Gesundheit und Energieeinsparung durch Wohnungslüftung
11.02.2025
Vereine & Verbände

Der VfW rät der deutschen Politik dringend, die Zielsetzungen der EPBD ambitioniert umzusetzen. Insbesondere vor dem Hintergrund der 2024 beschlossenen Novelle der EPBD, in der sich zum ersten Mal an vielen Stellen Verweise auf die Qualität der Innenraumluft finden. Damit ergibt sich, dass die Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung als notwendige Technologie anzusehen ist, weil nur sie sowohl Energieeffizienz, die Senkung von Treibhausgasen und Energiekosten einerseits, als auch die Gesundheit der Bewohnenden andererseits positiv beeinflusst.
Die zentralen Positionen des VfW für die künftige Politik zu Wohnungsbau und Sanierung in Deutschland lauten wie folgt:
Gesetzgebung
-Technische Ausführung des Referenzgebäudes zum GEG:
Ersetzen von "zentrale Abluftanlage nicht bedarfsgeführt" durch "zentrale oder dezentrale Zu- und Abluftanlage mit Wärmerückgewinnung (WRG)"
-Zur Sicherstellung der von der EPBD geforderten Innenraumluftqualität müssen neu zu errichtende oder zu sanierende Gebäude gemäß den aktuellen Anforderungen dicht gebaut werden und den für die Gesundheit und Beheizung erforderlichen Luftwechsel gewährleisten.
-Anerkennung der Wärmerückgewinnung als erneuerbare Energie (EE) oder als Erfüllungsoption für die Sicherstellung der Quote von 65% EE-, z.B. durch pauschale Anrechnung mit 25%-Punkten.
Förderung
-Gleichwertige Einstufung der Lüftungsanlage mit WRG wie andere energetisch relevante Einzelmaßnahmen unter "Anlagentechnik" mit Zuschuss 30% (statt 15%).
-Förderung der Ausstattung einer Wohnung mit einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung nach dem Austausch einer raumluftabhängigen Gasetagenheizung (die zuvor durch die nachströmende Verbrennungsluft den Mindestluftwechsel zum Feuchteschutz der Wohnung sichergestellt hat) mit 50% (statt wie bisher mit 15-20%).
Umsetzung EPBD-Ziele
-Möglichst umfassende Umsetzung der Anforderungen bzgl. Gesundheit/ Innenraumluftqualität und Energieeffizienz durch sinnvolle Technologien zu deren Sicherstellung, wie Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung
-Umsetzung der "Indoor Air Quality" in nationalen Gebäuderenovierungsplänen
-Steigerung der Renovierungsquote in Richtung auf 3%.
"Die Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung ist die einzige Technologie, welche die EPBD-Ziele zu Energie und Gesundheit gleichzeitig umsetzen kann. Damit wird sie zu einer Schlüsseltechnologie, wenn es um die erfolgreiche Umsetzung der ambitionierten Klimaziele in Deutschland geht", erläutert Ralf Lottes, Geschäftsführer des VfW. Entsprechend sollte die Wohnraumlüftung in den energie- und baupolitischen Überlegungen der nächsten Bundesregierung eine zentrale Rolle spielen.
Ergänzend zu den Inhalten dieser Pressemeldung finden Sie das VfW-Positionspapier und ein Faktenpapier zur Wohnungslüftung mit Wärmerückgewinnung unter:
https://wohnungslueftung-ev.de/pressemitteilungen/positionen-vfw-bundestagswahl
ENDE
(Bildquelle: Initiative Gute Luft e.V.; Köln)
Firmenkontakt:
VfW - Bundesverband für Wohnungslüftung e. V.
Unter den Linden 10
10117 Berlin
Deutschland
+49 (30) 39 40 84 12
https://wohnungslueftung-ev.de/
Pressekontakt:
Sage & Schreibe Public Relations GmbH
Herzogstr. 105
80796 München
08923888980
http://www.sage-schreibe.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel in dieser Kategorie
17.02.2025 | Rollstuhlfahrer Gutscheine e.V.
Rollstuhlfahrer Gutscheine e.V. - barrierefreie Ausflüge
Rollstuhlfahrer Gutscheine e.V. - barrierefreie Ausflüge
17.02.2025 | Dachverband Geistiges Heilen e. V.
30 Jahre Dachverband Geistiges Heilen e. V.
30 Jahre Dachverband Geistiges Heilen e. V.
04.02.2025 | service94 Gmbh
Fundraising als Rettungsschirm
Fundraising als Rettungsschirm
30.01.2025 | ANINOVA e.V. (vormals Deutsches Tierschutzbüro e.V.)
Polizei kommt mit Durchsuchungsbeschluss zu Tierrechtsaktivisten und ANINOVA-Vorstandsvorsitzenden Jan Peifer
Polizei kommt mit Durchsuchungsbeschluss zu Tierrechtsaktivisten und ANINOVA-Vorstandsvorsitzenden Jan Peifer
27.01.2025 | SENPRO IT GmbH
Spende, statt Präsente, für den Elternverein Gießen
Spende, statt Präsente, für den Elternverein Gießen
