis widmen und Vermehrungsmaterial wie Samen und Stecklinge für den Eigenkonsum weitergeben.
Die Leitung erfolgt dabei nach den Grundsätzen des Vereinsrechts, wobei andere Rechtsformen wie Stiftungen oder Unternehmen nicht zugelassen sind.
Interessierte Mitglieder haben ab sofort die Möglichkeit, sich über die offizielle Internetseite des Vereins http://www.dhcn.de um eine Mitgliedschaft zu bewerben. Der DHCN lädt Hanf-Enthusiasten und Interessierte dazu ein, sich aktiv an der Förderung eines legalen und gemeinschaftlichen Hanfanbaus zu beteiligen.
Der Deutsche Hanf Club Niederrhein e.V. freut sich auf eine konstruktive Zusammenarbeit und darauf, einen Beitrag zur Legalisierung und Akzeptanz des Hanfanbaus in der Region zu leisten.
DHCN - Deutscher Hanf Club Niederrhein
gemeinnütziger Verein in Gründung
PRESSEKONTAKT
Maxima Todoric
maxima@dhcn.de
Geschäftsstelle:
Rheydter Straße 20
41065 Mönchengladbach
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
DHCN - Deutscher Hanf Club Niederrhein e.V. i.G.
Rheydter Straße 20
41065 Mönchengladbach
Deutschland
0174 - 312 07 38
https://dhcn.de
Pressekontakt:
DHCN - Deutscher Hanf Club Niederrhein e.V. i.G.
Rheydter Straße 20
41065 Mönchengladbach
0174 - 312 07 38
https://dhcn.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.04.2025 | ANINOVA (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
Geschlagen, getreten, misshandelt: Versteckte Kameras dokumentieren Tierquälerei in Milchbetrieb Brüssow
02.04.2025 | Kinderlachen-Eifel e.V.
Erfrischung garantiert: Neue Trinkflaschen für die Ferienfreizeiten des Kinderlachen-Eifel e. V.
Erfrischung garantiert: Neue Trinkflaschen für die Ferienfreizeiten des Kinderlachen-Eifel e. V.
01.04.2025 | Kampfkunstschule Tiger Kwon
Online-Kampfsporttraining: Flexibel lernen mit Tiger Kwon
Online-Kampfsporttraining: Flexibel lernen mit Tiger Kwon
26.03.2025 | HSMA Deutschland e.V.
HSMA Deutschland e.V. setzt auf regionale Vernetzung in der Hotellerie: Teilnehmerrekord bei Regionalevents
HSMA Deutschland e.V. setzt auf regionale Vernetzung in der Hotellerie: Teilnehmerrekord bei Regionalevents
20.03.2025 | Saturdays for Children
5 Jahre nach der Gründung ist 'Saturdays for Children' zu einem Begriff geworden - nächstes Ziel: ein e.V.
5 Jahre nach der Gründung ist 'Saturdays for Children' zu einem Begriff geworden - nächstes Ziel: ein e.V.
